Ausflugsziele in der Eifel
Die beliebtesten Ausflugsziele, Städte und Gemeinden in der Eifel stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Übersicht in Kurzform vor. Die Weiterlesen-Links führen zu den jeweiligen Städte und Gemeindeseiten, die Infos zur Geschichte, zahlreiche nützliche Tipps und Fotos zu den Sehenswürdigkeiten beinhalten. Das Highlight jeder Seite sind die kurzen Videos, die sich auch großer Beliebtheit bei YouTube erfreuen.
Unwetter-Katastrophe am 14. Juli 2021
Die Unwetter-Katastrophe am 14. Juli 2021 hat fast das ganze Ahrtal in großen Teilen zerstört. Auch Voreifel- und Eifelorte und Teile des Rheinlandes sind erheblich betroffen. Viele der Orte, die wir auf unseren Seiten und in Videos vorstellen, gibt es nun nicht mehr in der vorliegenden Form. Es sind nur noch zeitgeschichtliche Dokumente.
Aachen – Infos, Sehenswürdigkeiten, Geschichte
Die Aachener Innenstadt, weitgehend als Fußgängerzone mit vielen Geschäften angelegt, bietet eine stattliche Zahl von bekannten Sehenswürdigkeiten und historischen Häuserzeilen aus allen Stilepochen, darunter das Rathaus und der Aachener Dom, der zum UNESCO-Welterbe zählt.
Weiterlesen Video und Infos über Aachen und
Sehenswürdigkeiten in Aachen
Andernach am Rhein mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten
Andernach feierte 1988 sein 2000-jähriges Bestehen und der Tourismus spielt heute eine große Rolle, da die Stadt viele Sehenswürdigkeiten wie historische Stadtmauer, Burgruine oder den einzigartigen Andernacher Gysir hat.
Weiterlesen Video und weitere Infos über Andernach
Bad Münstereifel – Historisches Ambiente und City-Outlet
Die Stadt Bad Münstereifel hat sich nach dem Ausbleiben der Kurgäste einem Wandel unterzogen. In viele historische Gebäude sind Geschäfte des City-Outlet-Centers gezogen. Zahlreiche namhafte Hersteller von Mode bieten nun in der Innenstadt ihre Produkte an.
Weiterlesen Video und weitere Infos über Bad Münstereifel und
Sehenswürdigkeiten in Bad Münstereifel
Bad Bertrich – Staatsbad und Kurort
Bereits die Römer haben nachweislich die Heilkraft einer Heilquelle genutzt, die auf vulkanischen Ursprung vor etwa 50.000 Jahren zurückzuführen ist. Bad Bertrich hat heute den Status eines Staatsbad und den eines Kurortes, was sich im Ortsbild mit einer Vielzahl an Hotels, Kliniken und Kurbetrieben widerspiegelt. Eine attraktive Fußgängerzone im Ortskern wartet mit vielen Geschäften auf die Besucher. Die Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich bietet ein Wellness-Erlebnis der Extra-Klasse.
Weiterlesen Weitere Infos über Bad Bertrich
Bitburg hat mehr als nur Pils zu bieten
Das moselfränkische Bitburg, um Christi Geburt als Station eines alten Handelsweg von Metz nach Köln gegründet, ist die Kreisstadt des Eifelkreises Bitburg-Prüm und einer der größten Orte der Eifel. Die Stadt mit einer großen Fußgängerzone ist der Mittelpunkt des sogenannten Bitburger Gutlandes.
Weiterlesen Video und weitere Infos über Bitburg
Blankenheim an der Quelle der Ahr
Blankenheim liegt 27 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Euskirchen am Westrand des Ahrgebirges in der Eifel. Sehenswert: Die Quelle der Ahr in einer Quellfassung mit Heiligenfigur unter einem Haus, das Eifelmuseum, der Römerstraßen-Infopunkt, die Rekonstruktion einer Römervilla und die Burg.
Weiterlesen Video und Infos über Blankenheim
Bleialf in der Schneifel
Bleialf ist das Zentrum der Schneifel (Schnee-Eifel) bei Prüm an der belgischen Grenze, das bei Wanderern, Radfahrern und Skifahrern (Wintersportzentrum Schwarzer Mann) beliebt ist. Ein Bleierz-Bergwerk und die gotischen Fresken, einzigartig in Europa, in der Kirche sind sehenswert.
Weiterlesen Video und weitere Infos über Bleialf
Daun – Maare, Kur und Sehenswürdigkeiten
Daun an der Lieser ist die Kreisstadt des Landkreises Vulkaneifel und vor allem durch die südöstlich vom Stadtkern gelegenen drei Dauner Maare und als Kurort bekannt. Die Vulkane rund um Daun haben in der Urzeit die Grundlage für das einmalige Landschaftsbild geschaffen.
Weiterlesen Video und weitere Infos über Daun und
Sehenswürdigkeiten in Daun
Echternach – die älteste Stadt Luxemburgs
In der Region Müllerthal im Südosten liegt Echternach, die älteste Stadt Luxemburgs. Schon die Römer hatten hier eine Villa rustica errichtet, ehe der heilige Willibrord im Jahre 698 eine Abtei gründete, die noch heute im mittelalterlichem Zentrum von Echternach liegt. Die Stadt hat sich ihr mittelalterliches Ambiente bewahrt.
Weiterlesen Echternach
Euskirchen – Kreisstadt am Nordrand der Eifel
In der Altstadt von Euskirchen findet der Besucher eine weitläufige Fußgängerzone mit vielen Geschäften sowie einige Sehenswürdigkeiten wie der historische "Alter Markt" mit alten Fachwerkhäusern, die Kirche Sankt Martin und das alte Rathausgebäude in der Baumstraße.
Weiterlesen Video und weitere Infos über Euskirchen
Gemünd – Idylle pur im Kneipp-Kurort am Nationalpark Eifel
Die Kurmittelanlage in Gemünd, im Zentrum des Kurparks gelegen, bietet heute zahlreiche physiotherapeutische Anwendungen. Im Kurparkbezirk sind darüber hinaus Musikpavillon, Bücherei, Freibad und Minigolf zu finden. Gemünd bietet Erholung pur für Wanderer, Radfahrer und Kurgäste.
Weriterlesen Gemünd
Gerolstein in der Vulkaneifel
Die Stadt Gerolstein liegt an der Kyll. In der Welt ist der Ort durch das bekannte Mineralwasser des Gerolsteiner Brunnens bekannt geworden. An der bereits von den Kelten und Römern genutzten Mineralquelle wurde nachweislich seit 1724 Wasser abgefüllt und verkauft.
Weiterlesen Gerolstein
Heimbach am Nationalpark Eifel
1959 wurden Heimbach aufgrund seiner historischen Vergangenheit die Stadtrechte wieder verliehen. Durch den Anschluß an das Eisenbahnnetz und den Bau der Urfttalsperre in den Jahren 1903 und 1904 wurde Heimbach allmählich ein Zentrum des Fremdenverkehrs in der Nordeifel.
Weiterlesen Heimbach
Hillesheim – Stadtkern, Stadtbefestigung und Kriminalhaus
Die Stadt Hillesheim liegt im Naturpark Vulkaneifel an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen annähernd in der Mitte zwischen Köln und Trier. Rund um den im Tal gelegenen runden mittelalterlichen Stadtkern wurde ein großer Teil der recht alten Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert saniert.
Weiterlesen Video und Infos Hillesheim
Kronenburg in der Eifel – das "Spanische Ländchen"
Viele Touristen finden jährlich den Weg zu dem hoch gelegenen Burgort Kronenburg und seinem Talort Kronenburgerhütte und dem Kronenburger See. Kronenburg, im deutsch-belgischen Grenzgebiet der Eifel gelegen, ist bekannt durch sein über 400 Jahre altes mittelalterlisch geprägtes Ortsbild.
Weiterlesen Video und Infos Kronenburg
Manderscheid und seine Sehenswürdigkeiten
Manderscheid ist heilklimatischer Kneippkurort und lebt heute zum großen Teil vom Tourismus. Unter dem Slogan "Gesund Land Vulkan Eifel" wird die Region im Verbund mit Daun und Bad Bertrich mit einem umfangreichen Angebot an Kur- und Gesundheitsaktivitäten präsentiert.
Weiterlesen Video und Infos Manderscheid
Mayen – Burg, Fachwerk, Eifelmuseum mit Schieferbergwerk
Die heutige Stadt Mayen wurde im Rahmen der Verwaltungs- und Gebietsreform gebildet. Sehenswert sind der Marktplatz, die Genovevaburg (im Sommer die Burgfestspiele), das Eifelmuseum mit dem Deutschen Schieferbergwerk und die Kirchen.
Weiterlesen Video und Infos Mayen
Mechernich in der Eifel – Stadt und Sehenswürdigkeiten
Sage und schreibe 44 Ortschaften bilden die heutige Stadt Mechernich. Die Wurzeln des Ortes sind in Urkunden aus dem Jahre 1308 zu finden. Das Zentrum von Mechernich ist mit Geschäften und Gewerbegebieten, einem Bahnhof und einem Krankenhaus der zentrale Ort für die Einwohner der zahlreichen Stadtteilen.
Weiterlesen Mechernich und
Sehenswürdigkeiten in Mechernich
Monreal – Fachwerkperle der Eifel
Das mittelalterliche Kleinod Monreal liegt im Tal der Elz und ist als die "Fachwerkperle der Eifel" ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen geworden. Bekannt wurde Monreal als Drehort für die bekannte deutsche Fernsehkrimi-Serie "Der Bulle und das Landei". Zwei Burgruinen, die sehenswerte gotische Kirche und exzellente Wanderwege sind in Monreal zu finden.
Weiterlesen Video und Infos Monreal
Monschau – Fachwerkhäuser, Schieferdächer
Das mittelalterlich anmutende Monschau liegt in einem engen Tal zwischen den Berghängen des Naturparks Hohes Venn-Eifel in der Rureifel. Bei einem Spaziergang durch die ehemalige Tuchmacherstadt mit seinen verwinkelten Gassen gewinnt man den Eindruck, als sei die Zeit stehen geblieben.
Weiterlesen Video und Infos Monschau und
Sehenswürdigkeiten in Monschau
Münstermaifeld – Sehenswürdigkeiten
Münstermaifeld ist in den letzten Jahrzehnten nach einigen Sanierungen rund um die ehemalige Stiftskirche und den Marktplatz ein ansehnlicher Ort mit historischen Häusern, Museen und einer kleinen Infrastruktur im Gewerbegebiet geworden.
Weiterlesen Video und Infos Münstermaifeld
Nettersheim – Sehenswürdigkeiten
Nettersheim in der Eifel ist vor allem durch das Naturzentrum Eifel, ein überregionales Zentrum für Umweltbildung mit angegliedertem Museum für Naturgeschichte, bekannt geworden. In der Gemeinde leben heute rund 7.500 Menschen.
Weiterlesen Infos und Video Netterheim
Neuroth - Mausefallenmuseum und Burg Freudenkoppe
Westlich von Daun ragt einer der höchsten Berge der Eifel über einen Ort, in dem ein Mausefallenmuseum ist. Der Berg ist der Nerother Kopf, ein erloschener Vulkan. Der am Fuß dieses 651 m hohen Vulkankegels liegende Ort ist Neroth, der mit knapp 900 Einwohner zur Verbandsgemeinde Gerolstein gehört.
Weiterlesen Infos und Neuroth
Neuerburg in der Südeifel
Die kleine Stadt Neuerburg hat heute etwa 1.500 Einwohner. Über der Stadt auf einem Bergsporn befindet sich die namengebende Neuerburg. Der anerkannte Luftkurort ist ein beliebtes Touristenziel in der Südeifel. Heute sind in Neuerburg im Zuge des Fremdenverkehrs reichlich Hotels, Gaststätten, Cafés und zahlreiche private Pensionen und nicht zuletzt das neu gebaute Erlebnisfreibad zu finden.
Weiterlesen Infos über Neuenburg
Nideggen – alte Festungsstadt mit historischen Ortskern
Nideggen in der Eifel gehört zum Kreis Düren und liegt auf einer Bergkuppe oberhalb des mittleren Rurtales. Sehenswert sind die Burgruine mit dem Burgenmuseum, die Stadtmauer, die romanische Kirche und der Ortskern mit dem an schönen Tagen viel besuchten Marktplatz.
Weiterlesen Video und Infos Nideggen
Prüm mit der sehenswerten Basilika
Das im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörte Prüm ist der Mittelpunkt im Westen der Eifel. Gut zehn Kilometer von Prüm entfernt, liegt das Wintersportzentrum Schwarzer Mann in der Schneifel. 1721 wurde die heutige Basilika errichtet, in der auch das Grab Kaiser Lothars zu sehen ist.
Weiterlesen Video und Infos Prüm
Reifferscheid in der Gemeinde Hellenthal – Burg und historischer Ortskern
Nach der Sicherung der Burgruine Reifferscheid durch die Reifferscheider Bürger ist der Ort heute zu einem beliebten Ausflugsziel geworden. Das Burgfest alle 2 Jahre im September ist empfehlenswert. Der Turm kann bestiegen werden und bietet eine weite Aussicht auf die Eifellandschaft.
Weiterlesen Video und Infos Reifferscheid
Rheinbach – die Glasstadt im Rheinland
Rheinbach liegt in der Voreifel jeweils nur wenige Kilometer von Köln und Bonn entfernt. In der Kernstadt und einer Reihe von Ortschaften leben gut 27.000 Einwohner. Überregional bekannt geworden ist die Stadt durch das Glasmuseum und die Glasfachschule. Auch die "Rheinbach Classics", ein Oldtimerfestival, haben zur Bekanntheit beigetragen.
Weiterlesen Rheinbach
Schalkenmehren in der Eifel
Der staatlich anerkannte Erholungsort Schalkenmehren liegt am beliebten Badesee "Schalkenmehrener Maar" und gehört der Verbandsgemeinde Daun an. Im Sommer ist Schalkenmehren dank des Natur-Maarbads, Gastronomie und Hotels ein vielfrequentierter Ausflugs- und Ferienort, der in der einzigartigen Landschaft der Vulkaneifel liegt.
Weiterlesen Infos Schalkenmehren
Schleiden am Nationalpark Eifel
Schleiden am Nationalpark Eifel gehört zum Kreis Euskirchen. Die Stadt bietet neben einer Fußgängerzone mit Geschäften und Restaurants die sehenswerte Schloßkirche, die 1230 als Burgkapelle geweiht wurde.
Weiterlesen Video und Infos Schleiden
Wollseifen – das verlassene Dorf
Wer die Eifelsteigetappe von Einruhr nach Gemünd geht, kommt auf der Dreiborner Höhe in der Nähe der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang durch den verlassenen und seltsam anmutenden Ort Wollseifen. Nur gut ein Dutzend Kalksandsteinhäuser mit zugemauerten Fenstern, ein alter Kirchenbau und gelegentlich eine Schafherde sind hier zu sehen.
Weiterlesen Wollseifen
Zülpich – Gastgeber der Landesgartenschau 2014
Sehenswert sind in Zülpich das Haus der Badekultur – Römerthermen und das Gelände der Landesgartenschau 2014, das in den Seepark Zülpich für Gartenliebhaber und einen attraktiven Badesee für sonnenhungrige Badegäste umgewandelt worden ist.
Weiterlesen Video und Infos Zülpich
Die Top 10 Ausflugsziele der Eifel

Es gibt natürlich mehr Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Eifel, als die von uns ausgewählten Top-10.Wir haben ein Mischung von der Nord- bis zur Südeifel gewählt und auch die Kinderfreundlichkeit berücksichtigt.
Weiterlesen Top 10 Ausflugsziele
Angebot ZWEI DVDs: "Sehenswerte Eifel" & "Burgen, Schlösser, Stadtmauern" für 11,95 € inklusive Versand
Die Schwerpunkte der DVD "Sehenswerte Eifel" sind eine ganze Reihe von Stadtportraits: Bad Münstereifel, Bitburg, Blankenheim, Heimbach, Koblenz, Kronenburg, Mayen, Monreal, Monschau und Trier. Die Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und interessante Infos werden in den Ortsportraits beleuchtet. Daneben gibt es die beliebtesten Wildparks, die bekanntesten Klöster und vieles mehr. Die zweite DVD "Burgen, Schlösser, Stadtmauern" zeigt 28 Filmportraits, die interessante Fakten der Sehenswürdigkeiten beleuchten. Von den beliebtesten Burgen sind u.a. die Burg Eltz, die Reichsburg Cochen, die Manderscheider Burgen oder das Schloss Bürresheim und das Schloss Augustusburg in Brühl zu sehen.
Preis für zwei DVDs 11,95 € inklusive Versand innerhalb Deutschlands. Nur bei Rhein-Eifel.TV.Weitere Infos im Shop.
BESTELLUNG einfach per E-Mail