St. Goar am Rhein

Blick auf St. Goar
Blick auf St. Goar

Überragt von der imposanten Burg Rheinfels, einer der größten Festungsanlagen Europas und gegenüber dem sagenumwobenen Loreleyfelsen liegt umgeben von Weinbergen St. Goar. Von den Höhen rund um die kleine Stadt bieten sich atemberaubende Fernblicke in das Mittelrheintal. Bekannt ist Sankt Goar durch seine zentrale Lage im seit 2002 zum UNESCO-Welterbe gehörenden Oberen Mittelrheintal,.In der Altstadt sind neben historischen Bauten zahlreiche Gasthäuser zu finden. Tourismus und Weinbau gehören zu den wichtigsten Einnahmequellen des linksrheinischen Städtchens. Sankt Goar ist durch eine Fähre mit der direkt gegenüber liegenden Schwesterstadt Sankt Goarshausen auf der rechten Rheinseite verbunden.

Sehenswürdigkeiten in Sankt Goar

Burg Rheinfels oberhalb von St. Goar

Die imposante Festungsanlage Burg Rheinfels
Die imposante Festungsanlage Burg Rheinfels

Die weitläufige Burg Rheinfels wurde im Jahr 1245 von Graf Diether V. von Katzenelnbogen erbaut. Sie wurde während des Dreißigjährigen Krieges und des Pfälzischen Erbfolgekrieges jeweils erfolglos belagert und hielt sogar einer 28.000 Mann starken französischen Armee stand. Wer die mächtigen Mauern durchwandert, ahnt etwas von der Wehrhaftigkeit der von 1657 bis 1674 ausgebauten Festung. Am 1. November 1794 wurde die Burg jedoch kampflos von etwa 30.000 Franzosen eingenommen, da der Kommandant mit der gesamten Mannschaft vor der Übermacht über eine hastig errichtete Brücke auf die andere Rheinseite floh. Die französischen Revolutionstruppen zerstörten daraufhin die Festung. 1843 kaufte der spätere Kaiser Wilhelm I. die zum Steinbruch gewordene Ruine. Seit 1925 ist die teilweise restaurierte Festung im Besitz der Stadt St. Goar. Eine Gaststätte und ein Hotel sind dort heute zu finden.

Evangelische Stiftskirche und denkmalgeschützte Altstadt

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Evangelische Stiftskirche im Zentrum. Sie ist ein romanisches und gotisches Bauwerk, geweiht dem heiligen Goar. Die Krypta stammt aus dem 11. Jahrhunderts. Im dreischiffigen gotischen Langhaus befinden sich Wandmalereien aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. In der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt mit Resten der Stadtmauer an der Bergseite und einigen Fachwerkhäusern und Villen aus dem 19. Jahrhundert laden schöne Weinstuben, Gasthäuser und Hotels zum Verweilen ein.

St. Goar mit der evangelischen Stiftskirche im Zentrum
St. Goar mit der evangelischen Stiftskirche im Zentrum

Tourist Info St. Goar

Loreley-Skulptur in St. Goarshausen
Loreley-Skulptur in St. Goarshausen

Heerstraße 81
56329 St. Goar
E-Mail: urlaub@stadt-st-goar.de
Tel.: 06741 / 383

Webseiten: Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://www.stadt-st-goar.de und
Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://www.romantischer-rhein.de/rheinromantik-und-region/orte-mit-geschichte/st-goar

DruckenRhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei YouTube.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Facebook.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Twitter.