Die ersten 16 Mannschaften der ersten Fußball-Bundesliga-Saison 1963/64 werden auf den nächsten Seiten des Albums mit jeweils 15 Bildern vorgestellt. Hertha BSC Berlin mit Otto Rehhagel in der Verteidigung, Eintracht Braunschweig mit Joachim Bäse, der SV Werder Bremen mit Josef „Sepp“ Piontek, der BV 09 Borussia Dortmund mit Nationaltorwart Hans Tilkowski und Dieter „Hoppi“ Kurrat sowie der Meiderischer SV (später in MSV Duisburg umbenannt) mit Weltmeister Helmut Rahn. Eintracht Frankfurt hatte noch den 1925 geborenen Richard Kress und der Hamburger SV Uwe Seeler in den Reihen.
Beim FC Schalke 04 waren Friedel Rausch, Willi Schulz und Flankengott Reinhard Libuda die Stars. 1. FC Kaiserslautern mit Walter Gawletta und der Karlsruher SC mit Horst Wild sind weitere Gründungsmitglieder. Der 1. FC Köln hatte neben Weltmeister Hans Schäfer die zukünftigen Vize-Weltmeister Wolfgang Weber und Wolfgang Overath neben Karl-Heinz Thielen im Spielerkader. Für den TSV 1860 München stürmte Rudi Brunnenmeier und Torwart Peter Radenkovic machte Ausflüge Richtung gegnerisches Tor. SC Preußen Münster schickte Torwart Dieter Feller und Manfred Pohlschmidt in die Saison, der 1. FC Nürnberg den Weltmeister Max Morlock und Tasso Wild. Der große Trumpf des Saarlandes, der 1. FC Saarbrücken mit Dieter Krafczyk und der VfB Stuttgart dem 1932 geborenen Günter Sawitzki und dem jungen Rudi Entenmann schließen die Mannschaftsportraits im Album ab.
Es folgen Foto aus den vergangenen Oberliga-Duellen und eine Ehrentafel der Deutschen Meister von 1903 bis 1963. Asse des Weltfußballs mit Pele, Eusebio, Di Stefano und dem ehemaliegn Kölner Karl-Heinz Schnellinger.