Weinfeste an der Mosel
Weinfeste, Weinevents und Volksfeste an der Mosel
Mai/Juni
Piesport, Tage der offenen Weinkeller
Wehlen, Tage der offenen Weinkeller
Juni
Zeltingen-Rachtig, Tage der offenen Weinkeller in Zeltingen
Ürzig, Tage der offenen Weinkeller
Zell Mosel, Weinfest Zell der "Zeller Schwarzen Katz, Festplatz Moselufer. Programm unter: www.weinfest-zell-mosel.de
Lehmen, Wein- und Razejungenfest
Juli
Piesport, „Mosel-Loreley in Flammen"
Kobern-Gondorf, Wein- und Burgenfest
Pölich, Wein- und Dorffest
Kröv, 65. Internat. Trachtentreffen der Mosel
Traben-Trarbach, Moselwein-Festival
Löf, Wein-und Heimatfest Löf
Zeltingen-Rachtig, Rachtiger Weinkirmes mit Montagsmarkt
Konz, Heimat- und Weinfest
August
Nehren, Weinfest
Briedel, Weinfest "Briedeler Herzchen" mit Drachenbootrennen
Ellenz-Poltersdorf, Wein- und Heimatfest Ellenz
Klotten, Heimat- und Weinfest
Zeltingen-Rachtig, Weinkirmes mit der 60. Mittelmosel-Riesling-Weinprobe
Ürzig, Wein- und Heimatfest, 19. internat. Harley-Davidson-Treffen
Cochem, Heimat- und Weinfest
Zell-Kaimt, Keltisches Weingelage in den Gassen von Zell-Kaimt
Zeltingen-Rachtig, 40. Rachtiger Weinstraßenfest
Bernkastel-Kues, Weinfest der Mittelmosel
September
Winningen, Moselmusikfestival
Ediger-Eller, Straßenweinfest
Lieser, Straßenfest rund um den Marktplatz
Zeltingen-Rachtig, 39. Wein- und Straßenfest in Zeltingen
Bullay, Herbst- und Weinfest
Pünderich, Straßenweinfest
Pommern, Winzerhoffest
Fell, Feller Markt und Weinfest
Minheim, Weinlesefest
Neef, Straßenweinfest
Ellenz-Poltersdorf, Straßenweinfest Poltersdorf
Oktober
Piesport, XXVII. Roemisches Kelterfest
Zell-Kaimt, Federweißenfest
Graach, Herbst- und Schlachtfest
Weinfeste in Cochem
Cochemer Weinlagenfest
Letztes Juni-Wochenende
Das kleine Weinfest mitten in den Weinbergen. Wein- und Schlemmer-Stände verteilen sich und machen so den Weingenuss zu einem Erlebnis im Wingert. Zusätzlich gibt es an allen Tagen Live-Musik.
Heimat- und Weinfest
Letztes August-Wochenende
Am letzten August-Wochenende feiert Cochem das Heimat- und Weinfest, das zu den größten und schönsten an der Mosel zählt. An der Moselpromenade und in Cochems „guter Stube”, dem Marktplatz, wird ausgiebig gefeiert. Auf zwei Bühnen sorgen viele Musikkapellen und Showbands für erstklassige Unterhaltung. Höhepunkt ist der Sonntag mit dem großen Festumzug um 14:00 Uhr und dem spektakulären Brillant-Feuerwerk um 22:00 Uhr.
Sehler Quetschefest
Zweites September-Wochenende
Alljährlich am 2. Wochenende im September feiert der Cochemer Stadtteil Sehl sein traditionelles „Quetschefest”. Es wird jeden Abend Live-Musik geboten und der Sonntag steht ganz im Zeichen des farbenprächtigen Festumzuges.
Tage des Roten Mosel-Weinbergpfirsichs
Drittes September-Wochenende
Information - Verkostung - Verkauf. Probieren Sie die Weinbergpfirsiche und die damit und daraus hergestellten Köstlichkeiten: Liköre und Brände, Brotaufstriche, Konfitüren, Eis, Bowle, Torten, Kuchen, Waffeln und vieles mehr...
Federweißenfest im Festzelt am Endertplatz
Zweites und drittes November-Wochenende
Im großen Festzelt auf dem Endertplatz sorgen mehrere Tanz- und Unterhaltungsbands für Stimmung. Und neben dem frischen Federweißen darf natürlich der traditionelle Zwiebelkuchen nicht fehlen.
Weitere Infos zu den Cochemer Veranstaltungen finden Sie unter: www.cochem.de
Weinfeste in Ediger-Eller
Pfingstweintage in Ediger
Jährlich an Pfingsten – von Freitag bis Sonntag
Gemütliches Weinprobieren in den Winzerkellern und Weinhöfen. 9 Weingüter und 5 Gaststätten laden ein zu einem Weinfest der besonderen Art.
Weinfest „Ediger Osterlämmchen“
Jährlich am 2. Wochenende im August – von Freitag bis Montag
Montag: ab 14.00 Uhr traditioneller „Stohlgang“, ein überaus vergnügliches Unternehmen für Jung und Alt! Im Anschluss daran findet am Abend Tanz im Zelt statt.
Straßenweinfest in Ediger
Jährlich am 2. Wochenende im September – von Freitag bis Sonntag
Die Winzer von Ediger öffnen ihre Höfe und Weinkeller und bieten Köstlichkeiten aus der Moselküche zu hervorragenden Weinen an, für musikalische Unterhaltung in den Winzerhöfen ist bestens gesorgt. Samstag und Sonntag Handwerkermarkt ,Weinfest-Shuttle-Bus
„Wein und Mehr in den Kellern von Eller"
Jährlich am 1. Wochenende im Oktober – von Freitag bis Sonntag
Die Winzer von Eller laden ein. Sie öffnen ihre Winzerhöfe , die Gäste werden verwöhnt mit moselländischer Gastlichkeit und dem Besten aus Keller und Küche. Musikalischer Rundgang mit Weinkönigin durch die Weinstraßen.Weitere Infos auf der Seite Ediger-Eller
Vinothek "Zeller Schwarze Katz" in Zell
In der Vinothek „Zeller Schwarze Katz“ können Besuchern, Weine der gleichnamigen weltbekannten Weinlage in all seinen Facetten kennen lernen und verkosten. Gleichzeitig ist die Vinothek der krönende Abschluss des Themenwanderweges „Zeller Schwarze Katz“. Hier erfahren Besucher des Rathauskellers, wie der Name der berühmten Weinlage entstanden ist.
In der Vinothek werden ausschließlich Weine aus heimischer Erzeugung geführt. Insgesamt sind zehn Winzer der international renommierten Weinstadt mit ihren Weinen vertreten. Die Vinothek „Zeller Schwarze Katz“ ist täglich von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Ein weiterer Höhepunkt und etwas ganz Besonderes an der Mosel ist der Lichtsensorikraum, direkt neben der Vinothek. Bei einer Lichtweinprobe können Gäste ihre eigenen Sinne testen und sich auf charmante Art und Weise hinters Licht führen lassen.
Zeller Land Tourismus GmbH, Balduinstr. 44, 56856 Zell (Mosel), Tel. 06542-9622-0, info@zellerland.de
Weitere Infos unter www.zellerland.de
Römisches Kelterfest in Piesport
Jährlich am ersten Wochenende im Oktober. Beim Kelterfest verwandelt sich die Uferpromenade in Piesport wieder in eine „Via Vinorum“ (Weinstraße). Die zahlreichen Stände bieten an den drei Tagen moselländische Spezialitäten und erlesene Weine aus den berühmten Piesporter Lagen an.
Veranstalter: Ortsgemeinde Piesport
54498 Piesport
Tel. (0049) 6507-2027
Infos Weinfeste an der Mosel
Mosellandtouristik GmbH,
Kordelweg 1,
D-54470 Bernkastel-Kues, T
el: +49 (6531) 9733 -0,
E-Mail: info@mosellandtouristik.de
Weitere Infos auf der Webseitewww.mosellandtouristik.de