Panorama – Eifel-Krimis, Modellbahn, Spielzeug, Archiv
Köln- und Eifelkrimis
Die ersten Köln-Krimis aus dem Kölner Emons Verlag wie „Tödlicher Klüngel“ von Christoph Gottwald (1984), „Dreimal null ist null“ von Frank Schauhoff (1985) und „Lebenslänglich Pizza“ wieder von Christoph Gottwald (1986) führten aufgrund ihres unerwarteten Erfolges sehr rasch dazu, dass sich viele Autoren im Rheinland dem Thema Lokalkrimi widmeten und einige Verlage eine Marktlücke rochen. Es folgten die Eifel-Krimis, allen voran mit dem bekanntesten und mittlerweile auflagenstärksten Eifel-Krimi-Autor Jacques Berndorf, der mit bürgerlichem Namen Michael Preute heißt. Der 1989 veröffentlichte Krimi „Eifel-Blues“ katapultierte die Eifel in das Bewusstsein der deutschen Kriminalromanfans. Weitere Infos über Köln- und Eifelkrimis
Tatort Eifel – alle zwei Jahre Spannung in der Eifel
Alle zwei Jahre gibt sich am "Tatort Eifel" in Daun die deutsche Krimiprominenz die Klinke in die Hand: Ob Schauspieler wie Christian Berkel, Senta Berger, Götz George und Armin Rohde oder Autoren wie Friedrich Ani, Frank Schätzing und Ingrid Noll – sie alle waren schon bei "Tatort Eifel" und haben an den unterschiedlichsten Veranstaltungsorten die Krimifans begeistert. Fazit: Das Krimifestival in der Vulkaneifel bietet spannende Unterhaltung für Krimifans mit viel Prominenz, Lesungen und großen Filmpremieren.
Weiterlesen Tatort Eifel Krimifestival
Kriminalhaus in Hillesheim
Bekannt sind heute in Hillesheim auch das vom Krimi-Autor Ralf Kramp geschaffene Kriminalhaus-Café und das Krimihotel, die beide mit allerlei Inventar rund um Krimis und deren Akteure ausgestattet sind. Beide Attraktionen haben zusammen mit dem Eifel-Krimi-Wanderweg ein touristisches Kleinod geschaffen, in dem die hübsch herausgeputzten alten Häuser in Hillesheim nach Sonnenuntergang bedrohliche Schatten werfen.
Weiterlesen Kriminalhaus Hillesheim
Poetry Slam – Vogelslam

Im Kulturkino des Vogelsang ip findet jeweils im Oktober der Poetry Slam statt. Slamer aus ganz Westdeutschland treten an, um ihre selbstgeschriebenen Texte auf recht unterschiedliche Weise beim jährlichen "Vogelslam" darzubieten. Das Publikum entscheidet per Abstimmung, wer es vom Viertelfinale bis ins Finale schafft. In den Texten geht es meist zum Teil um persönliche Erfahrungen, aber auch um gesellschaftskritische Inhalte. Weitere Infos und Video
Modellbahn-Ausstellung in Köln – größte Modellbahnmesse in Eurpoa
Alle zwei Jahre findet in Köln die Modellbahn-Ausstellung statt. Sie ist die Größte ihrer Art in Europa. Alle namhaften Hersteller von Modellbahnbau-Artikel zeigten wiedermal auf der Messe ihre Neuigkeiten. Basteln und Modellbahn live erleben seht dabei im Mittelpunkt. Parallel zur Modellbahn-Ausstellung findet die LEGO-Fanwelt und das Kölner Echtdampf-Treffen statt. Die Echtdampf-Freunde drehen in einer eigenen Halle auf dem weit verzweigten verlegten Schienennetz zum Vergnügen der Besucher stetig ihre Runden.
Weiterlesen Infos und Video
LEGO-Fanwelt in Köln – Panoramen und Kölner Dom
Ein separater Ausstellungsbereich in einer eigenen Halle im Rahmen der Kölner Modellbahn-Messe ist den LEGO-Steinen gewidmet. LEGO.Fans aus ganz Deutschland und mehreren Gastländern zeigen erneut ihre einzigartigen Bauwerke und Landschaften aus LEGO.Steinen.
Weiterlesen Infos und Video
Massefiguren der Spielwarenfabrik Leyla aus Roth
Christian Friedrich Ley begann ursprünglich mit einem Spielwarengeschäft. In Zusammenarbeit mit dem späteren Betriebsleiter Richard Lades wurde die Firma Christian Friedrich Ley, Spielwarenfabrik aus Roth bei Nürnberg gegründet und seit 1936 Massefiguren hergestellt.
Weiterlesen Infos und Video
Ausstellung "Verborgene Schätze: 50 Jahre – 50 Themen"
50 Jahre alt wurde das LVR Freilichtmuseum in Kommern 2011. Aus diesem Anlass hatten die Mitarbeiter in den Museumsmagazinen gesucht und fünfzig Exponate ausgewählt, die in einer sehenswerten Ausstellung bis Oktober 2012 gezeigt wurden. Darunter auch die 1945 produzierte Musikbox 1015 der Firma Wurlitzer.
Weiterlesen Video und Infos