Sehenswürdigkeiten in Heimbach
Heimbach in der Nordeifel am Nationalpark Eifel blickt auf eine lange Geschichte zurück, die eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten hinterlassen hat. Burg Hengebach, die Kirchen St. Clemens und St. Salvator, ein historisches Wasserkraftwerk, die Abtei Mariawald, ein Nationalparktor, eine Kunstakademie, einen Ferienpark und vieles mehr.
Burg Hengebach in Heimbach
In der Burg Hengebach in Heimbach ist die Internationale Kunstakademie zu Hause, eine Bildungs- und Ausbildungsstätte für das künstlerische Schaffen in den verschiedenen Bereichen der Bildenden Kunst. Somit sind die Innenräume der renovierten Burg nicht zu besichtigen, der Bergfried kann aber bestiegen werden und bietet allerdings eine prächtige Aussicht.
Weiterlesen Burg Hengebach
Die Kirchen St. Clemens Kirche und St. Salvator
Die St. Clemens Kirche mit ihrer unvergleichlichen barocken Atmosphäre hat bis heute nichts von ihrer Ausstrahlung verloren. Die an die alte Kirche angebaute moderne Wallfahrtskirche St. Salvator mit Fenstern nach Entwürfen von Georg Meistermann, beherbergt den aus Mariawald geretteten großen über 500 Jahre alten Schnitzaltar aus einer Antwerper Werkstatt – ein atemberaubendes Kunstwerk. Er zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken in der Eifel.
Weiterlesen St. Clemens Kirche und Wallfahrtskirche
Abtei Mariawald
Die Wurzeln des über 500 Jahre alten Klosters Abtei Mariawald reichen zurück bis in die Zeit um das Jahr 1470. Damals erwarb der Heimbacher Strohdachdecker Henrich Fluitter in Köln ein Gnadenbild, das er auf dem Kermeter in einer Hütte zur Verehrung aufstellte. Die Klostergaststätte in Mariawald bietet sehr gute gutbürgerliche Küche, bekannt ist und fast legendär ist die Erbsensuppe, die täglich wohl einige hundert Mal über die Theke gereicht wird.
Weiterlesen Abtei Mariawald
Wasserkraftwerk Heimbach
Das Kraftwerk Heimbach ging 1905 als seinerzeit größtes Wasserwerk Europas in Betrieb. Es wurde gleichzeitig mit der Urfttalsprerre gebaut, die die notwendige Wassermenge zur Verfügung stellt. Über einen 2,7 km langen Druckstollen, der auf der nördlichen Hangseite in 2 stählerne Rohrleitungen von 200 m Länge übergeht, wird das Kraftwerk mit Wasser versorgt.
Weiterlesen Kraftwerk Heimbach
Wasser-Info-Zentrum Eifel
Im Wasser-Info-Zentrum Eifel dreht sich natürlich alles ums Wasser. Im renovierten und erweiterten ehemaligen Schulgebäude in Heimbach finden sich eine Vielzahl an interessanten Modellen und Schautafeln, in denen die verschiedensten Funktionsweisen rund um die Wassertechnik, Natur und Umwelt anschaulich erklärt werden.
Weiterlesen Wasser-Info-Zentrum
Nationalpark Eifel – Natur pur vom Rursee bis Vogelsang
Der Nationalpark Eifel ist einer von bislang 15 Nationalparks in Deutschland. Bedingung für einen solchen Park ist, dass 75 Prozent seiner Fläche innerhalb von 30 Jahren der Natur ohne menschlichen Eingriff überlassen werden. Das Gebiet des Nationalparks grenzt im Nordwesten an den Rurstausee umfasst die Urfttalsperre und den ehemaligen Truppenübungsplatz Vogelsang.
Weiterlesen Video und Infos Nationalpark Eifel
Nationalparktor Heimbach
In Heimbach, im alten Bahnhofsgebäude, werden in einem Hörspiel "Waldgeheimnisse" in einem Labyrinth in einen nachgebauten Buchenwald vermittelt. Nationalparktor Heimbach, An der Laag 4, 52396 Heimbach, Tel.: 02446-8057914, E-Mail: nationalpark-tor-heimbach@web.de
Weiterlesen Nationalparktor Heimbach
Tourist-Info Heimbach
Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) mit Sitz im Nationalpark-Tor Heimbach Rureifel-Tourismus e.V.
An der Laag 4
52395 Heimbach
Weitere Infos auf den Webseiten www.heimbach-eifel.de oder
www.rureifel-tourismus.de