Kirchen und Klöster an der Mosel
Die vielen Kirchen und Klöster an der Mosel sind kunsthistorisch bedeutende Bauten und beliebte Sehenswürdigkeiten für die Touristen aus aller Welt. Die romanischen, gotischen und neuzeitlichen Kirchen sind Teil des rheinischen Kulturerbes, denen viele Geheimnisse zu entlocken sind. Neben dem Trierer Dom oder dem Mosel-Dom in Treis-Karden sind zahlreiche sehenswerte kleinere Kirchen zu finden, die zu den Sehenswürdigkeiten im Moseltal gehören.
Beilstein – Karmeliterkirche St. Joseph
Die barocke Hallenkirche St. Joseph wurde Ende des 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet. Auffällig sind die mächtigen Säulen, die von hohen, achteckigen Sockeln getragen werden. Die Orgel in der Kirche ist ein Werk des berühmten Orgelbauers Balthasar König.
Weiterlesen St. Joseph in Beilstein
Bernkastel-Kues – Kirche St. Michael
Die Bernkasteler Kirche St. Michael und St. Sebastian liegt direkt am Ufer der Mosel. Ihr Bruchsteinturm, ein früherer Wehrturm, prägt die Silhouette des Weinortes. Von der im !4. Jahrhundert gebauten Kirche sind das Seitenschiff und der Chor im spätgotischen Stil heute noch in der ursprünglich Form erhalten.
Weiterlesen Kirche St. Michael in Bernkastel
Matthiaskapelle in Kobern-Gondorf
Neben der Oberburg wurde um 1220 bis 1240 die romanische Matthiaskapelle errichtet, ein sechseckiger Zentralbau mit etwa 11 m Durchmesser und mit einem hufeisenförmigen Chor. Dort soll bis 1347 das Haupt des Apostel Matthias als Reliquie aufbewahrt worden sein.
Weiterlesen Matthiaskapelle in Kobern-Gondorf
Treis-Karden – St. Castor, der Moseldom
In Treis-Karden, genauer gesagt in der Ortsmitte von Karden steht eine römisch-katholische Pfarrkirche, die auch als „Moseldom“ bezeichnet wird. Nicht zu unrecht wird sie als die bedeutendste Kirche an der Mosel zwischen Trier und Koblenz bezeichnet.
Weiterlesen Weitere Infos über St. Castor in Karden
Trierer Dom – die wohl älteste Kirche Deutschlands
Seit 1986 ist der Trierer Dom Teil des UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier. Die Geschichte des Trierer Doms ist geprägt von ständigen Erweiterungen und etlichen Zerstörungen. Auf den Resten eines großen römischen Wohnhauses wurde vom römischen Kaiser Konstantin nach dessen Übertritt zum Christentum eine Basilika errichtet, die ab dem Jahre 329 zu einer der größten Kirchenanlagen mit vier Basiliken Europas erweitert wurde.
Weiterlesen Video und Infos Trierer Dom
Liebfrauenkirche – gotisches Meisterwerk in Trier
Die Liebfrauenkirche neben dem Dom gilt zusammen mit der Marburger Elisabethkirche als die älteste gotische Kirche Deutschlands. Sie bildet zusammen mit dem Dom und dem Kreuzgang ein zusammengewachsenes Ensemble. Im Stil der Gotik von französischen Baumeistern erbaut, ist sie an filigraner Schönheit und gotischer Eleganz kaum zu übertreffen.
Weiterlesen Liebfrauenkirche in Trier
Kirche St. Gangolf in Trier
Die Kirche St. Gangolf ist nur durch ein Barocktor vom Markt aus zugänglich und ansonsten völlig umbaut. Nach dem Trierer Dom ist sie der älteste Kirchenbau der Stadt. Die ursprüngliche Marktkirche wurde 958 errichtet und mehrmals durch Neubauten ersetzt.
Weiterlesen St. Gangolf in Trier