Beliebte Ausflugsziele an der Mosel
Eine Übersicht über die beliebtesten Orte, Sehenswürdigkeiten, Weinfeste und Burgen an der Mosel finden Sie auf dieser Seite die ständig erweitert wird.Eine Übersicht über die beliebtesten Städte und Orte, Sehenswürdigkeiten, Weinfeste und die Burgen an der Mosel finden Sie auf dieser Seite, die ständig erweitert wird. Es sind fast hundert Orte zwichen Trier und Koblenz, die mit ihren Weinfesten jährlich hunderttausende Touristen an die Mosel locken. Dutzende Burgen und Burgruinen sind beliebte Ausflugsziele im Moseltal. Historische Stadtkerne, alte Klöster und Kirchen gehören ebenso dazu wie die Wanderwege und Traumpfade.
Bernkastel-Kues – alte Fachwerkhäuser und Weinbau
Bernkastel-Kues liegt im Moseltal, zirka 50 Kilometer von Trier entfernt und hat knapp 7.000 Einwohner. Der mittelalterliche Marktplatz mit seinen Giebelfachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert, unter denen das aus dem Jahre 1416 stammende schmale Spitzhäuschen besonders hervorsticht, ist die Hauptattraktion in Bernkastel. Weitere Infos über Bernkastel-Kues
Beilstein – verwinkelte Gassen, historisches Ambiente
Beilstein gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen an der Mosel und wird auch als das Rothenburg der Mosel bezeichnet. Beilstein bietet all das, was der Moseltourist sucht: ein historisches Ambiente mit vielen kleinen verwinkelten Gassen, die sich zur Klosterkirche hochschlängeln und viele Lokale, die den Moselwein servieren. Und all das auf kleinstem Raum. Weitere Infos über Beilstein
Cochem an der Mosel
Die Entwicklung der Stadt Cochem zum ersten und führenden Fremdenverkehrsort an der Mosel setzte in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts ein und hat bis heute angehalten. Die zahlreichen übers Jahr verteilten Weinfeste locken jedes Jahr zahlreiche Besucher in die verwinkelten Gassen. Auf dem Burgberg mitten in der Stadt thront die um 1000 erbaute sehenswerte Reichsburg Cochem. Weitere Infos über Cochem
Alken mit der imposanten Burg Thurant
Unterhalb von imposanten Weinberge liegt Alken an der Untermosel, dessen gut 650 Einwohner heute überwiegend vom Weinbau und Tourismus leben. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Burg Thurant aus dem 12. Jahrhundert und die über 1000 Jahre alte Pfarrkirche St. Michael. Weitere Infos über Alken
Burgen an der Mosel – die Moselburgen
Burgen, Schlösser und Stadtmauern an der Mosel. Wissenswertes zur Geschichte und Infos zu den beliebten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten mit historischen Gebäuden. Darunter die Burg Thurant in Alken, die
Burg Metternich in Beilstein, die
Burg Landshut in Bernkastel-Kues, das
Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf, die
Burg Arras bei Alf, die
Reichsburg Cochen oder die
Burg Eltz. Viele dieser Burgen haben in den Sommermonaten geöffnet oder sind ganzjährlich zu besichtigen.
Überblick und Videos über die Burgen an der Mosel
Ediger-Eller an der Mosel
Ediger-Eller wurde 2009 als schönster Ort in Rheinland-Pfalz gekürt und erhielt im Bundeswettbewerb 2010 eine Goldmedaille. Die beiden Moselorte haben zusammen knapp 1.000 Einwohner und gehören der Verbandsgemeinde Cochem an. Zusammen mit den Dörfern Bremm und Neef wird Ediger-Eller als Calmont-Region touristisch beworben. Weitere Infos über Ediger-Eller
Kobern-Gondorf an der Mosel
Das 17 km von Koblenz entfernte Kobern-Gondorf mit 3.000 Einwohnern wurde 1967 aus den beiden Gemeinden neu gebildet. Der Moselort lebt schwerpunktmäßig vom Tourismus und Weinbau. Rund um den Marktplatz von Kobern sind einige sehenswerte Fachwerkhäuser zu sehen, darunter das älteste Fachwerkhaus in Rheinland-Pfalz aus dem Jahre 1320. Weitere Infos über Kobern-Gondorf
Klotten mit der Burg Coraidelstein
Klotten an der Mosel, ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort, ist 4 km von Cochem entfernt und wurde bereits im Jahr 698 urkundlich erwähnt. Der kleine Ort ist heute ein Wein- und Wanderort. Oberhalb der Gemeinde Klotten an der Mosel steht auf einer Bergkuppe die Ruine der Burg Coraidelstein, auch Burg Klotten genannt Weitere Infos über Klotten und die Burg Coraidelstein
Traben-Trarbach an der Mosel
Nach Bordeaux war Traben-Trarbach im 19. Jahrhundert der bedeutendste Weinhandelsplatz der Welt. Die Nachfrage nach den Riesling-Weinen in ganz Nordeuropa zog die Gründung von über 100 Weingüter nach sich. Aus dieser Zeit resultieren noch viele Jugendstilbauten, die bis heute das Stadtbild prägen. Auch heute noch ist Traben-Trarbach neben dem Tourismus vom Weinbau geprägt. Weitere Infos über Traben-Trarbach
Treis-Karden – St. Castor, der Moseldom
In Treis-Karden, genauer gesagt in der Ortsmitte von Karden steht eine römisch-katholische Pfarrkirche, die auch als „Moseldom“ bezeichnet wird. Nicht zu unrecht wird sie als die bedeutendste Kirche an der Mosel zwischen Trier und Koblenz bezeichnet. Weitere Infos über St. Castor in Karden
Trier – Stadt, Dom und Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Trier wurde vor rund 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet. Die frühe Gründung Triers vor 2000 Jahren spiegelt sich in einer Vielzahl an historischen Bauten, darunter die Römischen Baudenkmäler mit derP orta Nigra, die mit dem Dom und der Liebfrauenkirche seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Trier bietet rund um den Marktplatz viele historische Gebäude und eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften, Gastronomie und Unterkünften. Weitere Infos und Video über Trier
Zell an der Mosel
Zell an der Mosel ist mit über 4.000 Einwohner einer der größeren Städte im engen Moseltal. Traditionell wie fast im ganzen Moseltal wird rund um Zell Riesling angebaut. Bekannteste Großlage ist die Schwarze Katz. Das markante historische Rathaus von 1881 ist nach umfangreicher Renovierung auch heute noch Sitz der Verwaltung und der Touristinfo. Weitere Infos über Zell
Koblenz – an der Mündung der Mosel in den Rhein
Die Stadt Koblenz, an der Mündung der Mosel in den Rhein gelegen, feierte 1992 die Stadt ihr 2000-jähriges Bestehen und bietet viele Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Eck, die Festung Ehrenbreitstein, das Schloss oder die romanische Kastor-Kirche. Video und weitere Infos über Koblen
Weinfeste an der Mosel
Die vielen kleinen und großen Weinfeste mitten in den Weinbergen oder in den sehenswerten Orten an der Mosel sorgen jedes Jahr dafür, das die Freunde des Moselweins auf Ihre Kosten kommen. Cochem, Zell, Bernkastel-Kues, Kobern-Gondorf, Konz, Traben-Trarbach und viele andere sind in unserer Auswahl zu finden. Terminüberblick zu Weinfesten, Weinevents unf Volksfesten an der Mosel.Überblick Weinfeste an der Mosel
Orte in der Moseleifel
Bad Bertrich – Staatsbad und Kurort
Bereits die Römer haben nachweislich die Heilkraft einer Heilquelle genutzt, die auf vulkanischen Ursprung vor etwa 50.000 Jahren zurückzuführen ist. Bad Bertrich hat heute den Status eines Staatsbad und den eines Kurortes, was sich im Ortsbild mit einer Vielzahl an Hotels, Kliniken und Kurbetrieben widerspiegelt. Eine attraktive Fußgängerzone im Ortskern wartet mit vielen Geschäften auf die Besucher. Die Vulkaneifel Therme in Bad Bertrich bietet ein Wellness-Erlebnis der Extra-Klasse. Weitere Infos über Bad Bertrich
Münstermaifeld – Sehenswürdigkeiten
Münstermaifeld ist in den letzten Jahrzehnten nach einigen Sanierungen rund um die ehemalige Stiftskirche und den Marktplatz ein ansehnlicher Ort mit historischen Häusern, Museen und einer kleinen Infrastruktur im Gewerbegebiet geworden. Weitere Infos und Video über Münstermaifeld
Kloster Springiersbach
Das Kloster Springiersbach, knapp 16 km von Wittlich entfernt, in der Nähe des Ortes Bengel gelegen, wird heute als Exerzitienhaus des Karmeliten-Ordens geführt. Es stehen über 30 Einzelzimmer mit Dusche/WC und technisch gut ausgestattete Tagungsräume für bis zu 40 Personen zur Verfügung. Das Veranstaltungsprogramm bietet eine große Spannweite. Vom Qi-Gong-Workshop über Wanderexerzitien mit bewusster Ernährung bis hin zu Seminaren mit dem Schwerpunkt Spiritualität und Selbstfindung reicht das Angebot. Im kleinen Klosterladen sind neben geistlicher und theologische Literatur auch Geschenkartikel und Souvenirs zu finden. Weitere Infos Kloster Springiersbach