Sehenswürdigkeiten in Blankenheim
BLANKENHEIM in der Nordeifel hat eine Burg aus dem 12. Jahrhundert zu bieten, die dafür sorgte das der unterhalb Ort stetig wuchs und bis heute eine ganze Reihe Sehenswürdigkeiten entstanden sind. Angefangen von der Quelle der Ahr bis zu Eifelmuseum, Römervilla, Kirche St. Mariä Himmelfahrt bis zum beliebten Freilinger See sind hier viele Highlights zu finden.
Burg Blankenheim
Die Burg Blankenheim wird als Jugendherberge genutzt, somit entfällt die Besichtigung der Innenräume. Das weitläufige Gelände inklusive dem Rundweg zum Tiergartentunnel hat allerdings genügend zu bieten. Burg Blankenheim wurde im 12. Jahrhundert gebaut. Der Tiergartentunnelversorgte über einen 150 langen Tunnel die Burg Blankenheim mit Trinkwasser.
Weiterlesen Burg Blankenheim
Reste der alten Befestigung
Im mittelalterlichen Ortskern von Blankenheim sind Reste der alten Befestigung, das Georgstor von 1670 und der Hirtenturm von 1404 sowie ein ganzes Ensemble an Fachwerkbauten zusehen. Die Quelle der Ahr ist im Keller eines Fachwerkhauses gefasst. Von hier aus nimmt sie ihren Weg durch das romantische Ahrtal, bis sie nach 89 km bei Sinzig in den Rhein mündet.
Römervilla in Blankenheim – ein Nachbau aus Roststahl
Die Villa Rustica in Blankenheim ist der bislang größte entdeckte römische Gutshof in NRW. Seit Mitte 2014 ist dort ein Archäologischer Park mit einer Stahl-Rekonstruktion des Herrenhauses zu sehen. Die stählerne Säulenhalle vermittelt einen Eindruck von der Größe des römischen Gutshauses. Im Gildehaus, dem zweiten Gebäude des Eifelmuseum Blankenheim, ist seit 2014 das zum Archäologischer Park gehörende "Römerstraßen Infozentrum" eingezogen.
Weiterlesen Römervilla Blankenheim – Archäologischer Park
Römerstraßen Infozentrum Blankenheim im Gildehaus
Das Gildehaus, ein schönes und markantes Fachwerkhaus in Blankenheim, ist renoviert und mit neuer Ausstellung bestückt worden. Aus dem Heimatmuseum wurde 2014 im Zuge des Projektes „Erlebnisraum Römerstraße“ ein Informationszentrum zur Geschichte der Römer und ihrer Nachwirkungen in Blankenheim und der Nordeifel.
Weiterlesen Römerstraßen Infozentrum
Eifelmuseum Blankenheim

Im Eifelmuseum Blankenheim, untergebracht in einem historischen Fachwerkgebäude, wird die Kulturgeschichte der Eifel und Naturkunde in szenischen Kästen präsentiert. Auch wird gezeigt, dass die Neandertalern vor 60.000 Jahren in der Kartsteinhöhle bei Mechernich-Dreimühlen lebten.
Weiterlesen Eifelmuseum Blankenheim
St. Mariä Himmelfahrt – Kirche in Blankenheim
Die heute in der Pfarrkirche von Blankenheim aufgestellten drei Schnitzaltäre, die als geschlossenes Ensemble dieser Zeit eine Kostbarkeit darstellen, befanden sich ursprünglich in der Schlosskapelle. Es befinden sich spätgotische Schnitzgruppen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts darin.
Weiterlesen Kirche St. Mariä Himmelfahrt Blankenheim
Quelle der Ahr
Die Quelle der Ahr ist an einem Haus aus dem Jahre 1726 im mittelalterlichen Ortskern in einer Quellfassung mit Heiligenfigur gefasst. Von hier aus nimmt sie ihren 89 km langen Weg durch das Ahrtal um bei Sinzig in den Rhein zu münden. Sie prägt einen Großteil der Landschaft in der Gemeinde Blankenheim.
Freilinger See in Blankenheim-Freillingen
Der Freilinger See befindet sich etwa 10 km südöstlich von Blankenheim in einem Tal und wird von ausgedehnten Wäldern und Wiesen umgeben. Etwa ein Drittel des Ufers ist Liegewiese, der Rest ist bewaldet. Die gute Wasserqualität hat ihren Preis, das Wasser des Stausee ist kalt.
Weiterlesen Freilinger See – Infos und Bewertung
Alendorf – größtes Wacholder-Schutzgebiet in Nordrhein-Westfalen
Um Alendorf liegen die Kalkberge Kalvarienberg, Hämmersberg und Eierberg mit dem größten Wacholder-Schutzgebiet in Nordrhein-Westfalen. Das ist die eigentliche Sensation des kleinen Eifeldorfes. In dem 1.101 Hektar großen Naturschutzgebiet mit der Bezeichnung "Lampertstal und Alendorfer Kalktriften mit Fuhrbach und Mackental" haben sich Wacholderheiden erhalten.
Weiterlesen Alendorf und die Wacholderschutzgebiete
Tourist-Info Blankenheim
Tourist-Info Gemeinde Blankenheim
Ahrstrasse 55-57 , 53945 Blankenheim
Telefon: 02449 - 87-0
E-Mail: touristinfo@blankenheim.de
Weitere Infos auf der Webseite www.blankenheim.de