Mayen – Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube

Mayen in der Vulkaneifel

Mayen - der große Marktplatz mit Brunnen und Rathaus mit Uhrturm von 1717
Mayen - der große Marktplatz mit Brunnen und Rathaus mit Uhrturm von 1717

Marktplatz, Genovevaburg, Stadtbefestigung, Eifelmuseum, Kirchen und Natur pur – all das ist Mayen. Die Stadt in der Vulkaneifel ist mit knapp 20.000 Einwohnern eine der größten Städte in der Eifel. Bereits die Römer siedelten hier und betrieben regen Handel mit Töpfereiprodukten, die im ganzen europäischen Raum begehrt waren. Die heutige Stadt Mayen wurde im Rahmen der Verwaltungs- und Gebietsreform gebildet. Seit 1970 gehören Alzheim, Hausen, Kürrenberg und Nitztal zur Stadt Mayen.

Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Mayen, wie viele Eifelstädte, fast vollständig zerstört, darunter auch die alte Burg und die Kirchen. Deshalb werden die Straßen Mayens heute fast ausschließlich von Nachkriegsbauten dominiert. Teile der alten Stadtbefestigung und die Genovevaburg wurden allerdings wiederaufgebaut. Heute ist in der Burg das Eifelmuseum mit dem Deutschen Schieferbergwerk untergebracht. In der großzügigen Fußgängerzone im Zentrum gibt es zahlreiche Fachgeschäfte, Modebotiquen etc. Zahlreiche Cafés, Gaststätten und Restaurants mit Tagesmenü-Angeboten warten auf die Gäste. Mayen bietet als Stadt natürlich zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel und Anspruch.

Aus der Geschichte von Mayen

Der Name Mayen leitet sich wahrscheinlich aus dem Namen Megina her, der 847 erstmals urkundlich den Ort in der Ebene beziehungsweise auf dem Feld (keltisch magos) bezeichnet. Mayen wurde erstmals urkundlich 1041 erwähnt und erhielt 1291 die Stadtrechte. Aus dieser Zeit stammt auch die Genovevaburg, die fast 400 Jahre unversehrt blieb, bis sie 1689 von den Franzosen niedergebrannt wurde. Nach Wiederaufbau und Erweiterung hatte die Burg eine wechselvolle Geschichte mit mehreren Besitzerwechseln, bis sie 1938 von der Stadt Mayen gekauft wurde. Heute ist dort das Eifelmuseum untergebracht und alljährlich finden dort die "Burgfestspiele Mayen" statt.

Brückentor in Mayen

Sehenswürdigkeiten in Mayen

Mayen in der Vulkaneifel blickt auf 700 Jahre Stadtgeschichte zurück und hat in dieser Zeit eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten angehäuft. Genovevaburg, Kirchen, Marktplatz in Mayen mit dem Alten Rathaus, Erlebniswelten Grubenfeld, Eifelmuseum, Stadtmauer mit dem Brückentor, Burgfestspiele Mayen, und Lukasmarkt sind nur einige der nennenswerten Highlights.

Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterSehenswürdigkeiten in Mayen

Burgfestspiele im Innenhof der Genovaburg in Mayen

Das Kulturhighlight in Mayen sind seit mehr als 25 Jahren die Burgfestpiele mit einem umfangreichen Programm. Im Innenhof der Genovevaburg werden jährlich ambitionierte Stücke aufgeführt.

Burgfestspiele Mayen 2023:
Die Burgfestspiele präsentieren ab dem 04. Juni 2023:

Mitten ins Herz
Musik und Gesangstexte: Tom Waits
Buch: William S. Burroughs
Premiere: 01. Juli 2023
Intendant Alexander May führt Regie bei diesem Erfolgsmusical, dass die Zuschauenden in eine phantastische, surreale Welt entführt.

Alles fließt!
Jugendstück von Britta Schreiber
Premiere: 10. Juni 2023
Eine berührende Geschichte über die Liebe, der Suche nach sich selbst, Ausgrenzung und das Finden der eigenen Identität.

Singsalabim!
Familienstück von Peter Lund / 6+
Premiere: 04. Juni 2023
Bereits seit 24 Jahren wird das Stück über die kleine Hexe Hillary auf den Bühnen der deutschen Theater gespielt. Und nicht nur in Deutschland hat Hillary viel über die Thematik Oper gelernt und wie man sich beim Besuch einer solchen verhält. Auch in Österreich, der Schweiz und sogar Slowenien war Hillary unterwegs, denn überall dort gab es Inszenierungen dieser beliebten Kinderoper.

Heimatliebe
Wiederaufnahme des Bürgerbühnenprojekts
Stückentwicklung: Bürgerbühne der Burgfestspiele / Daniel Ris / Kaspar Küppers
Premiere: 02. Juli 2023
Mit eingängiger Live-Musik und Mayener Mundart ist die Geschichte des „Zuckertoni“ nicht nur etwas für „Einheimische“, sondern vielmehr ein Stück gesellschaftlicher Zeitgeschichte.

Guten Appehex!
Komödie von Thomas Limpinsel
Premiere: 17. Juni 2023
Eine rasante Komödie mit Wortwitz und umwerfender Situationskomik. Thomas Limpinsel, den viele aus Film und Fernsehen kennen dürften und der bereits die Musik für die Burgfestspielproduktion  »Aschenputtel« komponierte, stellt sich in dieser zauberhaften Komödie dem Mayener Publikum als Autor vor.

Ticket-Hotline: 0 26 51 - 49 49 42
Weitere Infos auf der Homepage der Stadt Mayen unter der Rubrik
kultur-und-maerkte/burgfestspiele Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.mayen.de
oder Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.burgfestspiele-mayen.de

Mayen – Genovevaburg umgeben von Bäumen auf dem Burgberg

Tourist-Info Mayen

Stadt Mayen
Altes Rathaus am Markt, 56727 Mayen
Telefon: 0 26 51 - 90 30 04 bis 07
E-Mail: touristinfo@mayenzeit.de

Weitere Infos auf der Homepage Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.mayen.de

DruckenRhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei YouTube.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Facebook.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Twitter.