Poetry Slam Vogelsang - Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube
Vogelslam: Poetry Slam im Vogelsang IP
Im Kulturkino des Vogelsang ip findet jeweils im Oktober der Poetry Slam statt. Slamer aus ganz Westdeutschland treten an, um ihre selbstgeschriebenen Texte auf recht unterschiedliche Weise beim jährlichen "Vogelslam" darzubieten. Das Publikum entscheidet per Abstimmung, wer es vom Viertelfinale bis ins Finale schafft. In den Texten geht es meist zum Teil um persönliche Erfahrungen, aber auch um gesellschaftskritische Inhalte.
Poetry Slam – Wissenswertes
Goethe und Schiller hätten Spaß an dieser modernen Form der Dichtkunst. Poetry Slam ist ein Dichterwettbewerb oder eine Dichterschlacht, bei dem die Vortragenden innerhalb einer vorgebenden Zeit ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen. Das Publikum kürt durch Applaus den Sieger. Die Veranstaltungsform entstand 1986 in Chicago und verbreitete sich in den neunziger Jahren weltweit. Neben der englischsprachigen Welt hat sich vor allem in Deutschland eine große Fangemeinde des Poetry Slam entwickelt.
Der Begriff Poetry Slam geht zurück auf die englischen Begriffe POETRY (Dichtung) und dem Verb SLAM (zuschlagen). Die Kontrahenten duellieren sich also in Form von vorgetragenen Versen. Beim Wettbewerb, dem spontanen Darbieten eines Reimes, kommt es dabei vor allem auf die Form des Vortrags an. Je impulsiver und temperamentvoller ein Vortrag ist, umso mehr kann er vom Publikum positiv bewertet werden. Goethe und Schiller hätten mit Sicherheit große Freunde an dieser modernen Form der Dichtkunst.
Im Gegensatz einer herkömmlichen Lesung stehen bei Poetry Slam die vortragenden Kontrahenten in einem Wettbewerb, der je nach vereinbarter Austragungsform von einer Jury und / oder vom Publikum bewertet wird. Der Wettbewerbscharakter soll die Veranstaltung aber nicht dominieren, so der Tenor der Szene. Man trifft sich, trägt seine Texte vor und ist sich mit seinen Mitstreitern im Geiste eins. Man findet Gemeinsamkeiten, was ja der Idee des neuen "Vogelsang ip" durchaus entgegen kommt.
Der moderne Dichterwettbewerb zieht jedes Jahr bekannte Gesichter und neue Talente in die Eifel. Die Vogelsanger Veranstaltung erfreut sich unter "Slamer" immer größerer Beliebtheit. Das Veranstaltungsteam muss von Jahr zu Jahr mehr Stühle aus dem Depot organisieren, um allen Zuschauern einen guten Sitzplatz zu bieten. Der "Vogelslam" ist eine Veranstaltung im Rahmen der Lit.Eifelwww.lit-eifel.de
Infos Vogelsang IP
vogelsang ip gemeinnützige GmbH
Forum Vogelsang
53937 Schleiden
Telefon +49 (0)2444 91579-0,
E-Mail: info@vogelsang-ip.de
Alle Angaben Stand 05.2021
Öffnungszeiten: täglich zwischen 10 Uhr und 17 Uhr (Heiligabend und Silvester geöffnet von 10 bis 14 Uhr.)
Öffnungszeiten Gastronomie: Montag bis Freitag 11 Uhr und 17 Uhr, Samstag 10 Uhr und 17 Uhr, Sonntag 9 Uhr und 17 Uhr
Montag bis Freitag
Eintrittspreise:
Ausstellung Herrenmensch: Erwachsene 9,50 €, ermäßigt 5,50 €, Familienkarte 20,00 €,
Ausstellung Wildnis(t)räume: Erwachsene 8,- €, ermäßigt 4,- €, Familienkarte 18,- €,
Kombitickets 12,- €, erm. 8.- €.
Tägliche Führungen: Start: 14 Uhr, sonn- und feiertags zusätzlich um 11 Uhr.
Anreise: Mit dem PKW über die B 266 aus Richtung Einruhr bzw. Gemünd. Im Navi Vogelsang IP Schleiden eingeben.
Regionale Busanbindung bis "Vogelsang IP Walberhof", "Vogelsang IP Kulturkino" oder "Vogelsang IP Forum" täglich vom Bahnhof Kall mit dem Nationalpark-Shuttle SB 82 oder von Simmerath mit der SB 63. Weitere Informationen unter: www.vrsinfo.de, www.avv.de, www.rheinlandbus.de
Parkplatzgebühr: Tagesticket 6,00 €
Weitere Infos auf der Homepage www.vogelsang-ip.de