Gastgeber, Weinfeste und Märkte – eine Übersicht
Übersicht und Links zu Gastgeber & Feste
BIERGÄRTEN und BRAUHÄUSER | Biergärten Rhein-Erft-Kreis |
Biergärten in Köln |
Biergärten Kreis Euskirchen |
Biergärten Rhein-Sieg-Kreis |
Biergärten in Bonn |
Kölner Brauhäuser |
Günderodehaus Oberwesel |
Bitburger Erlebniswelt |
WEINFESTE | Weinfeste Mosel |
Weinfeste Ahr |
Weinfeste Rhein |
FESTE und MÄRKTE | Rhein in Flammen |
Annakirmes Düren |
Laurentiuskirmes Daun |
Pützchens Markt Bonn |
Lukasmarkt Mayen |
Magier-Hexen-Festival Mayen |
Matthäusmarkt Zons |
Volksfest Köln-Deutz |
Bundesschützenfest |
Burgfestspiele Mayen |
FLOH- & ANTIKMÄRKTE | Antikmärkte |
Antikmarkt Köln-Altstadt |
Flohmarkt Bonn Rheinaue |
Antikmarkt Linz am Rhein |
Historischer Jahrmarkt Kommern |
GASTGEBER | Hotel Zwicker, Bleialf |
Hotel-Werbung |
Jugendherbergen auf Burgen |
Biergärten und Brauhäuser
Biergärten von Köln bis in die Eifel und am Rhein
Die Sonne scheint, der Sommer ist da. Die Biergärten in der Region haben wieder die frisch geputzten Tische und Stühle rausgestellt, das Kölschfass angezapft und die geheizten Grills warten auf saftige Fleischstücke. Rhein-Eifel.TV gibt Ihnen auf fünf Biergarten-Seiten, eingeteilt nach Städten und Landkreisen, einige Empfehlungen und Tipps.Biergärten im Rhein-Erft-Kreis
Biergärten in Köln
Biergärten im Kreis Euskirchen
Biergärten im Rhein-Sieg-Kreis
Biergärten in Bonn
Brauhäuser in der Kölner Innenstadt – eine Übersicht
Die traditionellen Kölner Brauhäuser spiegeln die Lebenart der Kölner wieder. Auch wenn es mal nicht so rund läuft im Leben, geht man ins Braushaus, tauscht sich mit Gleichgesinnten aus und geht gestärkt in den nächsten Tag, um mit den gewonnenen Kontakten die alten Probleme etwas entspannter anzugehen. Denn man hilft sich ja in Köln. Vom Historischen Brauhaus "Cölner Hofbräu Peter Josef Früh" über den Gaffel-Brauereiausschank bis hin zum 1858 eröffneten Brauhaus zur Malzmühle finden Sie eine Auswahl der bekannten Kölner Brauhäuser in der Innenstadt.
Weiterlesen Kölner Brauhäuser
Bitburger Erlebniswelt – die Welt des Bieres
In der Bitburger Erlebniswelt lernen die Besucher die Familienbrauerei, ihre Erfolgsgeschichte sowie die ganze Welt des Bierbrauens kennen. Während einer geführten Tour wird das Brauen und das Abfüllen des Bitburger Premium Pils in vielen Details an Hand von hunderten Exponaten auf 1.700 Quadratmetern gezeigt.
Weiterlesen Erlebniswelt Bitburger Brauerei
Günderodehaus – Filmmuseum und Ausflugslokal in Oberwesel
Hoch über Oberwesel steht das Günderodehaus, ein scheinbar altes Fachwerk-Ensemble mit einer mächtigen Kastanie davor. Doch der Schein trügt: das Haus ist eine Erfindung vom Filmemacher Edgar Reitz, der fast sein ganzes Leben damit verbracht hat, die bekannte Heimat-Triologie zu verfilmen.
Weiterlesen Video und Infos über das Günderodehaus
Weinfeste
Weinfeste an der Ahr
Die Ahr gilt als "Rotweinparadies" Deutschlands. Verträumt schlängelt sich die Ahr in engen Bögen durch eine bizarre Felslandschaft und die Weinberge schmiegen sich an karge Felsen. Die Spitzenweine der Ahr können an den Steilhängen nur mit großen Mühen erzeugt werden. Doch eine hohe Weinqualität belohnt die beschwerliche Arbeit. Eine Auswahl an Weinfesten, Weinevents und Volksfesten.
Weiterlesen Weinfeste an der Ahr
Weinfeste an der Mosel
Die vielen kleinen und großen Weinfeste mitten in den Weinbergen oder in den sehenswerten Orten an der Mosel sorgen jedes Jahr dafür, das die Freunde des Moselweins auf Ihre Kosten kommen. Cochem, Zell, Bernkastel-Kues, Kobern-Gondorf, Konz, Traben-Trarbach und viele andere sind in unserer Auswahl zu finden. Terminüberblick zu Weinfesten, Weinevents unf Volksfesten an der Mosel.
Weiterlesen Weinfeste an der Mosel
Weinfeste am Rhein
Boppard, Oberwesel, Rüdesheim am Rhein, St. Goarshausen oder Bingen stehen für eine lange Weinfesttradition am Rhein. Die großen Rieslinganbaugebiete und die zahlreichen alten und neuen Winzer stehen wieder für hervorragende Weinqualität. Den Besuch am Rhein können Sie hervorragend mit Besuchen der zahlreichen historischen Stadtkerne und der Burgen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal verbinden.
Weiterlesen Weinfeste am Rhein
Volksfeste und Kirmes
Lukasmarkt Mayen
Zum Lukasmarkt in Mayen kommen an neun Tagen im Oktober bis zu 300.000 Besuchern in die Mayener Innenstadt. Der Markt ist auf jeden Fall zu einem der größten und attraktivsten Volksfeste in Rheinland-Pfalz geworden. Rund um den Mayener Lukasmarkt findet jeweils dienstags auf dem Viehmarktplatz in der Polcherstrasse ein Pferdemarkt statt. Einen Tag danach ist der einzige Schafmarkt (mit Prämierung der besten Zuchtschafe) in Rheinland-Pfalz an gleicher Stelle zu finden.
Weiterlesen Lukasmarkt in Mayen
Laurentiuskirmes in Daun
Die Dauner Laurentiuskirmes ist das größte Volksfest in der Vulkaneifel. Auf zwei Festplätzen und einer Verbindungsstrasse sind Stände aller Art und zahlreiche Fahrgeschäfte rund um das zweite Augustwochenende zu finden. Das fünftägige Event bietet neben den klassischen Fahrgeschäften wie Autoscooter und Kinderkarussel auch schnelle Attraktionen, die einen Adrenalinschub garantieren.
Weiterlesen Laurentiuskirmes
Matthäusmarkt in der Zollfeste Zons am Rhein
Mit der Stadterhebungsurkunde vom 1373 hat Erzbischof Friedrich von Saarwerden, der Stadt Zons auch das Recht verliehen, " jedes Jahr am Tage des Heiligen Matthäus einen Markt von allen verkäuflichen Sachen abzuhalten." So steht es geschrieben. In der Tradition dieses historisch verbrieften Marktrechtes hat der Heimat- und Verkehrsverein der Stadt Zons e.V. (kurz HVV) den Matthäusmarkt 1980 als Handwerker- und Kunsthandwerkermarkt wieder ins Leben gerufen.
Weiterlesen Matthäusmarkt Zons am Rhein
Volksfest Köln – Deutzer Kirmes
Die Deutzer Kirmes ist eine der größten in NRW. Zweimal im Jahr findet das Kölner Volksfest auf dem rechtsrheinischen Festplatz zwischen Deutzer Brücke und Severinsbrücke statt: Zu Ostern und im Herbst. Traditionell wird das Frühlingsvolksfest mit einem Feuerwerk am Samstagabend zu Ostern bei Einbruch der Dunkelheit eröffnet. Dann heißt es für zwei Wochen "Fahrt frei" auf den neusten Attraktionen.
Weiterlesen Volksfest Köln – Deutzer Kirmes
Jahrmarkt anno dazumal
Rund um Ostern werden die Besucher des beliebten „Jahrmarkt anno dazumal“ im Freilichtmuseum mit historischen Schausteller-Attraktionen für knapp zwei Wochen ins letzte Jahrhundert zurückversetzt. Rund 80 Kirmes- und Jahrmarkt-Attraktionen aus den letzten Jahrhunderten und bekannte internationale Artistengruppen sind zu sehen.
Weiterlesen „Jahrmarkt anno dazumal“
Rhein in Flammen
Jedes Jahr ab Mai verwandelt sich an fünf Abenden bei „Rhein in Flammen“ vor den gigantischen Großfeuerwerken das Rheinufer an fünf Flussabschnitten in eine Partymeile mit einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm.
Weiterlesen Übersicht Rhein in Flammen
Bundesschützenfest 2012 – Infos und Video
Vom 14. bis zum 16. September 2012 fand in Hürth im Rheinland das Bundesschützenfest statt. Das Präsidium des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Köln e.V. hatte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Hürth-Hermülheim 1912 e.V. mit der Aufgabe betraut, das Bundesschützenfest auszurichten. Eine große Herausforderung für die Hürth-Hermülheimer Schützen in ihrem Jubiläumsjahr; sie feierten ihr 100-jähriges Bestehen.
Weiterlesen Bundesfest der Schützen mit Video
Antik-, Trödel- und Flohmärkte
Antik- und Trödelmarkt in Linz am Rhein
Jeweils an einem Wochenende im Mai und im August verwandelt sich die Innenstadt von Linz am Rhein in einen riesigen Antiquitäten- und Trödelmarkt. Über Jahrzehnte haben sich die Linzer Antik- und Trödelmärkte einen sehr guten Ruf bei Liebhabern nostalgischer Schätze erworben. Die mittelalterliche Kulisse der Altstadt und der unvergleichliche Flair der rheinischen Lebensfreude gibt diesem weit über Linz hinaus beliebten Marktereignis einen passenden Rahmen.
Weiterlesen Antikmarkt in Linz am Rhein
Trödel- und Antikmarkt – Rheinpromenade Köln-Altstadt
Er ist einer der schönsten Märkte in Köln und einer der ältesten Flohmärkte von NRW: Der Trödel- und Antikmarkt an der Rheinpromenade in Köln. Von der Hohenzollernbrücke bis zur Bastei bieten seit 40 Jahren mittlerweile über 150 Händler und Privatanbieter ihre antiken Schätze an. Wer Freude an qualitativ hochwertigen und gut erhaltenen Antiquitäten hat, ist auf diesem Markt richtig aufgehoben.
Weiterlesen Trödel- und Antikmarkt Rheinpromenade
Flohmarkt in der Bonner Rheinaue
Der Trödelmarkt in der Rheinaue in Bonn ist schon allein wegen der Größe beeindruckend. Bis zu 1500 Stände schlängeln sich an schönen Tagen entlang der Wege durch den beliebten Freizeitpark. Er gehört somit zu den größten Märkten in Deutschland. In Bonn gibt es fast alles, was man von einem Flohmarkt erwartet: Antiquitäten, Kleidung, Bücher, die typischen Flohmarkt-Dinge also. Aber auch viele Hobbykünstler bieten ihre kleinen und großen handgemachten Dinge zum Verkauf an. Kommerzielle Händler mit Neuwaren, die viele andere Märkte überschwämmen, sind in Bonn verboten.
Weiterlesen Flohmarkt in der Rheinaue
Hotels, Ferienwohnungen, Jugendherbergen
Jugendherbergen auf Burgen – Eifel und Rhein
Ein besonderes Erlebnis, speziell für Familien mit Kindern, ist ein Besuch auf einer Burg. Warum dann nicht gleich dort übernachten? Die Jugendherbergen bieten heute für Familien tolle Angebote. Hier eine Übersicht von Jugendherbergen auf Burgen in der Eifel und am Rhein, die wir besucht haben und empfehlen können.
Weiterlesen Jugendherbergen auf Burgen
Hotel Zwicker in Bleialf in der Schneifel
Seit 1997 führen die Familien Scheer und Hell das Hotel - Restaurant "Zwicker" in dem quirligen aber dennoch ruhigem Erholungsort Bleialf in der Schneifel, jeweils etwa 10 Kilometer von Prüm und der belgischen Grenze entfernt. Gastfreundlichkeit wird im Hotel Zwicker nicht nur geschrieben sondern auch praktiziert. Das Restaurant Zwicker ist über die Grenzen hinaus als überdurchschnittlich gut bekannt und trotzdem gibt es reichliche Portionen. Die Küche legt ihren Schwerpunkt auf traditionelle Küche mit kulinarischen Pfiff unter Verwendung hochwertiger regionaler Produkte. Forelle, Rind, Schwein und Gemüse und Obst stammen überwiegend aus überprüften Betrieben aus Eifel und Ardennen.
Weiterlesen Hotel Zwicker