Sehenswürdigkeiten in Euskirchen
Die Kreisstadt Euskirchen in der Voreifel bietet neben vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten und guten Arbeitsplätzen auch eine ganze Reihe von alten und neuen Sehenswürdigkeiten, obwohl viele historische Bauten dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer fielen. Reste der Stadtnauer mit einigen Türmen, sage und schreibe 12 Burgen, ein beachtenswertes Industriemuseum mit Namen Tuchfabrik Müller oder aus neuer Zeit die große Thermen & Badewelt mit einem Palmenparadies.
Fresenturm - Wehrturm der Stadtbefestigung
Der aus hellem Bruchstein errichtet Fresenturm ist ein noch guterhaltener Turm der Stadtbefestigung in Euskirchen. Die Stadtmauer umschloß im Mittelalter ab 1325 den damaligen Stadtkern auf einer Länge von 1.450 Meter und wurde von sieben Wehrtürmen und vier Stadttoren ergänzt. Der Verlauf der Stadtmauer ist teilweise noch gut zu erkennen. Der mit Schießscharten versehene Fresenturm ist der einzige erhaltene Wehrturm der südlichen Befestigung in Euskirchen.
Dicker Turm ehemals Heimat des Stadtmuseum
Der noch gut erhaltene Dicke Turm aus dem 14. Jahrhundert an der Nordostecke in der Nähe der Kirche St. Martin hat einen Durchmesser von 11,30 m und eine Mauerstärke bis zu 2,65 m. Der Turm wurde 1702 von französischen Truppen teilweise gesprengt. Das Dach wurde in den 1950er Jahren rekonstruiert. Ein Gewölbesaal mit einem großen, wappenverzierten Kamin befindet sich im Obergeschoss. Auch eine Tür zum ehemaligen Wehrgang ist hier zusehen. Im Dicken Turm an der Kirchstrasse und dem angrenzenden Gebäude war bis 2010 das Stadtmuseum untergebracht, in dem auch die Schatzkammer der angrenzenden Pfarrkirche St. Martin mit dem ältesten Kelch aus dem Rheinland aus dem Jahre 1480 befand.
St. Martin - gotische Kirche in Euskirchen
Die älteste, historisch und kunstgeschichtlich interessanteste Kirche im ehemaligen Pfarrverband Euskirchen-Kernstadt ist St. Martin an der Kirchstraße Nr. 10 im Zentrum der heutigen Kreisstadt gelegen. Der Bereich um St. Martin ist der älteste Siedlungsbezirk, der 1302 dem neuen städtischen Gebilde den Namen gab. Von den ursprünglichen romanischen Bauteilen der Kirche St. Martin sind nur das untere Turmgeschoss und die Mittelschiffwände erhalten. Seitenschiffe und Chor wurden gotisch umgebaut. Im Chorraum steht ein sehenswerter Antwerpener Schnitzaltar aus der Zeit um 1520.
Weiterlesen Sankt Martin in Euskirchen
Altes Rathaus in Euskirchen
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts prägt das alte Rathaus mit dem markanten Turm mit charakteristischer Haube die Stadtsilhouette der Kreisstadt Euskirchen. Es befindet sich in zentraler Lage der Altstadt zwischen dem alten Markt und der sehenswerten Martinskirche an der Rathausstraße. Die ursprünglichen Gebäude in Gotischen- und im Renaissancestil fielen Brandzerstörungen zum Opfer. Der letzte Vorgängerbau wurde Mitte des 18. Jahrhunderts im Rokokostil wieder aufgebaut. Der heutige Bau stammt zum großen Teil aus dem Jahr 1901. Der Turm erhielt sein oberstes Geschoss mit dem seltenen Walmdach. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Rathaus erneut erheblich beschädigt. Heute beheimatet es das städtische Bürgerbüro, die Volkshochschule und nur noch Teile der Stadtverwaltung. Ein neues Rathaus ist im Bau und soll 2025 fertig sein.
Industriemuseum Tuchfabrik Müller
Im Stadtteil Euskirchen-Kuchenheim ist die vollfunktionstüchtige ehemalige Tuchfabrik Müller zu besichtigen. Das sehenswerte LVR Industriemuseum zeigt die komplette Produktionspalette des "alten" Webens. Beim geführten Rundgang erlebt man live, wie Krempelmaschine, Spinnmaschinen und Webstühle klappern und rattern.
Weiterlesen Industriemuseum Tuchfabrik Müller
Stadtmuseum im Kulturhof
Das Stadtmuseum war bis 2010 im Dicken Turm an der Kirchstrasse und dem angrenzenden Gebäude untergebracht, in dem auch die Schatzkammer der angrenzenden Pfarrkirche St. Martin mit dem ältesten Kelch aus dem Rheinland aus dem Jahre 1480 befand. Seit einigen Jahren ist das Stadtmuseum mit seiner umfangreichen Sammlung in das neue Gebäude des Kulturhofes umgezogen. Stadtgeschichte wird hier modern und multimedial präsentiert. Die stadtgeschichtliche Dauerausstellung thematisiert politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungen in Bezug auf das Leben der Euskirchener Bürgerinnen und Bürger.
Hardtburg – Ruine in Euskirchen-Stotzheim
Wer es ruhig und beschaulich mag, für den ist die Hardtburg in Euskirchen-Stotzheim das Richtige. Die romantischen etwas verwilderten Ruinen einer Wasserburg auf einem Berg zeigen tolle Postkartenmotive. Rund um die Wasserburg führt ein kurzer Wanderweg mit einigen Infostafeln zu den Burggebäuden. Die Burgruine selber ist zur Zeit gesperrt, weil die Holzbrücke baufällig ist.
Weiterlesen Burgruine Hardtburg mit Video
12 Burgen stehen auf Euskirchener Stadtgebiet
Alle Burgen, mit Ausnahme der Hardtburg in Euskirchen-Stotzheim, sind in Privatbesitz und können nur im Rahmen besonderer Veranstaltungen besichtigt werden. Burgen auf dem Euskirchener Stadtgebiet: Burg Flamersheim, Burg Grossbüllesheim, Burg Kessenich, Burg Kleinbüllesheim, Burg Niederkastenholz, Burg Ringsheim, Burg Schweinheim, Burg Veynau, Hardtburg, Kleeburg, Obere Burg Kuchenheim, Untere Burg Kuchenheim, “Burg” Palmersheim (Gutshof mit Wehrmauern).
Thermen & Badewelt Euskirchen
Das jüngste Freizeit-Highlight ist die „Thermen & Badewelt Euskirchen“. Das Raumerlebnis „Palmenparadies“ in der Thermen & Badewelt Euskirchen wartet mit mehreren hundert Palmen aus der Südsee und einer Orchideen-Armada auf die Besucher. Die großräumigen Saunen sind Erlebniswelt pur.
Weiterlesen Thermen & Badewelt Euskirchen
Steinbachtalsperre, Waldfreibad, Euskirchen-Kirchheim
Das Schwimmbad mit seinem alten Baumbestand liegt inmitten eines herrlichen Waldgebietes. Bei dem Bad handelt sich um das größte künstlich angelegte Naturwasserbecken in der Eifel. Einen besonderen Charme hat das denkmalgeschützte Umkleidegebäude aus der Vorkriegszeit.
Weiterlesen Steinbachtalsperre
Weihnachtsmarkt Euskirchen
Jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit taucht die Innenstadt in Euskirchen in ein festliches Gewand. Hierfür sorgt nicht nur die neue Weihnachtsbeleuchtung, die die Hauptgeschäftsstraßen zum Strahlen bringen wird, sondern auch das ergänzende weihnachtliche Marktgeschehen.
Weiterlesen Weihnachtsmarkt Euskirchen
Tourist-Info Euskirchen
Tourismusbüro Euskirchen
Rathaus Euskirchen
Kölner Straße 75
53879 Euskirchen
Tel.: +49.2251.14226
Webseite www.euskirchen.de