Schleiden– Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube
Unwetter-Katastrophe am 14. Juli 2021
Die Unwetter-Katastrophe am 14. Juli 2021 hat fast das ganze Ahrtal in großen Teilen zerstört. Auch Voreifel- und Eifelorte und Teile des Rheinlandes sind erheblich betroffen. Viele der Orte, die wir auf unseren Seiten und in Videos vorstellen, gibt es nun nicht mehr in der vorliegenden Form. Es sind nur noch zeitgeschichtliche Dokumente.
Schleiden am Nationalpark Eifel
Die Stadt Schleiden am Nationalpark Eifel gehört zum Kreis Euskirchen und hat heute mit seinen Ortsteilen knapp 14000 Einwohner. Zur ehemaligen Kreisstadt gehören neben dem Kneipp-Kurort Gemünd mit dem Nationalpark-Tor, 16 weitere kleinere Orte im Schleidener Tal und auf der Hochfläche: Berescheid, Broich, Bronsfeld, Dreiborn, Ettelscheid, Harperscheid, Herhahn, Kerperscheid, Morsbach, Nierfeld, Oberhausen, Olef, Scheuren, Schöneseiffen, Wintzen und Wolfgarten.
Heute ist der Tourismus für Schleiden von erheblicher Bedeutung, die Stadt wirbt mit dem Slogan "Natürlich Eifel" und bezeichnet sich als Hauptstadt des Nationalparks Eifel. Tatsächlich sind faszinierende Naturerlebnisse, grandiose Weitsichten und eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft rund um Schleiden zu finden. In der Fußgängerzone im Zentrum der Stadt gibt es Boutiquen, Fachgeschäfte und eine ganze Reihe Gastronomiebetriebe mit unterschiedlicher Qualität. Auch zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten sind in Schleiden vorhanden. Von Hotels über Pensionen bis zu Ferienwohnungen ist hier alles zu finden.
Sehenswürdigkeiten in Schleiden
Ehemaliges Schloss in Schleiden
Im Zweiten Weltkrieg wurden in Schleiden und Gemünd viele Bauten unwiederbringlich zerstört. darunter auch die Residenz, die seit 1920 im Besitz der Lazaristen war. Nach dem Krieg wurden die Gebäude wieder aufgebaut und beherbergen seitdem Institutionen in privater Trägerschaft. Das ehemalige Schlossgebäude kann nur von außen besichtigt werden. Die große Burg in Schleiden wurde erstmals 1198 erwähnt, später baute die Schleidener-Aremberger Linie die mittelalterliche Burg ansatzweise zu einem repräsentativen barocken Schloss um.
Spätgotische Schlosskirche
Die Schlosskirche unterhalb der Anlage wurde 1230 als Burgkapelle geweiht und von der Linie Manderscheid-Schleiden als spätgotische Kirche ausgebaut. Die von außen recht unscheinbare Kirche überrascht in ihrem Inneren mit einer dreischiffigen Halle. Der große Saalbau ist unverändert geblieben und mit seinen sehenswerten Glasfenstern einzigartig in der ganzen Eifel. Berühmt ist die König-Orgel, ein Werk des Kölner Orgelbauers Ludwig König aus dem Jahre 1770. Das noch weitgehend originale Werk präsentiert sich optisch in Lütticher Barock.
Weiterlesen Schlosskirche in Schleiden
Nationalpark-Tor Gemünd
Im Nationalpark-Tor Schleiden-Gemünd am Kurpark (Kurhausstraße 6) sind eine Dauerausstellung mit dem Schwerpunkt Natur und die Tourist-Infoformation untergebracht. Die interessante Ausstellung widmet sich mit zahlrreichen Schaustücke rund um das Thema Natur den "Waldgeschichten".
Weiterlesen Weitere Infos zu den Nationalparktoren Eifel
Wollseifen – das verlassene Dorf
Wer die Eifelsteigetappe von Einruhr nach Gemünd geht, kommt auf der Dreiborner Höhe in der Nähe der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang durch den verlassenen und seltsam anmutenden Ort Wollseifen. Nur gut ein Dutzend Kalksandsteinhäuser mit zugemauerten Fenstern, ein alter Kirchenbau und gelegentlich eine Schafherde sind hier zu sehen.
Weiterlesen Wollseifen - das verlassene Dorf
Vogelsang IP – ehemalige NS-Ordensburg
Der ehemalige Truppenübungsplatz auf der Dreiborner Hochfläche war jahrzehntelang eine militärische Sperrzone und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. 2004 wurde auf dem Gelände zunächst der Nationalpark Eifel ausgewiesen und 2 Jahre später die "ehemalige NS-Ordensburg" Vogelsang als Vogelsang ip - internationaler Platz eröffnet. Der Nationalpark Eifel und der bebaute Bereich Vogelsang dienen heute als Orte der Information, des vielfältigen Lernens und der Erholung. Seit 2016 ist in der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang bei Schleiden das neue Forum Vogelsang IP beheimat. Herzstücke des Projekts sind neben dem 1.800 m² großen Besucherzentrum zwei große Ausstellungen mit barrierefreien und 4-sprachigen Zugang, die den multimedialen Zugang zu den beiden zentralen Themen des Standorts, NS-Vergangenheit und Nationalpark Eifel, ermöglichen
Weiterlesen Vogelsang IP
Tourist-Infos Schleiden
Tourist-Information im Nationalpark-Tor Gemünd
Kurhausstraße 6
53937 Schleiden-Gemünd
Telefon +49 (0) 2444 2011
Weitere Infos auf der Webseite www.schleiden.de