Ausflugsziele in der Vulkaneifel
Die abwechslungsreiche Landschaft der VULKANEIFEL mit Vulkankratern, mächtigen Bims- und Basalt-Ablagerungen und Maaren zieht sich in einem breiten Streifen um die Städte Gerolstein, Daun, Ulmen, Manderscheid und Wittlich durch die Mitte der Eifel. Die heute als OSTEIFEL touristisch vermarktete Region um den Laacher See mit den Verbandsgemeinden Brohltal, Vordereifel, Mendig, Maifeld und Pellenz ist mit seinen Maaren ebenfalls vom Vulkanismus geprägt.
Übersicht und Links der Orte in der Vulkaneifel
| Bad Bertrich |
Brohltal |
Daun |
Gerolstein |
Hillesheim |
Laacher See |
Manderscheid |
Mayen |
Monreal |
Münstermaifeld |
Neroth |
Schalkenmehren |
Bad Bertrich – Staatsbad und Kurort
Bereits die Römer haben nachweislich die Heilkraft einer Heilquelle genutzt, die auf vulkanischen Ursprung vor etwa 50.000 Jahren zurückzuführen ist. Bad Bertrich hat heute den Status eines Staatsbad und den eines Kurortes, was sich im Ortsbild mit einer Vielzahl an Hotels, Kliniken und Kurbetrieben widerspiegelt. Eine attraktive Fußgängerzone im Ortskern wartet mit vielen Geschäften auf die Besucher.
Weiterlesen Infos Bad Bertrich
Daun – Maare, Kur und Sehenswürdigkeiten
Daun an der Lieser ist die Kreisstadt des Landkreises Vulkaneifel und vor allem durch die südöstlich vom Stadtkern gelegenen drei Dauner Maare und als Kurort bekannt. Die Vulkane rund um Daun haben in der Urzeit die Grundlage für das einmalige Landschaftsbild geschaffen.
Weiterlesen Video und Infos Daun
oder Sehenswürdigkeiten in Daun
Gerolstein in der Vulkaneifel
Die Stadt Gerolstein liegt an der Kyll. In der Welt ist der Ort durch das bekannte Mineralwasser des Gerolsteiner Brunnens bekannt geworden. An der bereits von den Kelten und Römern genutzten Mineralquelle wurde nachweislich seit 1724 Wasser abgefüllt und verkauft.
Weiterlesen Infos Gerolstein
Hillesheim – Stadtkern, Stadtbefestigung und Kriminalhaus
Die Stadt Hillesheim liegt im Naturpark Vulkaneifel an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen annähernd in der Mitte zwischen Köln und Trier. Rund um den im Tal gelegenen runden mittelalterlichen Stadtkern wurde ein großer Teil der recht alten Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert saniert.
Weiterlesen Video und Infos Hillesheim
Laacher See – Naturschutzgebiet & Vulkanismus
Der Laacher See in der Nähe von Mayen in der Eifel ist mit einer Oberfläche von rund 3,3 km² und einer Tiefe von 51 m der größte See in Rheinland-Pfalz. Die wassergefüllte Vertiefung ist vulkanischen Ursprungs und ist vor etwa 10.000 Jahren entstanden. Der Vulkan ist immer noch aktiv, wie die kleinen Bläschen am südöstlichen Bereich des Sees zeigen.
Weiterlesen und Video Laacher See – Naturschutzgebiet & Vulkanismus
Manderscheid und seine Sehenswürdigkeiten
Manderscheid ist heilklimatischer Kneippkurort und lebt heute zum großen Teil vom Tourismus. Unter dem Slogan "Gesund Land Vulkan Eifel" wird die Region im Verbund mit Daun und Bad Bertrich mit einem umfangreichen Angebot an Kur- und Gesundheitsaktivitäten präsentiert.
Weiterlesen Video und Infos Manderscheid
Mayen – Burg, Fachwerk, Eifelmuseum mit Schieferbergwerk
Die heutige Stadt Mayen wurde im Rahmen der Verwaltungs- und Gebietsreform gebildet. Sehenswert sind der Marktplatz, die Genovevaburg (im Sommer die Burgfestspiele), das Eifelmuseum mit dem Deutschen Schieferbergwerk und die Kirchen.
Weiterlesen Video und Infos Mayen
oder Sehenswürdigkeiten in Mayen
Monreal – Fachwerkperle der Eifel
Das mittelalterliche Kleinod Monreal liegt im Tal der Elz und ist als die "Fachwerkperle der Eifel" ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen geworden. Bekannt wurde Monreal als Drehort für die bekannte deutsche Fernsehkrimi-Serie "Der Bulle und das Landei". Zwei Burgruinen, die sehenswerte gotische Kirche und exzellente Wanderwege sind in Monreal zu finden.
Weiterlesen Video und Infos Monreal
Münstermaifeld – Sehenswürdigkeiten
Münstermaifeld ist in den letzten Jahrzehnten nach einigen Sanierungen rund um die ehemalige Stiftskirche und den Marktplatz ein ansehnlicher Ort mit historischen Häusern, Museen und einer kleinen Infrastruktur im Gewerbegebiet geworden.
Weiterlesen Video und Infos Münstermaifeld
Neroth - Mausefallenmuseum und Burg Freudenkoppe
Westlich von Daun ragt einer der höchsten Berge der Eifel über einen Ort, in dem ein Mausefallenmuseum ist. Der Berg ist der Nerother Kopf, ein erloschener Vulkan. Der am Fuß dieses 651 m hohen Vulkankegels liegende Ort ist Neroth, der mit knapp 900 Einwohner zur Verbandsgemeinde Gerolstein gehört.
Weiterlesen Infos Neroth
Schalkenmehren in der Eifel
Der staatlich anerkannte Erholungsort Schalkenmehren liegt am beliebten Badesee "Schalkenmehrener Maar" und gehört der Verbandsgemeinde Daun an. Im Sommer ist Schalkenmehren dank des Natur-Maarbads, Gastronomie und Hotels ein vielfrequentierter Ausflugs- und Ferienort, der in der einzigartigen Landschaft der Vulkaneifel liegt.
Weiterlesen Infos Schalkenmehren
Tourist-Info Vulkaneifel
Gesundland-Vulkaneifel https://www.gesundland-vulkaneifel.de
Vulkanregion Laacher See https://www.vulkanregion-laacher-see.de