Sehenswürdigkeiten in Monschau
Neben dem einzigartigen Roten Haus, der Burg, dem bekannten Weihnachtsmarkt und der Senfmühle gibt es in Monschau weitere kleine interessante Museen und Einrichtungen wie das Druckereimuseum, das Foto- und Filmmuseum, die Glashütte sowie die historische Caffee-Rösterei.
Fachwerkhäuser und Gastronomie
Monschau bietet mit Sicherheit eines der kompaktesten Fachwerk-Ensembles in einer der schönsten Landschaften der Eifel. Die geschickte Vermarktung, der über die Region hinaus bekannte Weihnachtsmarkt und die vielen angebotenen historischen und aktuellen Sehenswürdigkeiten locken jährlich viele Touristen aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien nach Monschau. Darauf hat sich die Geschäftswelt und die Gastronomie in Monschau bestens eingestellt.
Rotes Haus – Stiftung-Scheibler-Museum in Monschau
Das Rote Haus in Monschau an der Rur wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von dem reichen Tuchfabikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut. Es ist heute als Museum zugänglich. In ihm wird der Glanz des Großbürgertums wieder wach. Das Rote Haus besteht aus zwei Hälften: Die linke Seite war das Wohnhaus, die rechte Seite war sowohl Kontorhaus als auch Produktionsstätte.
Weiterlesen Das Rote Haus in Monschau
Burg Monschau
Einst eine mächtige Festung: die Burg Monschau. Viel ist nicht bekannt über die Burg, die erst seit 1918 so genannt wird. Die vermutlich zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichte Monschauer Burg wurde im 14. Jahrhundert mit mächtigen Ringmauern und Wehrgängen zu einer mächtigen Festung ausgebaut. 1930 wurden einige Erweiterungsanbauten zugefügt und eine der erste deutschen Jugendherbergen zog in die Burg ein.
Weiterlesen Burg Monschau
Monschauer Senfmühle
Wie in alten Zeiten wird in der Senfmühle zwischen alten Mühlsteinen der Monschauer Senf, auch international als Moutarde de Montjoie bekannt, in alter Handwerksmanier hergestellt. Die 1882 erbaute Mühle ist ein technisches Denkmal und in seitdem Familienbesitz. Heute wird in der 5. und 6. Generation Senf in einer über 100 Jahre alten Senfmühle hergestellt, die ursprünglich über ein Wasserrad angetrieben, heute noch mit einer alten Transmission arbeitet und in ihrer Produktionsweise besichtigt werden kann. Liebhaber und Genießer der scharfen Körnchen können im Senflädchen - täglich geöffnet - unter 19 verschiedenen Senfsorten ihren Lieblingssenf aussuchen.
Weiterlesen auf der Webseite der Senfmühle www.senfmuehle.de
Weihnachtsmarkt Monschau
Der Monschauer Weihnachtsmarkt ist einer der bekanntesten der Region. An den Adventswochenenden zieht es tausende Besucher nach Monschau. Viele Stände bieten Genuss für Leib und Seele an: von der Bratwurst bis zu Weihnachtsgebäck, vom Bier bis zum Glühwein. Was den Monschauer von andern Weihnachtsmärkten unterscheidet, ist die Tatsache, dass nicht nur die Weihnachtsbuden zum Verweilen und Einkaufen einladen, sondern auch die lokalen Geschäfte, Gaststätten, Galerien, Antiquitätenläden usw. fügen sich mit ihren Angeboten in die vorweihnachtliche Szenerie ein.
Weiterlesen Monschauer Weihnachtsmarkt
Die Eifelpraxis - Drehorte rund um Monschau
![]() |
Seit einigen Jahren ist die ARD-Filmreihe „Die Eifelpraxis“ ein Quotenrenner im Fernsehen. Die Drehorte der Serie um einen im Rollstuhl sitzenden Arzt und seiner Sprechstundenhilfe liegen zum größten Teil im Eifelort Monschau und dessen Umgebung. So wurde bereits in Woffelsbach und Rurberg am Rursee und in Wolfgarten, Höfen und Simmerath gedreht. Auch der Wald auf dem Wilden Kermeter war mit dem barrierefreien Drehort „
Wilder Weg“, einem 1,5 Kilometer langen Naturerkundungspfad mit zehn interaktiven Erlebnisstationen, Schauplatz einiger Szenen.
Monschau Festival
Das Monschau Festival gehört seit über 20 Jahren zu den kulturellen Höhepunkten in der Nordeifel. In den ersten Jahren waren es nur klassische Konzerte, heute sind es auch die kölschen Höhner, der Startrompeter Till Brönner oder auch Schlagerlegende Heino, die viele Besucher aus der Region anziehen. Deshalb wurde auch der Name geändert: Aus Monschau Klassik wurde Monschau Festival. Vor den Konzerten bringt ein Bus-Shuttle-Service die Besucher von den Parkhäusern und -plätzen bis zum Fuß der Burg. Haltestellen gibt es an den 3 ausgeschilderten Parkhäusern in Monschau und an zusätzlichen, beschilderten Haltepunkte in der Monschauer Altstadt. Dieser Service besteht auch nach dem Ende der Veranstaltungen.
Webseite des Festivals https://www.monschau-festival.de
Tourist-Info Monschau
Tourist-Information Monschau
Stadtstraße 16, 52156 Monschau
Telefon: 02472 / 8048-0
E-Mail: touristik@monschau.de
Weitere Infos auf der Webseite www.monschau.de