Mechernich in der Eifel – Stadt und Sehenswürdigkeiten
![]() |
Sage und schreibe 44 Ortschaften bilden die heutige Stadt Mechernich. Die Wurzeln des Ortes sind in Urkunden aus dem Jahre 1308 zu finden. Das Zentrum von Mechernich ist mit Geschäften und Gewerbegebieten, einem Bahnhof und einem Krankenhaus der zentrale Ort für die Einwohner der zahlreichen Stadtteilen. Der Ortsname Mechernich wird selten mit einem sehenswerten Ausflugsziel in Verbindung gebracht. Erstaunlich ist aber, dass in den zahlreichen Stadtteilen viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Rande des Nationalpark Eifel zu finden sind.
Es gibt viel zu sehen in Mechernich
Durch die südlichen Ortsteile der Stadt führt die römische Eifelwasserleitung, die das antike Köln mit Trinkwasser versorgte. Im Stadtteil Satzvey befindet sich eine der besterhaltenen Wasserburgen der Eifel, die gleichnamige Burg Satzvey. Das Naturdenkmal Kakushöhle ist ein Höhlensystem im Ortsteil Dreimühlen, das schon in der Frühzeit der Menschheitsgeschichte besiedelt wurde. Auch die Neandertaler sind hier nachgewiesen. Die großen Höhlen entstanden durch Auswaschungen vor etwa 250.000 bis 500.000 Jahren. Ein künstlich angelegter Wall sicherte in vorgeschichtlicher Zeit die Höhlen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Bruder-Klaus-Kapelle von Peter Zumthor im Ortsteil Wachendorf, der Hochwildpark Rheinland und die Erlebniswelt Eifeltor, ein 500.000 m² großer Erlebnispark mit vielen Attraktionen. Neben der Burg Satzvey befinden sich sieben Burgen und zwei Schlossanlagen auf dem Stadtgebiet von Mechernich.
Weiterlesen Sehenswürdigkeiten in Mechernich
Tourist-Info Mechernich
Touristik-Agentur Mechernich
Bergstraße 1, 53894 Mechernich
Telefon: 02443 494321
Internet: https://www.mechernich.de/tourismus-freizeit/erlebenswert/