Weihnachtsmärkte-Übersicht
Wir stellen Ihnen auf unseren Weihnachtsmarkt-Seiten eine große Auswahl der Weihnachtsmärkte in Aachen, Köln, Bonn, dem Rhein-Erft-Kreis, dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Kreis Euskirchen, dem Kreis Mayen-Koblenz, dem Kreis Bitburg-Prüm, dem Landkreis Vulkaneifel und den angrenzenden Regionen vor.
WEIHNACHTMÄRKTE in KÖLN
Die größten Weihnachtsmärkte sind in der Kölner Innenstadt zu finden: der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom bietet neben einen riesigen Tannenbaum ein abwechslungsreiches Musik-Programm, in der "Heimat der Heinzel" am Heumarkt ist die spektakuläre Eislaufbahn die Attraktion, beim "Markt der Engel" am Neumarkt erwartet den Besucher ein leuchtendes Sternenmeer und das "Nikolausdorf" auf dem Kölner Rudolfplatz zeigt Märchenhaftes.
Weiterlesen Übersicht der großen Kölner Weihnachtsmärkte
WEIHNACHTSMÄRKTE im KÖLNER UMLAND
Die Weihnachtsmärkte im weiten Umkreis von Köln bieten eine vielfältiges und unterschiedliches Angebot. Neben dem Brühler Weihnachtsmarkt oder dem Weihnachtsmarkt auf Burg Heimerzheim sind vor allem die Märkte auf den Schlössern Eulenbroich in Rösrath, Loersfeld in Kerpen, Moyland in Bedburg-Hau und Merode in Langerwehe bei Düren hervorzuheben.
Weiterlesen Weihnachtsmärkte rund um Köln
WEIHNACHTSMÄRKTE EIFEL und AHR
In der Eifel von Aachen bis Trier und Köln bis Koblenz und an der Ahr von Blankenheim bis Sinzig gibt es zahlreiche sehenswerte Weihnachtsmärkte. Die Burgweihnacht auf Burg Reifferscheid und Burg Satzvey oder die sehenswerten Märkte in Kronenburg, Bad Münstereifel, Monschau oder Ahrweiler haben mittelalterlichen Flair. Größer und trotzdem schön sind die Märkte in Euskirchen, Stollberg und Wittlich.
Weiterlesen Weihnachtsmärkte Eifel und Ahr
WEIHNACHTSMÄRKTE an der MOSEL
An der Mosel hat natürlich jeder Weinort, der auf etwas sich hält, einen Weihnachtsmarkt. Neben Glühwein wird selbstverständlich auch Wein von der Mosel ausgeschenkt. Der größte und sicherlich auch wegen des historischen Umfelds auch sehenswerteste Markt ist in Trier. Cochem lockt auf der Reichsburg mit einer Burgweihnacht mit Krippenspiel. In Traben-Trarbach geht es in den alten Weinkellern unter der Stadt weihnachtlich zu.
Weiterlesen Weihnachtsmärkte an der Mosel
WEINACHTSMÄRKTE am RHEIN und Umgebung
Weihnachtsmärkte am Rhein und Umgebung. Sicherlich ist in Bonn der größte Weihnachtsmarkt (neben Köln) am Mittelrhein zu finden. Aber auch die Märkte in Andernach, Bad Breisig, Bad Godesberg, Bad Hönningen, Sinzig und Linz am Rhein sind sehenswert. In Koblenz ist gleich an vier Orten ein weihnachtlicher Markt aufgebaut. Auf dem Siegburger Markt wartet ein mittelalterliches Ensemble auf die Besucher, der an vielen Ständen in mittelalterlicher Mundart angesprochen wird.
Weiterlesen Weihnachtsmärkte am Rhein
Weihnachtskrippen
Die heutigen Weihnachtskrippen gehen bereits auf das frühe Christentum zurück. Die ersten Krippen waren jedoch im Gegensatz zu den heutigen Landschaftskrippen sehr spartanisch. Die Darstellungen in den Anfängen des Christentums zeigten lediglich das Jesuskind (nach dem Lukas-Evangelium in der Futterkrippe liegend) mit den zwei Tieren Ochse und Esel. Die Mutter Maria kam erst im Mittelalter hinzu, der hl. Joseph sogar viel später.
Weiterlesen Video und Infos Weihnachtskrippen
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte
Die Tradition der Weihnachtsmärkte geht auf den spätmittelalterlichen Brauch zurück, in der Vorweihnachtszeit, also zu Beginn der kalten Jahreszeit, den Bürgern eine letzte Möglichkeit zu geben, sich mit notwendigen Waren für den Winter einzudecken. Erst seit dem 20. Jahrhundert sind Weihnachtsmärkte zu einem festen Bestandteil des vorweihnachtlichen Brauchtums geworden.
Weiterlesen Geschichte der Weihnachtsmärkte