Absetzbecken Hürth-Efferen
An der Berrenrather Straße im Kölner Grüngürtel ist dieses Absetzbecken zu sehen. Es wurde im Jahre 1927 bei Regulierungsarbeiten am Duffesbach entdeckt und untersucht Es hatte zwei Funktionen zu erfüllen. Zum einen klärte es wegen der geringen Durchflussgeschwindigkeit das Wasser von Schwebstoffen, die sich am Boden ablagerten. Von Zeit zu Zeit wurde diese bei Reinigungsarbeiten weggespült. Zum anderen konnte hier für Reparaturarbeiten das Wasser abgesperrt werden. Nach der Aufstockung des Römerkanals nach 50 n. Chr. wurde dieses Becken nicht mehr benötigt.Hochbau.
Anreise mit dem PKW: Das Absetzbecken liegt im Kölner Grüngürtel direkt an der Berrenrather Straße zwischen Hürth-Efferen und Köln. Ein Parkplatz ist etwa 150 m entfernt.
Teilstücke der römischen Eifelwasserleitung
Wer kennt sie nicht, die überall in der Nordeifel und entlang des Verlaufs der Eifelwasserleitung bis nach Köln stehenden Überreste der des Römerkanals. Überall sind bei Ausschachtungsarbeiten gefunden und meist in die städtischen Gartenanlage versetzt worden. Die größeren und sehenswerten römischen Baudenkmäler, die sich durchaus als Ausflugsziele anbieten, stellen wir auf jeweils auf separaten Seiten vor.
Die entfernteste Quelle der Eifelwasserleitung, der Grüne Pütz liegt bei Nettersheim. Um einen einfachen kleinen, aber sehr gut erhaltenen Durchlass handelt es sich bei den Resten der Konstruktion am Hang oberhalb der Burg Dalbenden bei Urft. Die 1957 wiederaufgebaute Brunnenstube "Klausbrunnen" bei Kallmuth ist durch ein geschlossenes Gebäude geschützt. Bei Vollem ist eine gut erhaltene kleine römische Aquäduktbrücke von 7,3 m Länge unter einem Schutzbau zusehen. Das Sammelbecken in Eiserfey zur Vermeidung hydraulischer Probleme liegt mitten im Ort an der B 477. Die sehenswerte mit zwei Bögen rekonstruierte Aquäduktbrücke bei Vussem war 80 m lang. In Bornheim-Walberberg sind drei Teilstücke zu sehen. Ein Hochbau ist in Hürth-Hermülheim hinter der Realschule zu besichtigen. An der Berrenrather Straße im Kölner Grüngürtel ist ein Absetzbecken zu sehen, das den letzten Schlamm des reinen Wassers aus der Eifel absonderte.
Weiterlesen Teilstücke des Römerkanals