Rheinsteig – Fernwanderweg von Bonn nach Wiesbaden in 23 Etappen
Der Rheinsteig ist mit dem Schwierigkeitsprädikat mittel ausgewiesen, dass heißt er ist ohne große alpine Erfahrung und sagen wir mal mit mäßiger Kondition zu bewältigen. Einige Etappen verlangen jedoch Trittsicherheit, da Teilstücke über schmale Felsen hoch über dem Rheintal führen. Die Gesamtlänge von 315 km aufgeteilt in 23 Etappen erfordert einen gewissen Willen und natürlich ist der zeitliche Aufwand von 23 Tagen (ohne Ruhetage) beträchtlich. Allerdings kann der Rheinsteig ja auch in Teilstücken absolviert werden, was dem Erlebnis und der Erfahrung keinerlei Abbruch tut.
Anspruchsvolle Anstiege und verwinkelte Weinberge
In den 23 Tagen geht der Wanderer insgesamt 12044 Höhenmeter bergauf und 12073 Meter bergab, was einen täglichen Durchschnittsanstieg von 524 Höhenmeter macht. Der niedrigste Punkt des Rheinsteig ist 60 m über Null, der höchste Punkt 365 m, was daraufhin hinweist, das es ständig bergauf und bergab geht. Empfohlen wird ein Start in Bonn, der Zielort ist Wiesbaden. Aber warum sollte man nicht in Wiesbaden starten?
"Beeindruckende Naturerlebnisse, schmale Wege auf Waldboden durch schattige Bergtäler und stille Wälder des Siebengebirges, schroffe Felspartien im Mittelrheintal und verwinkelte Weinberge im Rheingau, das ist der Rheinsteig pur“, so wird der Rheinsteig auf der offiziellen Homepage beworben. Der Rheinsteig verläuft auf der rechten Rheinseite. Teilweise wurden Pfade neu angelegt, um einen interessanteren Streckenverlauf zu schaffen. Auf den Höhenwegen ab Koblenz hat der Wanderer an vielen Stellen einen herrlichen Panoramablick auf den Abschnitt des Mittelrheins, der zum "UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal" erhoben wurde.
Nicht weniger als 40 Burgen und Burgruinen, darunter die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz, die Marksburg oder die Burg Pfalzgrafenstein auf einer Rheininsel, sowie Orte mit kompletten Stadtmauern und Stadttoren wie Oberwesel oder Bacharach sind links und rechts des ausgezeichneten Flusstales und dem Rheingau zu sehen. Der kulturelle Reichtum des Rheintals zeigt sich hier auf engem Raum. Rheinromantik und geschichtsträchtige Landschaften, auch das ist der Rheinsteig pur.
Der Rheinsteig ist über das Rheintal nahezu perfekt erschlossen. Die Rheinschifffahrt und ein engmaschiges Netz von Bahnhöfen, Buslinien und Wanderparkplätzen bieten vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, um Abstecher oder Wegkombinationen zu machen. Gemütliche Tagestouren sind ebenso möglich wie mehrtägige Wanderungen zwischen Rheingau, Loreley und Siebengebirge. Der Ein- oder Ausstieg ist fast von jedem Ort über gut markierte Wege möglich und macht die Etappenplanung ausgesprochen flexibel.
Die 23 Rheinsteig-Etappen
![]() |
Etappen von Süden (Wiesbaden) nach Norden (Bonn):
Von Wiesbaden nach Schlangenbad, Länge: 20 km. Gehzeit: ca. 7 Stunden
Wiesbaden - Schierstein - Frauenstein - Georgenborn - Schlangenbad
Von Schlangenbad zum Kloster Eberbach, Länge: 15 km. Gehzeit: ca. 4 Stunden
Schlangenbad - Rauenthal - Grafenberg - Kiedrich - Kloster Eberbach
Vom Kloster Eberbach nach Johannisberg, Länge: 12,5 km. Gehzeit: ca. 4,45 Stunden
Kloster Eberbach - Am Rebhang - Jugendherberge Phillipsburg - Schloss Vollrads - Johannisberg
Von Johannisberg nach Rüdesheim, Länge: 12 km. Gehzeit: ca. 3,15 Stunden
Johannisberg - Kloster Marienthal - Nonnenmühle - Abtei St. Hildegard - Rüdesheim
Von Rüdesheim nach Lorch, Länge: 23 km. Gehzeit: ca. 7,30 Stunden
Rüdesheim - Niederwalddenkmal - Jagdschloss Niederwald - Assmanshausen - Teufelskadrich - Bechergrund - Lorch
Von Lorch nach Kaub, Länge: 14 km. Gehzeit: ca. 5,15 Stunden
Lorch - Lorchhausen - Niedental - Volkenbachtal - Pfalzgrafenstein - Kaub
Von Kaub nach St. Goarshausen, Länge: 21 km. Gehzeit: ca. 7 Stunden
Kaub - Dörscheid - Roßstein - Alte Burg - Leiselfeld - Loreley - Heide - St. Goarshausen
Von St. Goarshausen nach Kestert, Länge: 20 km. Gehzeit: ca. 6,45 Stunden
St. Goarshausen - Patersberg - Reielsbaum - Burg Maus - Heumarkspfortermühle - Auguststollen - Abzw.Ehrenthal - Kestert
Von Kestert nach Osterspai, Länge: 15,5 km. Gehzeit: ca. 4,15 Stunden
Kestert - Lykershausen - Burg Liebenstein - Bornhofer Berg - Pfählsberg - Filsen - Osterspai
Von Osterspai nach Braubach, Länge: 9,5 km. Gehzeit: ca. 3,30 Stunden
Osterspai - Grendling - Abzw. Dinkholder - Rheinhöll - An der alten Burg - Marksburg - Braubach
Von Braubach nach Ober-Lahnstein, Länge: 16,5 km. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
Braubach - Fladenberg - Im Einmuth - Oberlahnstein
Von Oberlahnstein nach Koblenz, Länge: 18,5 km. Gehzeit: ca. 6 Stunden
Oberlahnstein - Friedland - Allerheiligen - Liedchesberg - Abzw. Horchheim - Pfaffendorf - Kloster - Koblenz-Ehrenbreitenstein
Von Koblenz nach Vallendar, Länge: 8,5 km. Gehzeit: ca. 2 Stunden
Koblenz-Ehrenbreitenstein - Urbar - Mallendarerberg - Vallendar
Von Vallendar nach Schloss Sayn, Länge: 13,5 km. Gehzeit: ca. 4,30 Stunden
Vallendar - Wüstenhof - Weitersburg - Bendorf - Meisenhof - Limes - Limes - Schloss Sayn
Von Schloss Sayn nach Rengsdorf, Länge: 26,5 km. Gehzeit: ca. 4,30 Stunden
Schloss Sayn - Bismarkshöhe - Abzw. Heimbach - Am Pilz (Abzw. Gladbach) - Abismühle / Reithalle - Rengsdorf
Von Rengsdorf nach Leutesdorf, Länge: 18,5 km. Gehzeit: ca. 5,15 Stunden
Rengsdorf - Laubachsmühle - Altwied - Segendorf - Ludwigshof - Rodenbach - Limes - Feldkirchen - Leutesdorf
Von Leutesdorf nach Rheinbrohl, Länge: 13,5 km. Gehzeit: ca. 3,45 Stunden
Leutesdorf - Haselberg - Hubertusburg - Hammerstein - Niederhammerstein - Annahof - Rheinbrohl
Von Rheinbrohl nach Leubsdorf, Länge: 15 km. Gehzeit: ca. 4,30 Stunden
Rheinbrohl - Bergfriede - Bad Honningen - Schloss Arenfels - Schafstall - Ariendorf - Leubsdorf
Von Leubsdorf nach Unkel, Länge: 15,5 km. Gehzeit: ca. 5 Stunden
Leubsdorf - Dattenberg - Donatuskapelle - Linz - Ockenfels - Kasbach - Erpeler Ley - Orsberg - Burg Vilzel - Stuxhöhe - Unkel
Von Unkel nach Bad Honnef, Länge: 10 km. Gehzeit: ca. 3 Stunden
Unkel - Leiden-berg - St. Marienberg - Auge Gottes - Bad Honnef
Von Honnef nach Königswinter, Länge: 27,5 km. Gehzeit: ca. 8,15 Stunden
Bad Honnef - Himmerich - Wingstberg - Schmelztal (L 144) - Löwenburg - Breiberg - Rhöndorf - Drachenfels Schloss - Geisberg - Petersberg - Ruine Kloster Heisterbach - Niederdollendorf
Von Niederdollendorf nach Bonn, Länge: 16,5 km. Gehzeit: ca. 4,30 Stunden
Niederdollendorf - Dollendorfer Hardt - L 490 - Kuckstein - Dornheckensee - Hügelgrab - Rheinufer - Bonn
Sehenswürdigkeiten am Rheinsteig
Beethovenstadt Bonn,
Drachenfels (Siebengebirge), Ruine Löwenburg (Siebengebirge), Erpeler Ley,
Historisches Rathaus Linz, Schloss Arenfels, Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes, Burg Hammerstein, Schloss Monrepos (Neuwied), Römergraben Rengsdorf, Zoo Neuwied, Schloss Sayn, Marienburg Vallendar,
Festung Ehrenbreitstein, Ruppertsklamm,
Marksburg, Schloss Liebeneck, Filsener Ley, Feindliche Brüder, Pulsbachklamm,
Burg Maus, Loreley,
Burg Pfalzgrafenstein, Ruine Nollig, Assmannshausen / Höllenberg, Niederwalddenkmal, Kloster Marienthal,
Rüdesheim am Rhein, Schloss Johannisberg, Schloss Vollrads,
Kloster Eberbach, Weinberg der Ehe bei Burg Scharfenstein (Kiedrich), Kurpark Schlangenbad, Goethestein, Schloss Biebrich in Wiesbaden-Biebrich.
Übernachten am Rheinsteig
Die Übernachtungsangebote entlang des Weges sind vielfältig und meist reichlich vorhanden. Auf den Internetseiten der regionalen Tourist-Infos oder auf der Rheinsteig-Seite sind viele Angebote gelistet. Einige Reiseunternehmen bieten zwischen März und Oktober sogar pauschale Angebote mit Übernachtung und Gepäcktransfer an. Auch Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und 11 Jugendherbergen liegen am Weg.
Webseiten mit Listen von Unterkünften:Bonn-Information |
Tourismus Siebengebirge |
Romantischer Rhein |
Rheingau |
Wiesbaden
Jugendherbergen am Rheinsteig

Jugendherberge Bonn,Telefon 0228-289970
Jugendherberge Bad Honnef,Telefon 02224-71300
Lahntal-Jugendherberge Bad Ems,Telefon 02603-2680
Jugendherberge Festung Ehrenbreitstein,Telefon 0261-972870
Loreley-Jugendherberge St. Goar,Telefon 06741-388 (linksrh.)
Jugendgästehaus Oberwesel,Telefon 06744-93330 (linksrh.)
Rheinsteig-Jugendherberge Kaub,Telefon 06774-9181890
Bacharach, Jugendherberge Burg Stahleck,Telefon 06743-1266 (linksrh.)
Rhein-Nahe-Jugendherberge Bingen,Telefon 06721-32163 (linksrh.)
Jugendherberge Rüdesheim,Telefon 06722-2711
Jugendherberge Wiesbaden,Telefon 0611-48657
Infos Rheinsteig
Ausführliche Infos zum Rheinsteig auf der offiziellen Homepagewww.rheinsteig.de
RPT-Tourenplaner (hier kann die Route auch manuell angepasst werden)http://alpregio.outdooractive.com