Kölner Brauhäuser – Tradition für Kölsche und Touristen
Die traditionellen Kölner Brauhäuser spiegeln die Lebensart der Kölner wieder. Auch wenn es mal nicht so rund läuft im Leben, geht man ins Brauhaus, tauscht sich mit Gleichgesinnten aus und geht gestärkt in den nächsten Tag, um mit den gewonnenen Kontakten die alten Probleme etwas entspannter anzugehen. Denn man hilft sich ja in Köln. Die Brauhäuser in Köln bieten kölsche Lebensart pur, auch wenn sie tagsüber von den zahlreichen Touristen aufgesucht werden. Abends ist es aber dann wieder gemütlich und man kann ungestört wieder klüngeln. Dies ist auch als Kölscher Klüngel bekannt.
Historisches Brauhaus "Cölner Hofbräu Peter Josef Früh" – Früh-Kölsch

In der Nähe des Kölner Doms, in der Strasse "Am Hof" gegenüber dem Heinzelmännchen-Brunnen ist das historisches Brauhaus zu finden. Es wurde im Jahre 1904 von dem Brühler Peter Josef Früh bezogen. Im Erdgeschoss war die Gastwirtschaft, im ersten Stock wohnte die Familie Früh, im Keller wurde gebraut. Die Gaststätte Am Hof ist insbesondere bei Touristen nicht nur durch ihre Nähe zum Kölner Dom sehr beliebt, sondern auch weil sich die Brauerei bemüht, alte Kölner Brauhaustradition zu erhalten.
Küche: regional, gutbürgerlich, Kölsche Klassiker, saisonale Küche
Früh am Dom, Am Hof 12-14, 50667 Köln (Altstadt),
Tel. 0221-2 61 30
Öffnungszeiten: 8-24 Uhrwww.frueh.de
Brauhaus "Zum Prinzen" im historisches Haus "Zur Brezel" – Gaffel-Kölsch

Am Alter Markt in der Kölner Altstadt in dem historischen Gebäude "Zur Brezel" aus dem Jahre 1213, übrigens das älteste Haus am Platz, ist der Gaffel-Kölsch-Brauereiausschank "Zum Prinzen" zu finden. Das Gebäude brannte im Zweiten Weltkrieg komplett aus und wurde mit großem Aufwand wieder instandbesetzt. Der Brauereiausschank der Privatbrauerei eröffnete in diesem Haus im Jahre 1987. Seit 2015 hat ein Kölner Manager die Geschicke des Brauhauses übernommen und Lukas Podolski zu Ehren dem Lokal den Namen "Zum Prinzen" gegeben. Auch diese Gaststätte pflegt die kölsche Tradition und gehört zu den bevorzugten Zielen der Kölner und die Gäste Kölns.
Küche: deftige gutbürgerliche und saisonale Küche mit kölschen Klassikern
Gaffel-Haus, Alter Markt 20-22, 50667 Köln (Altstadt),
Tel. 0221 - 96022220
Öffnungszeiten: 11-1 Uhr
Webseite www.zum-prinzen.de
Peters Brauhaus im Historisches Brauhaus "Zum Kranz" – Peters-Kölsch

Das Peters Brauhaus ist eins der jüngsten Brauhäuser in Köln. 1994 wurde es im dem historischen Vorgängergebäude aus dem Jahre 1544 eröffnet. Bereits im Mittelalter befand sich in diesem Haus ein beliebtes Brauhaus namens "Zum Kranz", das hier erst 1898 den Braubetrieb einstellte. 1907 wurde das jetzige repräsentative Gebäude für die Baumwollspinnerei F. Brügelmann errichtet. und es bekam den Namen "Brügelmannhaus". Die Privatbrauerei Peters und Bambeck aus Monheim machte aus dem Kranz wieder ein beliebtes Kölner Brauhaus.
Küche: von den kölschen Klassikern bis zum Schnitzel
Peters Brauhaus, Mühlengasse 1, 50667 Köln (Altstadt),
Tel. 0221-257 39 50
Öffnungszeiten: 11-24Uhrwww.peters-brauhaus.de
Historisches Brauhaus "Heinrich zur Krae" – Sünner-Kölsch

An dieser Stelle befand sich seit dem Mittelalter das Brauhaus Heinrich zur Krae, das wegen seiner Nähe zu Groß Sankt Martin auch "Kirchen-Bräues" genannt wurde. 1935 wurde ein ursprünglich in der früheren Tipsgasse stehende Stufengiebelhaus von 1623 wurde wegen Baufälligkeit abgerissen und am früheren Standort des Krae-Brauhauses in der Salzgasse in der ursprünglichen Form wieder aufgebaut. Allerdings mit verdrehter Jahreszahl auf der Vorderfront: anstatt 1629 liest man heute 1626. In den Nachkriegsjahren wurde es als Weinhaus betrieben, bis 1996 die Brauerei Sünner nach umfangreicher Renovierung dort ihr Kölner Brauhaus einrichtete.
Küche: Kölsche Spezialitäten, Brauhaus-Klassiker und regionale Küche mit Pfiff
Brauhaus Sünner im Walfisch, Salzgasse 13, 50667 Köln,
Tel.: 0221-2577879
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag ab 17.00 Uhr, Freitag ab 15.00 Uhr, Samstag–Sonntag ab 11.00 Uhrwww.walfisch.net
Kölsches Brau- und Wirtshaus gegenüber Dom – Gaffel-Kölsch

Gegenüber des Kölner Dom am Bahnhofsvorplatz und der Trankgasse ist im ehemaligen Deichmannhaus mit denkmalgeschützter Fassade das Gaffel am Dom zu finden. Städtische Tradition aus der Gründerzeit. Die Inneneinrichtung ist großräumig mit langen Theken und Tischen auf der einen Seite, gemütliche Ecken in kleinen Winkeln auf der anderen Seite. Neben den Kölnern sind hier die internationalen Gäste aber auch die Reisenden vom nahen Bahnhof zu Gast, die alle den traditionellen Kölner Bauhausstil schätzen.
Küche: kölsche Klassiker, gutbürgerliche Küche mit Pep
Gaffel am Dom, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln,
Tel. 0221-9 13 92 60
Öffnungszeiten: mo-do und so 11.30-00.00 Uhr, fr und sa 11.30 -02.00 Uhrwww.gaffel-am-dom.de
Historisches Brauhaus "Altstadtbräu Johann Sion" – Sion-Kölsch

Das Gebäude hat eine lange Braugeschichte. Bereits 1318 wurde hier das damals übliche Medebier gebraut, welches ein Getreidebier mit Honig, Kräuter und Malzextrakt ist. 1912 erwarb der Brauer Jean Sion das Brauhaus und setzte hier die Brautradition seiner Familie aus der Eifel fort. Bis 1936 wurde das Haus wegen seiner Nähe zum Dom "Dombrauerei" genannt. Im gleichen Jahr übernahm Hans Sion das Haus, welches als urtypisches Kölner Brauhaus gilt.
Küche: deftige gutbürgerliche Küche mit kölschen Klassiker, saisonale Küche
Brauhaus Sion, Unter Taschenmacher 5, 50667 Köln (Altstadt)
Tel. 0221-257 85 40
Öffnungszeiten: 10-0.30 h, Küche 11.30-23.30 hwww.brauhaus-sion.de
Historisches Brauhaus "Zum verlorenen Sohn"

Das unter Denkmalschutz stehende Haus wurde 1231 zum ersten Mal urkundlich als "Huus am Bootermaate" erwähnt. Das mehrfach restaurierte Haus wurde von den Bomben des Zweiten Weltkriegs weitgehend verschont, deshalb sind Decken, Gewölbe, Treppen und Türen weitgehend original. Die Bierbrauer und Händler, die Kuppler, die Reeder und Wirtsleute, alle hinterließen in dem Haus Spuren von der wechselhaften Geschichte des Altstadtviertels. Seit ewig wird hier das Bier, der Schnaps und die Hausmacher-Bratwurst am Meter serviert.
Küche: Haxen in allen Variationen, hausgemachte Bratwurst, Gutbürgerliches und Kölsches
Haxenhaus zum Rheingarten, Frankenwerft 19, 50667 Köln (Altstadt),
Tel. 0221-2 57 79 66
Öffnungszeiten: 11-1 h, Fr/Sa bis 2 h, Kü 11-24 hwww.haxenhaus.de