Kirche St. Martin in Bingen

Bingen – Blick von der Burg auf die Kirche St. Martin
Bingen – Blick von der Burg auf die Kirche St. Martin

Die Ursprünge der Basilika Sankt Martin liegen weit vor 793, als sie zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Sie wurde auf den Fundamenten eines römischen Tempels erbaut, wie Untersuchungen in den Fundamenten der Fundamente der Kirche zu Tage brachten. Bereits Erzbischof Willigis verwandelte vor dem Jahre 1000 die Kirche in ein Stift, das bis ins 17. Jahrhundert Bestand hatte. Aus dieser Zeit ist nur die Krypta noch erhalten.

Als am 14. August 1403 ein Stadtbrand ausbricht, fällt fast die alte Kirche in Schutt und Asche. Der heute zu sehende Kirchenbau begann 1403 mit einem Schiff. Dreizehn Jahre später wird eine neue St. Martinskirche im gotischen Stil fertig gestellt und 1416 der Chor geweiht. Seitenschiffe und barocke Neubauten folgten bis zu der gründlichen Restaurierung mit zusätzlichen Kapellenanbauten im 19. Jahrhundert durch den Freiburger Dombaumeister Max Meckel. Sehenswert sind im Innenraum der 12 Meter hohe spätbarocke Ziborienaltar von 1768 und die Kanzel.

Infos St. Martin in Bingen

Basilikastraße 6
55411 Bingen am Rhein

Öffnungszeiten:
Mo., Mi., Do. und Fr.: 8:00 – 17:00 Uhr
Di., Sa. und So.: 8:00 – 20:00 Uhr

Internet: Öffnet externen Link in neuem Fensterhttps://www.bingen.de/tourismus/bingen-entdecken/sehenswuerdigkeiten/basilika-sankt-martin

Bingen Kirche St. Martin – Chorraum mit Altar und Kanzel
Bingen Kirche St. Martin – Chorraum mit Altar und Kanzel
Bingen St. Martin – Achitekturdetails
Bingen St. Martin – Achitekturdetails
DruckenRhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei YouTube.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Facebook.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Twitter.