Schloss Stolzenfels - Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube
Schloss Stolzenfels am Rhein bei Koblenz
Schloss Stolzenfels ist heute in der Verwaltung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Es liegt linksrheinisch oberhalb des Koblenzer Stadtteils Stolzenfels und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Parkmöglichkeiten gibt es im Ort. Der Fussweg zur Burg auf einem teils steilen Asphaltweg dauert etwa 10 bis 20 Minuten.
Die Ursprünge gehen auf eine Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, die durch ein erhebliches Darlehen des Probstes von St. Kastor in Koblenz finanziert wurde. Die Burg diente der Sicherung des Rheinzolls, einer damals wichtigen Einnahmequelle. Nach Besitzerwechseln und Eroberungen im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) wurde die Burg von den Franzosen 1688 niedergebrannt.
König Friedrich Wilhelm IV. ließ das Schloss wiederaufbauen
Die Stadt Koblenz kam 1802 in den Besitz der als Steinruch dienenden Ruine und schenkte sie dem preußischen Kronprinz, dem späteren König Friedrich Wilhelm IV., der umgehend Pläne für einen Wiederaufbau im romantischen Stil in Auftrag gab. Ein wenig Kalkül steckte wohl hinter der Schenkung der im preußischem und evangelischen Berlin ungeliebten katholischen Rheinländer, da sie wußten, dass sich der König in das Rheintal vernarrt hatte.
Die Pläne des bekannten Baumeisters C. F. Schinkel wurden von 1836 an umgesetzt und 1842 konnte der König mit seiner Gattin über eine neugebaute Wegbrücke in Schloss Stolzenfels einreiten. 1845 wurde schließlich die optisch markante Kapelle (im gotischen Stil) an der Rheinseite nach Plänen von Baumeister Schnitzler vollendet.
Infos Schloss Stolzenfels
Schloss Stolzenfels
56075 Koblenz
Tel. 0261 51656
(Alle Angaben Stand 03.2024)
Öffnungszeiten
01. Februar - 14. März Samstag, Sonntag und an Feiertagen geöffnet von 10.30 - 16.30 Uhr.
15. März - 31. Oktober Dienstag - Sonntag und an Feiertagen geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr.
01. - 30. November Samstag, Sonntag und an Feiertagen geöffnet von 10.30 - 16.00 Uhr.
01. Dezember - 31. Januar geschlossen
Eintritt inkl. Führung durch die historischen Schlossräume
Erwachsene 5,00 €, Kinder und Jugendliche 3,00 €, Familienkarte 2: 10,00 € (2 Erwachsene und Kinder)
Parken an der B9 im Stadtteil Stolzenfels. 10-20 Minuten Fussweg bis zur Burg.
Weitere Infos auf der Webseite https://tor-zum-welterbe.de/stolzenfels