Burg Fürstenberg bei Rheindiebach im Mittelrheintal
Die Burgruine Fürstenberg liegt am Hang oberhalb von Rheindiebach (B9) in den Weinbergen. Ein Wanderweg führt durch die romantischen Weinberge zur Ruine hinauf.
Burg Fürstenberg wurde um 1219 vom Kölner Erzbischof Engelbert I. zur Zollerhebung und zum Schutz der zu Köln gehörenden Bacharacher Ländereien erbaut. Nach mehreren Eroberungen durch die Spanier und Schweden wurde die Hangburg 1689 nach heftigen Beschuss von den Franzosen gesprengt. Im 19. Jahrhundert gab es vom preußischen Königshaus Pläne die Ruine, ähnlich wie Burg Stolzenfels, im neugotischen Stil auszubauen. Warum es nicht dazu kam, ist unbekannt. Der Rheindiebacher Gernot Stelter kaufte 1993 die Gemäuer und begann in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz mit umfangreichen Sicherungsmaßnahmen.
Infos und Wissenswertes
Burgruine Fürstenberg
55413 Rheindiebach
Die Burgruine ist über einen Fußweg durch die Weinberge zu erreichen.
Besichtigung der Burgruine wegen Sicherungsarbeiten nicht möglich.