Burgen am Rhein – die Rheinburgen
Die bekanntesten Burgen am Rhein zwischen Köln und Rüdesheim sind das Schloß Drachenburg mit der Burgruine Drachenfels und die Marksburg als einzig unzerstörte Höhenburg im Oberen Mittelrheintal. Aber auch die auf einer Insel im Rhein liegende Burg Pfalzgrafenstein, der Mäuseturm bei Bingen sowie die ständig erweiterte Burg Rheinfels heben sich aus der Vielzahl der Rheinburgen ab. Ein Synonym für die Rheinromantik ist das Schloss Stolzenfels. Die größte Festungsanlage in Rheinland-Pfalz, die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz, wurde im 19. Jahrhundert von den Preußen auf den Grundmauern einer alten Burg erbaut.
Übersicht und Links Burgen am Rhein
| Burgen von Köln bis Koblenz |
Burgen von Koblenz bis Rüdesheim |
Burgen am Rhein-Video |
Burgenkarte Oberer Mittelrhein |
Unteres Mittelrheintal Koblenz bis Köln: | Schloß Brühl |
Schloß Falkenlust |
Schloss Drachenburg |
Burgruine Drachenfels |
Burg Linz |
Burg Namedy |
Burg Andernach |
Festung Ehrenbreitstein |
Schloss Koblenz |
Schloss Stolzenfels |
Oberes Mittelrheintal linksrheinisch Bingen bis Koblenz: | Kurfürstliche Burg Boppard |
Burg Rheinfels |
Schönburg Oberwesel |
Pfalzgrafenstein |
Burg Stahleck |
Burg Fürstenberg |
Heimburg |
Burg Sooneck |
Burg Reichenstein |
Burg Rheinstein |
Binger Mäuseturm |
Burg Klopp |
Oberes Mittelrheintal rechtsrheinisch Rüdesheim bis Koblenz:: | Burg Lahneck |
Marksburg |
Burg Sterrenberg |
Burg Liebenstein |
Burg Maus |
Burg Katz |
Burg Gutenfels |
Burg Nollig |
Burg Ehrenfels |
Brömserburg |
Burg Eltville |
