Ausflugsziele am Rhein zwischen Mittelrheintal und Rheinland

Vom Mittelrheintal bei Bingen über Koblenz, Bonn und Köln bis zum Niederrhein bietet die westdeutsche Region am Rhein viele sehenswerte Orte, die seit einigen Jahren mit neuen Konzepten attraktive Freizeit- und Kulturangebote entwickelt haben. Die alte Schnitzel-Gastronomie am Rhein wird durch kreative Köche eines Besseren belehrt. Viele Betriebe und Biergärten sind von einer jungen Generation übernommen worden, die wieder Qualität mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Niveau anbieten. Der Tourist ist (fast überall) wieder König am Rhein. Rhein-Eifel.TV zeigt auf diesen Seiten eine Auswahl von interessanten und sehenswerten Ausflugszielen, Städte und Sehenswürdigkeiten.

Ausflugsziele am Rhein zwischen Köln und Bonn

Köln – Stadt, Sehenswürdigkeiten, Geschichte und "Typisch Kölsch"

Köln – Blick auf Dom und Rheinwiesen

Köln am Rhein, eine weltoffene Stadt, bietet mit dem Kölner Dom die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Deutschland. Trotz der fast totalen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg sind mit dem Wiederaufbau viele bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten wieder aufgebaut worden, darunter die historische Altstadt, romanischen Kirchen aber auch die Brauhäuser, in denen auch der Kölner Karneval gefeiert wird.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und Infos über die Sehenswürdigkeiten von Köln

Bonn – Sehenswertes in der ehemaligen Bundeshauptstadt

Bonn – altes Rathaus im Rokoko-Stil

Bonn war von 1949 bis 2000 die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Im Stadtzentrum findet der Besucher eine weitläufige Fußgängerzone mit vielen Geschäften und Brunnen, von der aus viele der Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos über Bonn

Die alte Zollfeste Zons am Rhein bei Dormagen

Zons am Rhein – Rheintor

Zons gehört zur Stadt Dormagen und spielt heute eine wichtige Rolle im kulturellen Leben des Rhein-Kreises Neuss. Das Wahrzeichen von Zons ist die in die Stadtmauer integrierte Windmühle (Mühlenturm genannt), die in Kriegszeiten als Eckturm der Stadtbefestigung ihre Dienste tat.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos über Zons

Sehenswertes im Rhein-Erft-Kreis

Wohnen in Brühl am Schlosspark

Der Rhein-Erft-Kreis beherbergt diverse Kulturdenkmäler von überregionaler Bedeutung wie z.B. Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchloss Augustusburg in Brühl, das Schloss Bedburg und das Schloss Paffendorf. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbtei Brauweiler oder die heimelige Altstadt von Bedburg-Kaster.
Weiterlesen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos über den Rhein-Erft-Kreis

Ausflugsziele am Rhein zwischen Koblenz und Bonn

Andernach am Rhein mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten

Andernach – Sehenswürdigkeit Alter Krahnen

Andernach feierte 1988 sein 2000-jähriges Bestehen und der Tourismus spielt heute eine große Rolle, da die Stadt viele Sehenswürdigkeiten wie historische Stadtmauer, Burgruine oder den einzigartigen Andernacher Gysir hat.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos über Andernach

Drachenfels mit der Burgruine im Siebengebirge

Drachenfels – Ruine der Drachenburg

Der Drachenfels bietet die Burgruine der Drachenburg, das Schloss Drachenburg und die Zahnradbahn. 2005 wurde der neue Bahnhof der Zahnradbahn mit einer Tourist-Information eröffnet. 2013 wurde das Gasthaus mit Gartenwirtschaft komplett erneuert und erweitert.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeitere Infos über den Drachenfels

Erpel – die alte Herrlichkeit am Rhein

Blick auf Erpel von Remagen

Vor der bekannten Erpeler Ley, eine steile Felsformation vulkanischen Ursprungs, liegt Erpel mit seinen romantischen Gassen und idyllischen Fachwerkhäusern, in denen zur Freude von Einheimischen und Touristen Cafés, Restaurants und Geschäfte untergebracht sind. Das Bild des Ortes prägen immer noch die vielen Häuser des 17. und 18. Jahrhunderts.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterErpel am Rhein

Koblenz – an der Mündung der Mosel in den Rhein

Koblenz – Blick von der Festung auf die Stadt

Die Stadt Koblenz, an der Mündung der Mosel in den Rhein gelegen, feierte 1992 die Stadt ihr 2000-jähriges Bestehen und bietet viele Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Eck, die Festung Ehrenbreitstein, das Schloss oder die romanische Kastor-Kirche.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos über Koblenz

Königswinter – mit neuen Konzepten zu mehr Attraktivität

Königswinter – Blick vom Drachenfels

Als Bonn die Hauptstadt der neuen Bundesrepublik wurde, erfolgte für Königswinter als Teil der Hauptstadtregion ein Aufschwung. Der Rheinsteig und zahlreiche Veränderungen in der Infrastruktur und einem kulturellen Angebot sollen heute wieder neue Touristen nach Königswinter locken.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und Infos über Königswinter

Kloster Heisterbach im Siebengebirge

Kloster Heisterbach – Chorruine der Abteikirche

Im Heisterbacher Tal im Siebengebirge steht eine der eindrucksvollsten Klosterruinen des Rheinlandes: Die Chorreste der Abteikirche des ehemaligen Klosters Heisterbach, das von zwölf Mönchen des Zisterzienserorden im Jahr 1192 gegründet wurde. Ab 1211 hieß das Kloster „Maria im Peterstal in Heisterbach“. Später wurde es nur noch Kloster Heisterbach genannt.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterKloster Heisterbach

Linz am Rhein – die "Bunte Stadt"

Linz am Rhein – Marktplatz mit Brunnen

Die heute bei den Touristen sehr geschätzte Stadt Linz am Rhein wurde in einer Urkunde erstmals 874 erwähnt. Im Mittelalter wurde das heutige Stadtbild geprägt. Linz wird im Sommer regelmäßig von Schiffen der Köln-Düsseldorfer angesteuert.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos über Linz am Rhein

Remagen – Stadt am Rhein

Remagen – Blick von Erpel auf die Stadt

Gut 17.000 Einwohner leben heute Remagen, die auf eine abwechslungsvolle Geschichte mit teils dramatischen Abschnitten zurückblickt. Heute ist die Stadt am Rhein mit seinen sieben anderen Ortsteilen Kripp, Unkelbach, Oedingen, Oberwinter, Oberwinter-Bandorf, Oberwinter-Rolandseck und Rolandswerth eine lebendinge Stadt mit einer Innenstadt, die zahlreiche Geschäfte und einige Gastronomiebetriebe beherbergt.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterInfos über Remagen am Rhein

Schloss Drachenburg – immer noch ein Klassiker

Schloss Drachenburg – Märchenschloss in Königswinter

Zu Fuß, mit der Zahnradbahn oder früher sogar per Esel erreicht man oberhalb von Königswinter auf halben Wege zum berühmten Drachenfels mit der Burgruine das Prunkstück der neugotischen Burgen – die Drachenburg. Dazu gibt es noch die Nibelungenhalle.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeitere Infos über Schloss Drachenburg

Sinzig am Rhein – spätromanisches Meisterwerk St. Peter

Sinzig – romanische Kirche St. Peter

Schon von weitem sieht man das Wahrzeichen von Sinzig, die auffällige rötlich-weiße Kirche St. Peter, ein Meisterwerk der Spätromanik. Die dreischiffige spätromanische Basilika mit Emporen gilt als einer der wichtigsten Sakralbauten im gesamten Rheinland.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos über Sinzig und die Kirche St. Peter

Ausflugsziele im Oberen Mittelrheintal zwischen Mainz und Koblenz (Weltkulturerbe)

Bingen am Rhein – Stadt und Sehenswürdigkeiten

Bingen am Rhein – Blick auf Stadt und Kirche

Bingen liegt an der Mündung der Nahe in den Rhein gegenüber dem Rheingaugebirge. Gut 25.000 Einwohner leben in der seit Jahrhunderten vom Weinbau geprägten Stadt. In der Innenstadt findet man eine belebte moderne Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften und Gastronomiebetrieben.  Bekannt sind zwei Begriffe: Der Binger Mäuseturm und die Nonne Hildegard von Bingen.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterBingen am Rhein

Boppard im Oberen Mittelrheintal

Boppard – Marktplatz mit Kirche und Rathaus

Rund um den Marktplatz von Boppard mit der sehenswerten Kirche St- Severus befindet sich eine weitläufige Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, Weinstuben, Restaurants und Hotels. Der alte Stadtkern ist innerhalb eines alten Römerkastell gewachsen.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos

Bacharach im Oberen Mittelrheintal

Bacharach – Panorama vom Rhein aus gesehen

Im mittelalterlichen Ortskern von Bacharach scharen sich rund um die St.-Peter-Kirche in den kleinen und engen Gassen eine ganze Reihe von Fachwerkhäusern. Hoch über der Stadt sind die bekannte Ruine der gotischen Wernerkapelle und die Burg Stahleck unübersehbar.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeitere Infos über Bacharach

Oberwesel am Rhein – Stadttore, Stadtmauer, Kirchen

Oberwesel – Fachwerkhäuser am Marktplatz

Das Obere Mittelrheintal wurde zum Weltkulturerbe ernannt, nicht zuletzt dank der guterhaltenen Stadtmauer mit zahlreichen Türmen und Toren von Oberwesel. Sehenswert die vielen Fachwerkhäuser und die oberhalb des Ortes liegende Schönburg sowie die Kirchen.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos über Oberwesel

Günderodehaus – Filmmuseum und Ausflugslokal in Oberwesel

Oberwesel – Günderodehaus  Museum und Ausflugslokal

Hoch über Oberwesel steht das Günderodehaus, ein scheinbar altes Fachwerk-Ensemble mit einer mächtigen Kastanie davor. Doch der Schein trügt: das Haus ist eine Erfindung vom Filmemacher Edgar Reitz, der fast sein ganzes Leben damit verbracht hat, die bekannte Heimat-Triologie zu verfilmen.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos über das Günderodehaus

Eltville im Rheingau

Eltville am Rhein – Fachwerkhäuser in der Innenstadt

Eltville liegt im Rheingau an der Bundesstrasse 42 direkt am Rhein und ist als Wein-, Sekt-  und Rosenstadt bekannt. Einige Kilometer entfernt liegen Rüdesheim und das bekannte Kloster Eberbach. Die Weinberge in der Umgebung zeugen vom seit Jahrhunderten betriebenen Weinbau, der bis ins Mittelalter zurückgeht. Im Ort sind überwiegend recht gute Gaststätten und Hotels zu finden.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterInfos über Eltville

Kaub am Rhein

Blick auf Kaub mit Burg Gutenfels und Burg Pfalzgrafenstein

Kaub ist mit etwa 860 Einwohnern wahrscheinlich die kleinste Stadt in Rheinland-Pfalz und vor allem durch die auf einer kleinen Insel im Rhein gelegene Burg Pfalzgrafenstein bekannt. Die Stadt ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. Im Zentrum befinden sich in der Zollstraße und der Metzgergasse eine ganze Reihe von historischen Gebäuden.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaub am Rhein

Kloster Eberbach im Rheingau

Kloster Eberbach im Rheingau – Kreuzgang

Wer das Mittelrheintal besucht, sollte auf jeden Fall auch einen Abstecher zum Kloster Eberbach machen, das ganz in der Nähe des schmucken Städtchen Eltville am Rhein liegt. Das Zisterzienser-Kloster gehört zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Europas.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterVideo und weitere Infos über Kloster Eberbach

Die Loreley am Rhein

Loreley-Felsen vom Rhein-Burgen-Weg aus gesehen

Auf der Fahrt von Kaub nach St. Goarshausen vorbei an steilen, weinbestandenen Hänge an der Bundesstraße 42 trifft man an einer sehr engen Flussschleife auf den steilen 132 Meter hohen Felsen der Loreley. Der Rhein ist hier auf ein Drittel seiner gewohnten Breite zusammengedrängt. Eine umfangreiche Warnbeschilderung für die Schifffahrt weist darauf hin, das die vielbesungene Flussenge noch heute eine gefährliche Passage ist.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterInfos über die Loreley

Mainz – Stadt und Sehenswürdigkeiten

Mainz – Dom und Gutenberg-Denkmal

Reduziert man die Landeshauptstadt Mainz auf das Wesentliche bleiben heute der Dom, der Karneval, die herzliche rheinische Mentalität und vielleicht Buchdruckerfinder Gutenberg und die Mainzelmännchen. Doch darüber hinaus hat die Stadt aber noch einiges mehr zu bieten. Sie liegt am Rhein gegenüber der Mainmündung und hat eine Altstadt mit Dom, vielen Fachwerkhäusern, mittelalterlichen Marktplätzen und vielen Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterMainz und seine Sehenswürdigkeiten

Niederwald-Denkmal bei Rüdesheim am Rhein

Seitenansicht des Niederwalddenkmal

Das Niederwald-Denkmal in den Weinbergen oberhalb von Rüdesheim wurde nach dem deutsch-französischen Krieg von 1870-1871 errichtet. Vom Plateau über den Weinbergen hat man eine hervorragende Aussicht auf das Rheintal. Das Denkmal ist seit Jahrzehnten eher ein beliebtes Ausflugsziel anstatt einer Gedenkstätte für patriotische Feiern.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiederwalddenkmal bei Rüdesheim

Rüdesheim am Rhein – Touristenmagnet im Rheingau

Rüdesheim am Rhein – Adlerturm

Die kleine Weinstadt entwickelte sich um die vorletzte Jahrhundertwende wegen ihren Sehenswürdigkeiten und dem Weinbau zum beliebten Ausflugs- und Urlaubsort am Rhein. Die Drosselgasse mit ihren zahlreichen Weinlokalen ist weltbekannt.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterInfos über Rüdesheim

Königsstuhl Rhens

Königsstuhl in Rhens - Säulen tragen das Aussichtsplateau

In der kleinen Stadt Rhens am Rhein steht oberhalb des Ortes auf der Rheinhöhe Schawall nahe der Umgehungsstraße (B9) der Königsstuhl: eine gemauerte Nachbildung eines Thrones. Der ursprüngliche Königsstuhl stand in einem Nussbaumgarten im Ort und wurde aus Holz vor dem Jahr 1398 errichtet. Die heute zu sehende Version aus schwarzen Lavaquadern und Basaltsteinen ist in den Jahren 1841 bis 1843 errichtet worden.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterKönigsstuhl Rhens

St. Goar

Blick auf St. Goar

Überragt von der imposanten Burg Rheinfels, einer der größten Festungsanlagen Europas und gegenüber dem sagenumwobenen Loreleyfelsen liegt umgeben von Weinbergen St. Goar. Bekannt ist Sankt Goar durch seine zentrale Lage im seit 2002 zum UNESCO-Welterbe gehörenden Oberen Mittelrheintal,.In der Altstadt sind neben historischen Bauten zahlreiche Gasthäuser zu finden.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Goar

Burgen am Mittelrhein – die Rheinburgen

Burg Liebenstein am Mittelrhein

Die bekanntesten Burgen am Mittelrhein sind die Marksburg als einzig unzerstörte Höhenburg im Oberen Mittelrheintal, die auf einer Insel im Rhein liegende Burg Pfalzgrafenstein, sowie die ständig erweiterte Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurg Rheinfels. Rheinromantik pur sind das Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchloss Stolzenfels und die Burgen Reichenstein und Öffnet internen Link im aktuellen FensterRheinstein. Die Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurg Stahleck mit Jugendherberge, die Burg Lahneck und die Öffnet internen Link im aktuellen FensterFestung Ehrenbreitstein sind Ausflugsziele. Das Kurfürstliche Schloss in Koblenz war bis zur Zerschlagung des Kurstaates die letzte Residenz des Kurfürsten von Trier.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterÜbersicht und Videos der Burgen am Mittelrhein

Ausflugsziele am Oberrhein

Breisach am Rhein

Blick auf Breisach am Rhein

Breisach am Rhein liegt nahe am Kaiserstuhl an der deutsch-französischen Grenze auf halbem Weg zwischen Colmar und Freiburg im Breisgau. Das Panorama von Breisach wird heute vom auf dem Münsterberg liegenden Breisacher Stephansmünster geprägt, dem Wahrzeichen der Stadt.
Weiterlesen  Öffnet internen Link im aktuellen FensterBreisach am Rhein

DruckenRhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei YouTube.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Facebook.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Twitter.

DuMont Bildatlas Rhein

DuMont Bildatlas Rhein - die Bilder des Fotografen Christian Bäck zeigen faszinierende Panoramen und ungewöhnliche Nahaufnahmen. Fünf Kapitel, gegliedert nach regionalen Gesichtspunkten, geben einen Einblick in die Regionen entlang des Rheins. Zu jedem Kapitel gehören Hintergrundreportagen und Specials, die aktuelle und interessante Themen aufgreifen. Den Abschluss eines jeden Kapitels bilden Infoseiten mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, die auf der nebenstehenden detaillierten Reisekarte leicht zu lokalisieren sind. Viele persönliche Tipps des Autors sowie Empfehlungen zu Hotels und Restaurants ergänzen das Infoangebot.