Rallye Köln-Ahrweiler - Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube

Rallye Köln-Ahrweiler mit Fahrzeugen aus den 70er Jahren

Rallye Köln-Ahrweiler – Parade der Fahrzeuge. Im Vordergrund der Opel Ascona vom Serienmeisterteam Berlandy/Schaaf.
Rallye Köln-Ahrweiler – Parade der Fahrzeuge. Im Vordergrund der Opel Ascona vom Serienmeisterteam Berlandy/Schaaf.
Rallye Köln-Ahrweiler – die Zuschauer stehen direkt an der Strecke
Rallye Köln-Ahrweiler – die Zuschauer stehen direkt an der Strecke

Jedes Jahr im November findet rund um den Winzerort Mayschoss die Rallye Köln-Ahrweiler statt, die zu den wichtigsten Motorsport-Veranstaltungen in Deutschland gehört. Im Kampf gegen die Uhr starten fast 100 Teams. Die Rallye Köln-Ahrweiler, kurz RKA genannt, wird seit 1971 von der Scuderia Ausgustusburg Brühl veranstaltet und hat sich zu einer der renommiertesten Veranstaltung dieser Art in Deutschland entwickelt. Auch viele prominente Fahrer wie Olaf Manthey und die Rallye-Legenden Walter Röhrl und Björn Waldegård nahmen bereits an der Traditionsveranstaltung erfolgreich teil.

Historische Rallye-Fahrzeuge – Live-Sound des Rallyesports. Das Hauptgeschehen spielt sich rund um den bekannten Winzerort Mayschoss im Ahrtal ab. Meist findet auch eine Wertungsprüfung auf der Nordschleife des Nürburgrings statt. Teilnehmen dürfen Fahrzeugen mit einer Zulassung bzw. Homologation bis 1988, darunter Serien-Tourenwagen, Serien-GT-Fahrzeuge und Historische Tourenwagen und GTs der Baujahre 1962 bis 1981.

Youngtimer, die nicht in das Reglement passen, fahren als sogenannte Vorauswagen vor den eigentlichen Wertungsprüfungen. Dies wird zum Vergnügen der Zuschauer gerne genutzt, um die vielen historischen Schätze auf den Rallyestrecken zu bewegen. In den letzten Jahren nahmen jeweils knapp 100 Fahrzeuge am eigentlichen Wertungs-Spektakel teil. Am stärksten besetzt ist immer die Klasse bis 2000 ccm. Manche Fahrer sind bereits seit 20 Jahren ununterbrochen an der RKA teil.

Gestartet wird Freitagabend, wenn die Startreihenfolge für die Eps am Samstag herausgefahren wird. "Alt und Neu unter einen Hut zu bringen, das ist das aktuelle Konzept der „Köln-Ahrweiler, das heißt klassische Youngtimer in einer Motorsport-Veranstaltung, die Spaß macht, aber auch aktuelle Umwelt- und Sicherheitsbedingungen berücksichtigt. Vielleicht ist es aber gerade die Konzeption um die traditionsreichen „Youngtimer”-Fahrzeuge, die diesen Erfolg möglich macht. Tradition und Moderne, vereinigen sich in gelungener Weise zu einem motorsportlichen Leckerbissen in der romantischen Umgebung des Ahrtales." schreibt der Vorsitzende Werner Hilger im Vorwort zur RKA. 

Infos Rallye Köln-Ahrweiler 2022

Startrampe Rallye Köln-Ahrweiler

Die 2022er Auflage geht am 11. und 12. Nov. 2022 über die Bühne. Nachdem man in den beiden letzten Jahren auf Grund der Corona-Pandemie sowie dem Hochwasserunglück an der Ahr pausieren musste, wird in diesem Jahr die Rallye Köln-Ahrweiler wieder ausgetragen. Auf Grund der aktuellen Gegebenheiten rund um den bisherigen Dreh- und Angelpunkt der Rallye in Mayschoss wird in diesem Jahr das Hauptquartier am Nürburgring eingerichtet.

Orgaleiter Hans-Werner Hilger bringt es auf den Punkt: "Unser Ziel ist es, den Teams aus dem In- und Ausland wieder eine anspruchsvolle Rallye mit rund 140 Wertungsprüfungskilometer zwischen Ahr und Nürburgring anzubieten!" Zugelassene Fahrzeuge sind in der Division >RC< und in der Division >NC< alle vom DMSB erlaubten Klassen bzw. Gruppen. Die altbekannten Youngtimer-Fahrzeuge treten in einer separaten Division >Youngtimer< an.

Zwölf Prüfungen stehen für Rallye-Action
Mit zwei Prüfungen starten wir am Freitagabend die Rallye Köln-Ahrweiler am Nürburgring. Aus dem Ergebnis der Prüfungen am Abend wird die Startreihenfolge für die WPs am Samstag (Start: 09:01 Uhr) ermittelt. Nachdem man auch auf Wunsch der Behörden die Region an der Ahr noch etwas schont, versucht man Anwohner und Organisationen, welche vom Hochwasser im Vorjahr betroffen waren, weiter in die Rallye zu integrieren.

Bekannte Größen sind mit dabei!
Mit Christoph Schleimer sehen wir sicher einen der Favoriten am Start. Der Mann im schnellen Vauxhall Astra hat mit der Köln-Ahrweiler noch eine Rechnung offen und könnte in der YOUNGTIMER-Wertung ein gewichtiges Wort um den Gesamtsieg mitreden. Auch mit Jonas Tischner und Yann Munhowen haben wir gleich zwei Fahrer am Start, welche in den TOP5 mitmischen können. Tischner, der im BMW M3 E30 im Fina Design unterwegs ist, fuhr im Jahr 2017 als Dritter und 2018 als Vierter über die Zielrampe in Mayschoß. Munhowen, der bisher einen BMW 323i an den Start brachte und schon zweimal Vierter im Gesamtklassement wurde ist nunmehr mit einem BMW M3 E30 am Start!

Wie ist der Ablauf der ganzen Veranstaltung?

Rallye Köln-Ahrweiler – ein BMW schleudert durch Kurve bei Reifferscheid
Rallye Köln-Ahrweiler – ein BMW schleudert durch Kurve bei Reifferscheid

Die Rallye hat eine Gesamtstrecke von ca. 390 km mit 13 Wertungsprüfungen über insgesamt ca. 147 km. Sie ist aufgeteilt in 2 Tage (Freitagabend und Samstag) und 3 Sektionen. Der Schotteranteil, der für die Zuschauer besonders interessant ist, beträgt ca. 2 km. Es werden auch in diesem Jahr über 100 Teams die Rallye in Angriff nehmen. Die Streckenführung der Wertungsprüfungen (WP) sowie die Zeitkontrollen und Durchfahrtskontrollen werden durch die Bordkarte und den Kartendruck vorgeschrieben. Für die Zuschauer gibt es das Programmheft incl. der Streckenkarte mit allen nötigen Informationen, um die Rallye zu genießen. Die gesamte Strecke darf nicht trainiert werden. Das Austragungsgebiet umfasst die Ahr- und Eifelregion zwischen Bad Neuenahr / Mayschoß und dem Nürburgring.

Rallye-Legende Per Eklund

Mit einem Saab 99 Turbo in Gruppe B-Spezifikation kehrte 2013 die schwedische Rallye-Legende Per Eklund zur ADAC Rallye Köln-Ahrweiler zurück. Der damals 68jährige feierte an gleicher Stelle im Toyota Celica einen Gesamtsieg. Von 1970 bis 1979 war Eklund Saab-Werksfahrer mit vielen Erfolgen. Der Rallyecross-Europameister von 1999 teilte sich das Cockpit mit Jan Olof Bohlin mit dem er bereits in den 1990er Jahren ein Duo in einem Lancia Delta Integrale bildete. Bohlin hat zudem auch WM-Läufe mit dem Rallye-Weltmeister von 1983, Stig Blomqvist, bestritten. Der rund 300 PS starke Fronttriebler wurde eingesetzt und betreut vom Hamburger Saab-Spezialisten Nico Gasparatos. Seine Firma Gasparatos Automobile verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrungen mit Saab Fahrzeugen. Zweimal, 1998 und 2000, startete die Mannschaft rund um Nico auch bei den ADAC 24 Stunden auf dem Nürburgring.

Infos Rallye Köln-Ahrweiler

Veranstalter
Scuderia Augustusburg Brühl e.V. im ADAC
Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl

Veranstaltungsort: Mayschoss, Ahrtal, Nürburgring
Termin: Jedes Jahr im November im Ahrtal
Homepage Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.rallye-koeln-ahrweiler.de
Informationen im Web: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.r-k-a.de

DruckenRhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei YouTube.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Facebook.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Twitter.