Museen im Rheinland, in der Eifel und am Rhein – Kulturgeschichte, Römer, Kunst
Unterteilt in die drei Gruppen Kulturgeschichte, Römer und Kunst finden Sie auf diesen Rhein-Eifel.TV-Seiten Informationen und Videos zu über 50 Museen und Ausgrabungsstätten mit Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Anfahrtshinweisen. Wählen Sie Ihr Museum aus den drei Themenbereichen.
Links zu den Museumsrubriken
Museen & Erlebnis Eifel |
Museen & Römer |
Museen & Kunst |
Museen Köln |
Museen Bonn
1. Museen – Erlebnis, Kulturgeschichte, Dinosaurier etc
Zahlreiche Museen und Ausflugsziele bieten zu den verschiedensten Themen einen Erlebnisbesuch für die ganze Familie an. Unsere Tipps: Das Freilichtmuseum Kommern, der
IP Vogelsang, der
Dinosaurierpark in Enzen, das
Eifelmuseum mit Schieferbergwerk in Mayen oder, oder, oder.. Die Museen präsentieren heute ihre Sammlungen in attraktiver Optik und in moderner didaktischer Form. Kein langweiliger Museumsbesuch, sondern Aktion pur dank Multimedia Guide und WLAN steht auf dem Programm.
Weiterlesen Übersicht Museen & Erlebnis Eifel
Übersicht und Links der Museen in der Eifel
| Astropeiler Stockert |
Bergbaumuseum Mechernich |
Besucherbergwerk Grube Wohlfarth |
Bitburger Erlebnisweltwelt |
Dinopark Teufelschlucht |
Erlebnismuseum Münstermaifeld |
Eifelmuseum Blankenheim |
Eifelmuseum Mayen |
Freilichtmuseum Kommern |
Veranstaltungen Freilichtmuseum Kommern |
Industriemuseum Euskirchen |
Ausstellung Hut |
Kraftwerk Heimbach |
Kreismuseum Bitburg-Prüm |
Kriminalhaus Hillesheim |
Maarmuseum Manderscheid |
Mühlenberger Stollen Bleialf |
Naturzentrum Eifel |
Radioteleskop Effelsberg |
Rotes Haus Monschau |
Vogelsang IP |
Vulkanmuseum Daun |
Vulkanpark |
Vulkanhaus Strohn |
Wasser-Info-Zentrum Heimbach |
Westwall-Bunker Schneifel |
Neanderthal Museum
2. Römer im Rheinland und Eifel – Museen und Ausgrabungen
Die Römerstraße von Köln nach Trier hatte eine Länge von etwa 147 km. Quer durch das Rheinland und die Eifel zog sich diese Hauptverkehrsader des Römischen Reiches. In unmittelbarer Nähe der Straße sind Fundplätze unterschiedlichen Umfangs zu finden. Unsere Tipps: Die Römerthermen in Zülpich, das
Museum Römervilla in Ahrweiler, das
Römisch-Germanische Museum in Köln, die Fundstätten der
römischen Wasserleitung, das
Römerkastell in Boppard oder der
Archäologische Landschaftspark in Nettersheim.
Übersicht Museen & Römer
Übersicht und Links der Römischen Denkmäler
Römische Wasserleitung |
Römische Wasserleitung Teilstücke |
Wasser für Roms Städte |
Römerkanal-Infozentrum |
Römerthermen Zülpich |
Römervilla Ahrweiler |
LVR Landesmuseum Bonn |
Römisch-Germamisches-Museum Köln |
Römisches Köln |
Dionysosmosaik Köln |
Grabmal des Poblicius Köln |
Porta Nigra Trier |
Konstantinbasilika Trier |
Porta Nigra Trier |
Konstantinbasilika Trier |
Barbarathermen Trier |
Kaiserthermen Trier|
Viehmarktthermen Trier |
Römerkastell Boppard |
Römerwelt Rheinbrohl |
Erlebnisraum Römerstrasse |
Römerstraßen-Infozentrum Blankenheim |
Römervilla Blankenheim |
Archäologischer Landschaftspark |
Römische Kalkbrennerei |
Tempelbezirk Tawern |
Tempel Görresburg |
Tempel Hirschberg |
Tempel Pesch |
Villa Rustica Roderath |
Villa Otrang |
Villa Sarabodis Gerolstein |
Wassenach Mauerley
3. Kunstmuseen, Kunstvereine, Ausstellungen im Rheinland
Zahlreiche Museen und Kunstvereine im Rheinland zeigen Ausstellungen mit klassischer oder moderner Kunst. Unsere Tipps: Klassisches von Dürer, Rembrandt, Rubens bis Vincent van Gogh zeigt das Wallraf in Köln. Surreal wird es im
Max-Erst-Museum in Brühl. Das
Kunstmuseum Bonn, das
Museum Morsbroich in Lerverkusen und das
IKOB in Eupen widmen sich der aktuellen Kunst. Im
Kolumba in Köln gibt es beides. Moderne Keramik zeigt das
Keramion in Frechen.
Übersicht Museen & Kunst
Übersicht und Links zur Kunst
Wallraf-Richartz-Museum |
Max Ernst Museum |
Kunstmuseum Bonn |
August Macke Haus |
Museum Morsbroich |
Kolumba Köln |
Bundeskunsthalle |
IKOB Eupen |
Keramion Frechen |
Haus Beda Bitburg |
Kunstverein Trier |
Kunstverein Brühl |
EVBK |
Künstler
Kölner Museen – eine Auswahl
Vom Publikumsliebling Schokoladenmuseum über das Kölnische Stadtmuseum, das renomierte Römisch-Germanische Museum bis hin zu den Kunstmuseen Wallraf und Ludwig bietet die Großstadt Köln eine Vielzahl an interessanten Musentempel, die wir auf unseren Museumsseiten im einzelnen vorstellen.
Weiterlesen Kölner Museen
Übersicht und Links zu den Museen in Köln
Schokoladenmuseum |
Wallraf-Richartz-Museum |
Museum Ludwig |
Kolumba |
Römisch-Germanisches Museum |
Kölnisches Stadtmuseum |
Rautenstrauch-Jost-Museum |
Deutsches Sport & Olympia Museum |
Museen in Bonn und die Bonner Museumsmeile
Bonn wurde in seiner Zeit als Bundeshauptstadt mit vielen neuen Museen, Natur- und Parkanlagen bestückt. Die Bonner Museumsmeile verfügt über vier bedeutende Museen. Im Haus der Geschichte wird die Nachkriegsgeschichte Deutschlands aufgearbeitet. Das
Kunstmuseum Bonn zeigt neben deutscher Kunst nach 1945 eine umfangreiche Sammlung rheinischer Expressionisten um August Macke. In der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland sind große Wechselausstellungen zu sehen und das traditionsreiche
Museum Koenig ist ein auf Wirbeltiere und Gliederfüßer spezialisiertes Naturkundemuseum mit vielen Tierpräparaten. Die
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland ist mit seinen zahlreichen Ausstellungen eines der meistbesuchten Museen in Deutschland. Das
Ägyptische Museum der Universität Bonn zeigt thematisch gegliederte Ausstellungsbereiche. Viele seltene Stücke haben ihren Weg ins Bonner Museum gefunden, darunter ein 4.000 Jahre alter Kastensarg.
Weiterlesen Museen in Bonn