Max-Ernst-Museum – Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube

Max Ernst Museum Brühl – Malerei, Skulpturen, Grafiken

Max-Ernst-Museum in Brühl – Innenrraum mit Skulpturen
Max-Ernst-Museum in Brühl – Innenrraum mit Skulpturen

Das "Max Ernst Museum Brühl des LVR" in Brühl ist zur Zeit das einzige Museum weltweit, das dem Werk des Jahrhundertkünstlers Max Ernst gewidmet ist. Sein umfangreiches Schaffen wird in einem repräsentativen Überblick gezeigt. Der Gebäudekomplex des Museums ist eine Verbindung aus Alt und Neu. Die klassizistische Dreiflügelanlage aus dem 19. Jahrhundert steht zwischen dem Brühler Bahnhof und dem Schloss Augustusburg, die beide nur wenige Meter entfernt sind. Sie wurde für das Museum mit beträchtlichem finanziellen Aufwand um einen zentral eingefügten Glaspavillon und ein Eingangsplateau erweitert. Max Ernst, einer der wichtigsten Künstler der Moderne, wurde am 2. April 1891 in Brühl im Rheinland geboren. Schon sehr früh begann er mit der Malerei und wurde rasch einer der führenden Köpfe der Dadaismus-Bewegung im Rheinland.

Auf 1.100 qm Ausstellungsfläche zeigt das Museum Werke des Surrealististen

Max-Ernst-Museum Brühl – klassizistisches Gebäude mit modernen Erweiterungen
Max-Ernst-Museum Brühl – klassizistisches Gebäude mit modernen Erweiterungen

Nach langen Überlegungen und Planungen in Brühl, der Geburtsstadt des Künstlers, konnte schließlich 2005 das heutige Max-Ernst-Museum eröffnet werden. Der alte Teil des Gebäudes, eine klassizistische Dreiflügelanlage aus dem 19. Jahrhundert, wurde 1844 gleichzeitig mit dem Brühler Bahnhof errichtet. Es war ein über Brühl hinaus beliebtes Ausflugs- und Tanzlokal. Von 1919 bis zum Jahre 2000 diente es unter verschiedener Regie als Kinder-, Alten- und zuletzt als Asylantenheim. Das Gebäude wurde renoviert und restauriert und für den Museumsbau um einen zentral eingefügten Glaspavillon und im Untergeschoss durch zusätzliche Ausstellungsflächen erweitert.

Das Max-Ernst-Museum beherbergt auf 1.100 qm Ausstellungsfläche neben der bekannten Großskulptur "Capricon" nahezu das gesamte grafische Werk und sogar auch einige Jugendwerke mit Brühler Motiven des experimentier- und verwandlungsfreudigen Künstlers. Die sogenannten "D-painting", Geburtstags- und Liebesgaben von Max Ernst an seine langjährige Lebensgefährtin Dorothea Tanning sind ein besonderer Glanzpunkt des Museums. Außerdem zeigt das Brühler Museum in einem Ausstellungssaal im Untergeschoss Wechselausstellungen mit bekannten zeitgenössischen Künstler. Christo, Neo Rauch David Lynch und Tim Burton waren hier in den letzten Jahren mit ihren Werken zu Gast.

Max Ernst ist einer der wichtigsten Künstler der modernen Kunst

Die Entwicklung des Künstlers Max Ernst. Max Ernst war Zeit seines Lebens ein Sucher. Er experimentierte ständig mit Materialien, erfand neue Techniken. Der Zufall spielte oft eine Rolle bei seinen aus Launen heraus entstandenen Experimenten mit Zeichen- und Malmaterialien.

Nach und nach wurden seine Bilderwelten immer magischer, so dass er sich in Paris den Surrealisten anschloss und bis zu seinem Tode im Jahre 1976 ein umfangreiches Werk mit phantastischen und poetischen Bilderwelten schuf. Seine Werke sind in allen führenden Museen in der Welt zu sehen, darunter zahlreiche großformatige Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Collagen.

Max-Ernst-Museum in Brühl – Innenrraum mit Kleinplastiken
Max-Ernst-Museum in Brühl – Innenrraum mit Kleinplastiken

Ausstellungen im Max-Ernst-Museum

Image. Max Ernst im Foto
Ausstellung vom 15. Januar bis 23. April 2023 (Neue Laufzeit)

Max Ernst gehört neben Pablo Picasso und Andy Warhol zu den meist fotografierten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er ist in unterschiedlichen Lebenslagen und Kontexten abgebildet worden. Private Schnappschüsse, klassische Porträtaufnahmen und inszenierte Arrangements mit befreundeten Künstler:innen erzählen von seiner facettenreichen Persönlichkeit und seinem schillernden Künstlerleben.

Weitere Informationen, auch zum Rahmenprogramm, unter: Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.maxernstmuseum.lvr.de

Info: Max Ernst Museum Brühl des LVR

Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Telefon: 02232 57930

Alle Angaben Stand 05.2021

Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: 11 - 18 Uhr.
Geschlossen: Jeden Montag, Neujahr, Weiberfastnacht, Karnevalssonntag, Rosenmontag, Karfreitag, 1. Mai, Heilig Abend, 1. Weihnachtstag, Silvester.
Eintritt: Zur Zeit wegen Corona Eintritt frei
(Normaltarif: Erwachsene 7 € / Ermäßigt 4 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei.
Bei Sonderausstellungen kann der Eintritsspreis höher sein. Z.B. 8,50 € / 5 €)
Parkplatz: Direkt am Museum.
Anreise Bahn: Der DB-Bahnhof Brühl ist nur 100 m entfernt.

Weitere Info auf der Webseite Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.maxernstmuseum.lvr.de

DruckenRhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei YouTube.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Facebook.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Twitter.