Kunstverein Trier Junge Kunst
![]() |
Der Kunstverein Trier Junge Kunst entstand aus der 1985 begründeten Produzentengalerie Kaleidoskop, entwickelte sich 1991 zum Förderverein Junge Kunst und erhielt 1995 seine jetzige Bezeichnung. Er beschränkt sich nicht auf die Aufgaben eines klassischen Kunstvereins sondern greift hinaus und bezieht Elemente einer Künstlervereinigung und einer Produzentengalerie ein zu einer in Rheinland-Pfalz wohl einmaligen Symbiose.
Der Kunstverein gehörte zu den Begründern der Trierer Kunsttage, initiierte den gemeinsamen Saisonstart Trierer Galerien und Kunstvereine im Spätsommer eines jeden Jahres, führte diesen erstmals nach Luxemburg, beteiligt sich regelmäßig mit bemerkenswerten Projekten am Kultursommer Rheinland-Pfalz und tritt dabei für konstruktive Kontakte im regionalen Kontext ein.
Es wurde und wird mit Einrichtungen in der Stadt Trier (Kulturbüro, Kulturdezernat, Kultur- und Kommunikationszentrum Tuchfabrik, Städtisches Museum Simeonstift, Europäische Akademie für Bildende Kunst) und im Land Rheinland-Pfalz (Kultursommer, Ministerium für Kultur, Landtag) kooperiert.
Infos Kunstverein Trier Junge Kunst
Kunstverein Trier Junge Kunst e.V.
Karl-Marx-Straße 90
54290 Trier
Tel. +49 (0)651 97 63 840
Eintritt: frei
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
Trier – Stadt, Dom und Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Trier wurde vor rund 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet. Die frühe Gründung Triers vor 2000 Jahren spiegelt sich in einer Vielzahl an historischen Bauten, darunter die Römischen Baudenkmäler mit derP orta Nigra, die mit dem Dom und der Liebfrauenkirche seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Trier bietet rund um den Marktplatz viele historische Gebäude und eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften, Gastronomie und Unterkünften.
Weiterlesen Weitere Infos und Video über Trier