Brühler Kunstverein
Bekannte Künstler wie Felix Droese, Alfred Hrdlicka, Volker Saul, Gustav Kluge, Suse Wiegand, Martin Noel oder Thomas Virnich konnten bisher in Brühl gezeigt werden. Seit 2002 hat der Brühler Kunstverein einen außergewöhnlichen Ausstellungsraum. Das Marienhospital Brühl stellte dem Kunstverein die wiederhergestellte "Alte Schlosserei" für die Ausstellungen zur Verfügung. Die Ausstellungen im Brühler Kunstverein sind seit Jahren von dem Wunsch geprägt, die aktuelle Kunst mit ihren zahlreichen Facetten in hoher Qualität und großer Experimentierfreudigkeit zu zeigen. Das gelang in den ersten Jahrzehnten und auch noch heute vortrefflich.
Kurzum: Ein Besuch in dem schönen Ausstellungsraum neben dem Brühler Krankenhaus lohnt sich, um sich einen Überblick über das aktuelle Schaffen der heute vielseitigen Kunstszene zu schaffen.
Infos Brühler Kunstverein
Brühler Kunstverein
Ausstellungsräume:
In der "Alten Schlosserei des Marienhospitals"
Clemens-August-Straße 24
50321 Brühl
Geschäftsstelle
Römerstr. 339, 50321 Brühl
Tel.: 0 22 32 - 92 53 84
E-Mail: info@bruehler-kunstverein.de,
Webseite www.bruehler-kunstverein.de
Die Ausstellungsräume der alten Schlosserei sind über das Foyer des Marienhospitals zu erreichen.
Öffnungszeiten Brühler Kunstverein: Mittwoch bis Sonntag von 15-17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Hinweis: Der Zugang zum Ausstellungsraum "Alte Schlosserei" ist offiziell über die Clemens August Str. 24 direkt neben Parkhaus an selbiger Straße. Wenige Meter von der Straße ist das Schild "Brühler Kunstverein" zu sehen und man geht durch ein Tor durch den Patientengarten des Marienhospitals. Durch die Cafeteria kann man zwar auch gehen, sie ist jedoch ab 17 Uhr geschlossen und bei abendlichen Vernissage geht dann wirklich nur der Weg über die Clemens August Str.!