Biografie Norbert F. Conzen
Übersicht und Links zu den Werkgruppen
Startseite |
Fotografische Projekte |
Themen Malerei |
Projekte im Landschaftsraum |
Kunstvideos |
Collagen |
Der Schaum der Tage |
Biografie |
TV-Filme |
1500 Selbstporträts – Video bei YouTube
Biografie Norbert F. Conzen
1954 in Hürth-Hermülheim geboren
1974-1981 Studium an der Fachhochschule Köln in den zwei Fachbereichen Kunst & Design mit den Schwerpunkten Malerei, Zeichnung, Kunstgeschichte, Grafik Design und Visuelle Kommunikation
1976 Max-Ernst-Stipendium
1979 2. Preis "Künstler sehen Politik" der Konrad-Adenauer-Stiftung
1980 Meisterschüler bei Prof. Alfred Strack
1981 Diplom Designer im Fachbereich Design bei Prof. Heinz Bär
1981 Stipendium Künstlerbahnhof Ebernburg, Rheinland-Pfalz
seit 1986 selbstständig als Künstler, Grafik Designer, Filmemacher
seit 1987 Filmbildergeschichten für WDR, BR, ZDF, ARTE, 3SAT
1993-2007 Kunstprojekte im öffentlichen Raum wie das 231-Stelen-Projekt, das Wald-Projekt oder das Flaschenpost-Projekt
2012 Gründung des Internetportal Rhein-Eifel.TV mit Videos über die Rhein-Eifel-Mosel-Region
Filmografie
1981 DIE FARBE AUS DEM ALL, (20 Min.), Kurzfilm nach H. P. Lovecraft, Eigenproduktion
1983 AUF DEM MOND IST NIE WAS LOS, WDR (43 Min.), Umsetzung einer Science-Fiction- Erzählung von Robert A Heinlein mit ca. 300 Zeichnungen zusammen mit Werner Kubny (Grimme-Preisträger) als Regisseur
1986 EISFISCHEN, WDR (15 Min.), Literaturverfilmung nach Siegfried Lenz mit einer Verbindung aus Zeichnungen und Realfilm (Regie: Werner Kubny
1987 GEDANKENKONTROLLE, WDR (12 Min.), Kurzfilm mit 12 Zeichnungen (Regie: Werner Kubny)
1988 DER WEIßWAL, ZDF (12 Min.), Buch & Bildergeschichte für die ZDF-Sendung “Siebenstein” (Regie, Buch, Zeichnungen: Norbert Conzen)
1990 DAS GEHEIMNIS DES PFERDEKOPFNEBELS, Bayerischer Rundfunk (15 Min.), Film mit Zeichnungen und beweglichen Farben (Hannes Spring, Regie)
1993 DER SCHAUM DER TAGE, ZDF/ARTE (80 Min.), Literaturverfilmung nach einem Roman von Boris Vian mit 350 Ölbildern von Norbert Conzen und Winfried Lührs, Sprecherin: Lore Lorentz, Regie: Michael Groote
1998 Beginn der künstlerischen Kurzfilme wie “Werden, Sein, Vergehen” (15 Min.), Film nach den Gemälden von Giovanni Segantini
2005 AN ORT UND STELE, DVD (30 Min), Dokumentation über das 231-Stelen-Projekt (Buch, Kamera und Regie: Norbert Conzen)
2006 KIRCHEN AM JAKOBSWEG, DVD (30 Min.), Film mit den Fotografien des Kirchen-Projektes (Buch, Kamera und Regie: Norbert Conzen)
2007 FLUß, DVD (48 Min.), sechs Videos zu Rhein, Mosel, Erft, Breitach und Nil (Buch, Kamera und Regie: Norbert Conzen)
2008 / 2009 WALD, DVD (58 Min.), zehn Videos zum Thema Wald (Buch, Kamera und Regie: Norbert Conzen) Der Kurzfilm “Waldsterben” wurde bei sieben europäischen Filmfestivals gezeigt.
2011 - heute Videoproduktionen für Firmen, Kommunen, Hotels wie z.B. Captiva GmbH, Flugplatz Dahlemer Binz, Kronenburger See etc.
2011 - heute ca. 500 Videos für das Portal Rhein-Eifel.TV
Kontakt
Norbert Conzen
Schützenstraße 54
53332 Bornheim
Telefon 02227-911036
E-Mail: info@rhein-eifel.tv
Infos zur den künstlerischen Unternehmungen www.norbertconzen.de