EVBK-Ausstellung in Prüm - Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube

EVBK - Europäische Vereinigung Bildender Künstler

1957 kam es nach einigen Treffen grenzüberschreitender Organisationen, darunter auch der Eifelverein, zur ersten Ausstellung des EVBK in der Berufsschule Prüm. Prüm wurde als Ausstellungsort der jährlich stattfindenden Ausstellung deshalb gewählt, weil hier das Grabmal Kaiser Lothar I., der Enkel des ersten Europäers Karl des Großen, in der alten Basilika des einst mächtigen Prümer Klosters ist.

Die jährliche Ausstellung des EVBK – ein Zuschauermagnet in der Eifel

EVBK – Ausstellung in Prüm in den alten Abteigebäuden
EVBK – Ausstellung in Prüm in den alten Abteigebäuden

Mit viel Eigenleistung wurden seitdem über 50 Jahresausstellungen in Prüm präsentiert. Seit 1958 wird im Rahmen der Ausstellung der Kaiser-Lothar-Preis an einen Künstler der ausstellenden Künstler verliehen. 1993 kam ein Förderpreis für junge Künstler hinzu. Der EVBK wählt in einem nichtöffentlichen Verfahren um die 100 Künstler aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland für die Ausstellung aus. Die jährliche Ausstellung findet im Abteigebäude am Hahnplatz während der Sommerferien in Rheinland-Pfalz statt. Der Termin erklärt sich dadurch, da die Gebäude heute ein Gymnasium beherbergen.

Ein repräsentativer Überblick über das aktuelle Kunstschaffen in der Eifel und den Ardennen

EVBK – Ausstellung in Prüm – Installation im großen Saal der Abteigebäude
EVBK – Ausstellung in Prüm – Installation im großen Saal der Abteigebäude

Hier finden die zahlreichen Besucher jedes Jahr aufs Neue einen repräsentativen Überblick über das aktuelle Kunstschaffen der Künstler aus der Eifel-Ardennen-Region. Belgier, Franzosen, Deutsche und Luxemburger jeden Alters präsentieren jeweils zwei aktuelle Arbeiten. Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Objekte, Fotos und in den letzten Jahren auch schon mal Installationen mischen sich auf den zahlreichen Gängen und den Innenhöfen der ehemaligen Abtei zu einer bunten Schau.

Nicht alles, was in der Eifel gezeigt wird, entspricht internationalen Ansprüchen, jedoch blitzt hier und da eine vielversprechende Qualität auf, die vor allem bei den jüngeren Künstlern noch einiges erwarten läßt.

Seit 2007 veranstaltet der EVBK auch Themenausstellungen, die in vielen Ländern Europas gezeigt werden. Die meditativen Schauen "Das Lächeln des Christus" (2007), "Das Gebet" (2008) oder Talshuk (2010) sind einige Beispiele.

Infos EVBK

Das Lächeln des Christus, 160 x 100 cm, Norbert Conzen
Das Lächeln des Christus, 160 x 100 cm, Norbert Conzen

Europäische Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen e.V.

Ausstellungsort bis 2019:
Abteigebäude (Gymnasium)
Hahnplatz 17
D-54595 Prüm

Weitere Infos
EVBK
Geschäftsstelle Prüm / Eifel
bei der Tourist-Information
Hahnplatz 1, D-54595 Prüm
Telefon 00 49 65 51 505
E-Mail info@evbk.org

Weitere Infos auf der Webseite Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.evbk.org

DruckenRhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei YouTube.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Facebook.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Twitter.