Vulkanhaus Strohn mit dem Vulkancafé
Rund um den Vulkanismus in der Eifel. Das 2002 eröffnete Vulkanhaus Strohn beherbergt im Erdgeschoss eine sechs Meter lange und vier Meter hohe ca. 12.000 Jahre alte Lavaspaltenwand, die aus einem Steinbruch in der Nähe stammt. „Ein Erdgeschichtliches Denkmal von europaweiter Bedeutung“, wie auf der Homepage steht. Ferner führt im Erdgeschoss des Museums eine Erlebniswand den Besucher 6400 km tief bis zum Erdkern, dem Mittelpunkt der Erde. Dazu werden Magma, die Lavaströme in der Umgebung von Strohn oder die vulkanischen Gase anschaulich dargestellt. Im Obergeschoss finden Sie Infos zu vulkanischen Phänomenen, Experimente mit Feuer und Wasser oder wie im Innern einer rot glühenden Magmakammer ein Kristall wächst.
Das Geheimnis der Lavabombe
Zudem wird das Geheimnis der Entstehung um die wenige hundert Meter entfernt zusehende 120 Tonnen schwere Strohner Lavabombe gelüftet.
Weitere Infos auf unserer Lavabomben-Seite. Kleine Experimente, in Erlebniswänden verborgene Exponate und begehbare Erlebnisräume bieten vielerlei erstaunliche Effekte. Instruktive Grafiken und Großfotos aktiver Vulkane vermitteln anschaulich wissenschaftliche Zusammenhänge – all das ist das Vulkanhaus Strohn. Auf dem Vorplatz des Museums werden an Spielstationen die Grundprinzipien der Steingewinnung verdeutlicht und hier kann man seine Kräfte messen.
Infos Vulkanhaus Strohn
Vulkanhaus Strohn
Hauptstraße 38
54558 Strohn
Tel. 06573-953721 oder 952984
E-Mail: info@vulkanhaus-strohn.de
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Di-So 10-17:00 Uhr, montags geschlossen. November bis März: Di-So 13-17:00 Uhr, montags geschlossen. Führungen für Gruppen und Schulklasse nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Eintritt: Erw. 3,- €, erm. 2,- €, Familienkarte (Ehepaar u. Kinder) 6,- €. Gruppen ab 10 Pers.: Erw. 2,50 €, erm. 1,50 €. Führungen (bis max. 15 Pers.) 30,- € zzgl. Gruppeneintrittspreis.
Das Café im Vulkanhaus Strohn ist täglich von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Montags Ruhetag.
Weitere Infos auf der Webseite www.vulkanhaus-strohn.de
Lavabombe in Strohn
Am Ortsrand vom kleinen Vulkaneifelort Strohn in der Straße „Zur Schweiz“ steht seit 1981 ein großer ovaler Lavabrocken, der als „Lavabombe Strohn“ bekannt geworden ist. Er soll angeblich 120 Tonnen schwer sein und hat einen Durchmesser von knapp fünf Meter. Der massive Brocken löste sich 1969 bei Sprengarbeiten im Steinbruch am Wartgesberg in der Nähe von Strohn. Video und Infos über die Lavabombe