Vogelsang IP - Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube
Vogelsang IP – einst NS-Ordenburg jetzt eine internationale Begegnungsstätte
Inmitten der idyllischen Landschaft des Nationalparks Eifel eröffnet sich dem Besucherauge nach einer langen Einfahrtsstraße das Gelände mit den alten Gebäuden, die einst der nationalsozialistischen Propaganda dienten. Die 100 Hektar Anlage der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang (Burg Vogelsang) war einst ein Schulungsort für die Nachwuchskräfte der NSDAP. Nach langen Diskussionen über Abriss oder Erhaltung mit Erinnerungszentrum hat die PEntscheidungsträger sich für die zweite Variante entschieden. Mit weit über 20 Millionen wurde Vogelsang zum Besucherzentrum Internationaler Platz umgebaut.
Nationalpark-Zentrum und NS-Dokumentation Vogelsang. Seit 2016 ist in der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang das neue Forum Vogelsang IP beheimatet. Knapp viereinhalb Jahre Bauzeit und 45 Mio. EUR für Sanierung und Umbau sind in das Objekt geflossen, um aus dem historischen Zentralbau der 100 ha großen, denkmalgeschützten Anlage Vogelsang ein modernes, 12.500 m² umfassendes Besucher- und Ausstellungszentrum zu machen.
Modernes Besucherzentrum mit zwei großen Ausstellungen
Herzstücke des Projekts sind neben dem 1.800 m² großen modernen Besucherzentrum zwei große Ausstellungen mit barrierefreien und 4-sprachigen Zugang, die den multimedialen Zugang zu den beiden zentralen Themen des Standorts, der NS-Vergangenheit und des Nationalpark Eifel ermöglichen. Zum einen ist es die Dokumentation über die am Ort Burg Vogelsang erfolgte systematische Schulung der Jugend der Nazis und zum anderen die heutigen Aktivitäten um den Nationalpark Eifel. Zwei Welten. Die Zeiten ändern sich. Dazu gibt es im Forum Vogelsang IP ein Seminar- und Tagungszentrum, eine Gastronomie mit einem außergewöhnlichem Landschaftsblick sowie eine Aussichtsplattform auf dem 48 Meter hohen historischen Turm.
Vogelsang IP ist das Wanderzentrum des Nationalparks Eifel: Die bekannten Wanderwege Eifelsteig und Wildnis-Trail verlaufen über das Gelände und mehrere Rundwege um und über den Urftsee laden zum Erkunden der Umgebung ein.
Die Ausstellung "Bestimmung: Herrenmensch – NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen"
In der Dauerausstellung der NS-Dokumentation Vogelsang mit dem Titel "Bestimmung: Herrenmensch – NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen" wird auf 800 m² und zusätzlich gut 1.000 m² in den drei Exponaträumen „Ehrenhalle“, „Burgschänke“ und „Kameradschaftshaus“ aus verschiedenen Perspektiven der historische Ort Vogelsang vermittelt. Betreiberin der NS-Dokumentation ist die Vogelsang IP gemeinnützige GmbH. Das Ausstellungsprojekt wurde vom „Rat für Formgebung“ in Frankfurt am Main für den renommierten German Design Award 2018 in der Kategorie „Communications Design“ nominiert.
Akribisch, übersichtlich und umfangreich wird in dieser Ausstellung in vielen Vitrinen mit Originaldokumenten, Fotos und Gegenständen die Erziehung zum Herrenmenschen durch das Naziregime in Deutschland dokumentiert. Sehr eindringlich sind die Tonaufnahmen von Betroffenen und Beteiligten. Die NS-Odensburg Vogelsang war ein Ort, an dem junge Menschen für die abscheuliche Idee des Rassismus motiviert und ausgebildet wurden. Die Ausstellung in der ehemaligen Ordensburg Vogelsang hat ihre Berechtigung darin, nicht zu vergessen, was in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieges auch in der Eifel geschehen ist.
Die Ausstellung „Wildnis(t)räume“ in der NS-Ordensburg Vogelsang
Die Dauerausstellung „Wildnis(t)räume“ mit dem Nationalpark-Zentrum ist die zentrale Anlaufstelle des seit 2004 bestehenden einzigen Nationalparks in NRW, dem Nationalpark Eifel. Mit 2.000 m² Ausstellungsfläche, kinder- und familienfreundlich angelegt, ergänzt sie mit vielfältigen ergänzenden Programmen die Bildungs- und Erlebnislandschaft des Nationalparks Eifel um eine weitere interessante Komponente. Betreiber des Nationalparkzentrums ist der Landesbetrieb Wald und Holz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Vom Buchenwald bis zu den Wasserwelten in der Eifel werden die Kreisläufe der Natur in der Ausstellung mit Tierpräparaten bis hin zu Multimedia-Präsentationen an zahlreichen Bildschirmen gezeigt. Die Präsentation setzt auf Perspektivwechsel und Überraschungsmomente. So ist die Größe eines Biberbaus mit Ästen nachgestellt. Alles ist nach modernen Gesichtspunkten der Ausstellungsgestaltung inszeniert und nach sieben Themenbereichen auf zwei Ebenen sortiert.
Die Urwälder von morgen werden angekündigt, Wasserwelten mit Quellen, Bäche oder Stauseen bieten neue Lebensräume und die scharfe Sinne der heimischen Tierwelt mit Sehschärfe und Gehör werden angesprochen. Die Wichtigkeit der Jahreszeiten und das Verhältnis von Mensch und Natur sind weitere Themenbereiche. Im Raum „Zauber der Wildnis“ wird eine begehbare Multimedia-Installation mit zahlreichen Stimmungswechsel auf Kugeln projizierten Naturbildern gezeigt
Weiterlesen und Video Ausstellung Wildnis(t)räume
Der Kinosaal in Vogelsang IP
Bereits im Jahr 2012 wurde das aus den 50er Jahren stammende „Kulturkino“ in Betrieb genommen. Der Kinosaal mit 500 Plätzen wurde damals zur Unterhaltung der auf dem belgischen Truppenübungsplatz stationierten belgischen Truppen gebaut. Mittlerweile kümmert sich ein Verein um ein abwechslungsvolles Kinoprogramm in dem sehenswerten Kinopalast aus den 1950er-Jahren, der sicherlich denkmalwürdig ist.
Poetry Slam – Vogelslam

Im Kulturkino des Vogelsang ip findet seit einigen Jahren in unregelmäßigen Abständen jeweils im Oktober ein Poetry Slam statt. Slamer aus ganz Westdeutschland treten an, um ihre selbstgeschriebenen Texte auf recht unterschiedliche Weise beim jährlichen "Vogelslam" darzubieten. Das Publikum entscheidet per Abstimmung, wer es vom Viertelfinale bis ins Finale schafft. In den Texten geht es meist zum Teil um persönliche Erfahrungen, aber auch um gesellschaftskritische Inhalte.
Weiterlesen Weitere Infos und Video
Infos Vogelsang IP
vogelsang ip gemeinnützige GmbH
Forum Vogelsang
53937 Schleiden
Telefon +49 (0)2444 91579-0,
E-Mail: info@vogelsang-ip.de
Alle Angaben Stand 05.2021
Öffnungszeiten: täglich zwischen 10 Uhr und 17 Uhr (Heiligabend und Silvester geöffnet von 10 bis 14 Uhr.)
Öffnungszeiten Gastronomie: Montag bis Freitag 11 Uhr und 17 Uhr, Samstag 10 Uhr und 17 Uhr, Sonntag 9 Uhr und 17 Uhr
Montag bis Freitag
Eintrittspreise:
Ausstellung Herrenmensch: Erwachsene 9,50 €, ermäßigt 5,50 €, Familienkarte 20,00 €,
Ausstellung Wildnis(t)räume: Erwachsene 8,- €, ermäßigt 4,- €, Familienkarte 18,- €,
Kombitickets 12,- €, erm. 8.- €.
Tägliche Führungen: Start: 14 Uhr, sonn- und feiertags zusätzlich um 11 Uhr.
Anreise: Mit dem PKW über die B 266 aus Richtung Einruhr bzw. Gemünd. Im Navi Vogelsang IP Schleiden eingeben.
Regionale Busanbindung bis "Vogelsang IP Walberhof", "Vogelsang IP Kulturkino" oder "Vogelsang IP Forum" täglich vom Bahnhof Kall mit dem Nationalpark-Shuttle SB 82 oder von Simmerath mit der SB 63. Weitere Informationen unter: www.vrsinfo.de, www.avv.de, www.rheinlandbus.de
Parkplatzgebühr: Tagesticket 6,00 €
Weitere Infos auf der Homepage www.vogelsang-ip.de
Jugendherberge Gemünd Vogelsang - zur Zeit (Stand 03.2023) geschlossen

Eingebettet in ein wald- und wasserreiches Tal mitten im Nationalpark Eifel – die Lage der Jugendherberge Gemünd Vogelsang könnte besser nicht sein. Dank ihrer modernen Holzfassade ist die neue Jugendherberge perfekt an die umliegende Natur angepasst. Große Fensterfronten sorgen zudem für besonders viel Licht im Inneren des Hauses. 188 Betten in 56 Zimmern, alle mit Dusche und WC, stehen zur Verfügung. Einige Zimmer sind barrierefrei zugänglich, wodurch die Jugendherberge auch Gruppen mit mehreren Rollstuhlfahrern problemlos willkommen heißen kann.
Jugendherberge Gemünd Vogelsang im Nationalpark Eifel, Im Wingertchen 9, 53937 Schleiden, Tel. 02444 2241, E-Mail: gemuend@jugendherberge.de
Internet: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/schleiden-gemuend-444/portraet/