Jahrmarkt "annodazumal" im Freilichtmuseum Kommern -Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube
Jahrmarkt anno dazumal im Freilichtmuseum Kommern
Jedes Jahr zu Ostern werden die Besucher des LVR Freilichtmuseum Kommern für neun Tage ins letzte und vorletzte Jahrhundert zurückversetzt. Rund um die Baugruppe Westerwald finden sich fast hundert Schausteller mit historischen Attraktionen ein. "Erleben Sie die Rückverwandlung in die Urzeit der Menschheit", verkündet der Sprecher einer Schaubude aus den 1940er-Jahren, in der sich eine bildschöne Frau in einen Gorilla verwandelt.
80 alte Kirmes- und Jahrmarkt-Attraktionen. In einem "Anatomischen Kabinett", eine typische Schaudarbietung der Kaiserzeit, werden präparierte Körperteile berühmter Persönlichkeiten wie zum Beispiel Goethes "Faust" oder die "Tränensäcke" des Fernsehstars Inspektor Derrick gezeigt. Im historischen Tanzsaal, der früher in Brühl-Pingsdorf gestanden hat, bieten international bekannte Artisten wie der Gentleman-Jongleur "Jeton" atemberaubende Vorführungen, die ihren Ursprung in den 1920er-Jahren haben.
Rund 80 alte Fahrgeschäfte und Stände
Die historische Komödianten-Arena (vom Rheinischen Landesmuseums für Volkskunde liebevoll nachgebaut) zeigt waghalsige Drahtseil-Stunts, bei denen Rasierklingen geschluckt werden oder amüsante akrobatische Darbietungen zweier Kraftprotze. Rund 80 Angebote werden im Freilichtmuseum gezeigt, darunter ein Flohzirkus, ein Springpferde-Karussell aus dem 19. Jahrhundert oder die älteste noch reisende Raupenbahn von 1926. Eine alte Geisterbahn lockt immer noch sogar jugendliche Besucher an.
Dazu gibt es noch ein Puppentheater für Kinder, einige Zauberer und "Scharlatane" begeistern mit ihren Kunststücken die Zuschauerschar.
Tourist-Info Freilichtmuseum Kommern
Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde
53894 Mechernich-Kommern, Eickser Straße
Tel.: +49 (0) 2443-9980-0
E-Mail: kommern@lvr.de
Alle Angaben Stand 07.2021
Öffnungszeiten
Sommersaison (April bis September):
Montag bis Sonntag 9 bis 19 Uhr
Letzter Einlass um 18 Uhr
Wintersaison (Oktober bis März):
Montag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Letzter Einlass um 16 Uhr
Eintritt und Parkgebühr
Erwachsene 9,50 €, Schwerbehinderte, Studenten, Auszubildende 7,50 €, Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre Eintritt frei, Gruppen ab 10 Personen p.P. 9,00 €.
Parkplatz vorhanden. Parkgebühr 2,50 €.
Der Eintritt in das Museum ist in jedem Monat am zweiten Freitag frei!
Weitere Informationen auf der Homepage www.kommern.lvr.de