Deutsches Sport & Olympia Museum
Das in der denkmalgeschützten, ehemaligen „Zollhalle 10“ im Kölner Rheinauhafen gelegene Deutsche Sport & Olympia Museum ist ein Museum, das die Sportgeschichte von der Antike bis zur Moderne präsentiert. Das Museum eröffnete am 26. November 1999. Auf 2000 m² Ausstellungs- und Aktionsfläche in zwei Etagen werden sportartenübergreifend verschiedenste Aspekte des nationalen, internationalen und olympischen Sports in einer Dauerausstellung und Wechselausstellungen gezeigt.
"Beginnend mit den Wurzeln des modernen Sports führt die Zeitreise von der griechischen Antike über die Deutsche Turnbewegung und den englischen Sport zu den großen Athleten von heute wie Boris Becker, Steffi Graf, Michael Schumacher etc. Dabei lassen die über 3.000 Exponate, Filmdokumentationen sowie zahlreiche Medienstationen den Rundgang durch die Sportgeschichte zum Erlebnis werden. An zahlreichen Stellen kann der Besucher selbst aktiv werden. Im ersten Stock des Gebäudes befindet sich die Dauerausstellung des Museums. Außerdem bietet das Haus themenbezogene Sonderausstellungen. Auf dem Dach wartet mit dem höchstgelegenen Sportplatz Kölns eine weitere Attraktion: Auf zwei Kunstrasenplätzen können die Besucher selbst Fußball, Tennis, Streetball oder Volleyball spielen und dabei die Aussicht auf den Rhein genießen." (Pressetext Museen der Stadt Köln)
Tourist-Info Deutsches Sport & Olympia Museum
Im Zollhafen 1
50678 Köln
T +49 221 3360-90
info@sportmuseum.de
https://museenkoeln.de/portal/Sportmuseum
Alle Angaben Stand 01.2021
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr (während der Schulferien NRW auch montags geöffnet!)
Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr
Eintritt
Eintritt 6 €
ermäßigt 3 € (Schüler, Azubis, Studenten und Schwerbehinderte)
Familienkarte 15 € (2 Erwachsene und 2 Kinder bis 14 Jahre)
Gruppenpreis 5 € (ab 12 Erwachsenen)
Führungen ab 90 € (nach vorheriger Anmeldung beim Besucherservice)
Kindergeburtstage ab 80 € (nach vorheriger Anmeldung beim Besucherservice
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus: "Severinstraße" oder "Schokoladenmuseum"
Straßenbahn: "Heumarkt" oder "Ubierring"