Römischer Tempelbezirk Tawern
Die kleine Gemeinde Tawern liegt südwestlich von Trier zwischen den beiden Flüssen Saar und Mosel im Landkreis Trier-Saarburg. Bereits vor rund 2.000 Jahren gründeten die Römer dort die erste Siedlung. Oberhalb vom Ort auf dem Metzenberg wurde ein Tempelbezirk angelegt, der seit 1987 teilweise rekonstruiert ist. Bei Ausgrabungen wurden Münzen, Krüge und plastische Darstellungen gefunden, die zur Aufklärung der Geschichte des Tempelbezirks beitrugen.
Überlebensgroße Plastik des Gottes Mercurius
Vermutlich fünf Tempel, vier Nebengebäude und zwei Toranlagen standen auf dem 46 x 36 Meter Gelände, das von einer Mauer umgeben war. In dem größeren Tempel stand eine überlebensgroße Plastik des Gottes Mercurius, der für Handel, Gewerbe und Verkehr zuständig war. Reisende konnten somit auf der bedeutenden Römerstraße "Via Agrippa" von Metz nach Trier haltmachen, um im Tempelbezirk für gute Geschäfte und eine sichere Reise zu opfern.
Tourist-Info Römischer Tempelbezirk Tawern
Verein Römisches Tawern e.V.
Schulstr. 20
54456 Tawern
E-Mail: info@roemisches-tawern.de
Öffnungszeiten
Das Gelände ist ganzjährig rund um die Uhr betretbar.
Anfahrt
Die Anfahrt zum kleinen Parkplatz ist ausgewiesen. Von dort aus sind es ca. 800 Meter über einen Waldweg zum Tempelbezirk.
Eintritt wird nicht erhoben.
Webseite: http://www.roemisches-tawern.de