Chagall-Fenster in St. Stephan / Mainz - Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube

Kirche St. Stephan in Mainz

Mainz – die Chagall-Fenster in St. Stephan
Mainz – die Chagall-Fenster in St. Stephan

Die ursprüngliche Kirche Sankt Stephan in Mainz wurde 990 von Erzbischof Willigis auf der höchsten Erhebung der Stadt gegründet und in der Folgezeit mehrmals dem Stil der Zeit angepasst. Der heutige Bau datiert jedoch aus späterer Zeit. Um 1267 begonnen, wurde er um 1340 fertiggestellt. Von 1462 - 1499 wurde der Kreuzgang an die Südseite angefügt. Bis 1803 war St. Stephan eine Stiftskirche. St. Stephan ist damit die älteste gotische Hallenkirche am Mittelrhein und die nach dem Dom bedeutendste Kirche der Stadt Mainz.

Bekannt geworden ist die Kirche durch die neun Chagall-Fenster, die auf Initiative des damaligen Pfarrers Klaus Mayer vom Künstler ab 1978 entworfen und in Schwarzlotmalerei eigenhändig ausgeführt wurden. Die Glasfläche aller neun von Marc Chagall geschaffenen Fenster im Ostchor und im Querhaus beträgt insgesamt 177,6 qm. Sie zeigen Szenen Szenen aus der Bibel, die bekannteste ist die Versuchung von Adam und Eva im Paradies. Die Fenster gehören heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Mainz.

Ausschnitte der Chagall-Fenster in St. Stephan
Ausschnitte der Chagall-Fenster in St. Stephan

Infos St. Stephan in Mainz

Mainz - Blick auf St. Stephan
Mainz - Blick auf St. Stephan

Katholisches Pfarramt
Kleine Weißgasse 12
55116 Mainz
Tel. 06131 23 16 40

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Sommer 01.03 - 31.10:
Montag - Samstag 10 – 17 Uhr
Sonntag 12 - 17 Uhr

Öffnungszeiten Winter 01.11 - 28.02:
Montag - Samstag 10 – 16:30 Uhr
Sonntag 12 - 16:30  Uhr

Führungen in St. Stephan können über das Pfarramt gebucht werden.

Internet: Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://www.st-stephan-mainz.de

DruckenRhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei YouTube.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Facebook.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Twitter.