Mayschoß – Weinort an der Ahr
Bereits 1106 wurde Mayschoß als zur Herrschaft Saffenburg gehörend urkundlich erwähnt. Obwohl seit Jahrhunderten an der Ahr Weinbau betrieben wurde, ahnte damals noch niemand, dass hier im Jahr 1868 von 18 Winzern die erste Winzergenossenschaft der Welt gegründet wurde. Heute gehören ihr über 400 Mitglieder aus den Orten Mayschoß, Altenahr und Walporzheim an. Sie bearbeiten ca. 150 ha Rebfläche.Heute ist Mayschoß ein beliebter Ausflugs- und Ferienort, der viele Gastronomiebetriebe, Ferienwohnungen und Hotels für den Touristen bietet.
Unwetter-Katastrophe am 14. Juli 2021
Die Unwetter-Katastrophe am 14. Juli 2021 hat fast das ganze Ahrtal in großen Teilen zerstört. Auch Voreifel- und Eifelorte und Teile des Rheinlandes sind erheblich betroffen. Viele der Orte, die wir auf unseren Seiten und in Videos vorstellen, gibt es nun nicht mehr in der vorliegenden Form. Es sind nur noch zeitgeschichtliche Dokumente.
Sehenswertes in Mayschoß
Saffenburg bei Mayschoß
Hoch über Mayschoß im Ahrtal thront die Ruine der Saffenburg, die im 11. Jahrhundert von den Grafen Adolf von Nörvenich und Adalbert von Saffenburg erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte vererbte sich der Besitz an zahlreiche rheinische Adelsgeschlechter. In den spätmittelalterlichen Kriegen nahm sie erheblichen Schaden und die Überreste wurden schließlich 1704 gesprengt. In den Monaten Mai, September und Oktober ist die Schutzhütte neben der Ruine Samstag und Sonntag geöffnet. Getränke und Speisen werden angeboten.
Weiterlesen Saffenburg
Mayschosser Weinwochen – an allen Wochenenden im Oktober
Der Oktober steht in Mayschoß ganz im Zeichen des Ahrweines. Vier Wochenenden lang erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um den Mayschosser Wein. Die Musikalische Begleitung des Weinfestes auf dem Festplatz übernehmen an jedem Samstag und Sonntag Live-Bands sowie verschiedene Blaskapellen. Zusätzlich sind auch immer die Weinkeller der Winzergenossenschaft in Mayschoß geöffnet (Freitag bis Sonntag).
Weiterlesen Weinfeste an der Ahr
Rallye Köln-Ahrweiler – Fahrerlager in Mayschoß
Die Rallye Köln-Ahrweiler, kurz RKA genannt, wird seit 1971 von der Scuderia Ausgustusburg Brühl veranstaltet und hat sich zu einer der renommiertesten Veranstaltung dieser Art in Deutschland entwickelt. Seit vielen Jahren ist das Fahrerlager im Winzerort Mayschoß im Ahrtal. Viele prominente Fahrer wie Olaf Manthey und die Rallye-Legenden Walter Röhrl und Björn Waldegård sind dann neben den aktuellen Rallye-Größen am großen Parkplatz neben dem Bahnhof zu sehen.
Veranstaltungsort: Mayschoß im Ahrtal und Nürburgring
Termin: Jedes Jahr im November im Ahrtal
Informationen im Web: www.r-k-a.de
Infos und Videos bei Rhein-Eifel.TV: Rallye Köln-Ahrweiler
Kirche St. Nikolaus und Rochus in Mayschoß
Da die alte Kirche von 1726 zu klein und baufällig geworden war, wurde ab 1906 die heutige Kirche im neuromanischen Stil erbaut. Nur der alte markante Bruchsteinturm von 1721/27 blieb von der alten Bausubstanz erhalten. Am Anfang des Mittelschiffes ist das aus schwarzem Belgisch Granit ausgeführte Grabmal der Katharina von der Mark mit lebensgroßer Gestalt zu sehen. Sehenswert ist der Taufstein aus dem 16. Jahrhundert mit dem Wappen der Grafen von Virneburg, der Altar mit den Namenspatronen der Kirche Nikolaus und Rochus und die Kanzel von 1700 mit Darstellungen einiger Heiligen.
Impressionen aus Mayschoss
Tourist-Info Mayschoss
Rotweinstraße
Mayschoß
Webseite www.mayschoss.de