Kloster Marienthal im Ahrtal
Dort wo einst Nonnen des Augustinerordens beteten, wird seit über 100 Jahren Weinbau betrieben – im 1137 gegründeten Kloster Marienthal, das heute ein Ortsteil von Dernau ist. Der im benachbarten Mayschoß auf der Saffenburg residierende Adolf I. von Saffenberg gilt als Gründer des Klosters. 1138 feierten 37 Augustinerinnen die erste Messe und 1141 wurde die Klosterkirche vom Kölner Erzbischof Arnold I. geweiht. Mehrmals zerstört und wiederaufgebaut wurde Kloster Marienthal schließlich säkularisiert und ab 1811 auf Abbruch von der napoleonischen Verwaltung verkauft.
Heute eine Weinbaudomäne mit Gastronomie
Vom ursprünglichen Kloster haben sich nur die gotische Klosterkirche als Ruine, Teile des Kreuzganges, der Ost- und Nordflügel und das Äbtissinnenhaus erhalten. An die historischen Baureste wurden 1925 neue Gebäude der Weinbaudomäne Marienthal im Stil klösterlicher Klausurgebäude angebaut. Dadurch entstand ein Innenhof, der der heute in den Sommermonaten gastronomisch genutzt wird. Die alte Klosterruine des Anwesens eignet sich aufgrund ihrer hervorragenden Akkustik in genialer Weise zur Durchführung von Konzerten und Liederabenden.
Impressionen Kloster Marienthal
Tourist-Info Weingut Kloster Marienthal
Weingut Kloster Marienthal
Klosterstraße 3-5
53507 Marienthal
Telefon (0 26 41) 9 80 60
mail@weingut-kloster-marienthal.dewww.weingut-kloster-marienthal.de
Die Gastronomie ist täglich von 10 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet.