Burg Neublankenheim in der Eifel

Burg Neublankenheim – Bergfried und Mauern
Burg Neublankenheim – Bergfried und Mauern

Die kaum bekannte Ruine der Burg Neublankenheim, bisher von allen Touristenströmen verschont, liegt an der Landstraße 70 auf dem Gebiet der Gemeinde Üxheim im Landkreis Vulkaneifel auf einem Bergsporn etwa 20 m über dem Ahbachtal. Sie ist heute im Besitz des Landkreises Daun. Nur etwa drei Kilometer entfernt liegt eine bekannte Sehenswürdigkeit der Eifel, der Öffnet internen Link im aktuellen Fenster„Dreimühlen Wasserfall“. Die Ruinen der Burg wurden Anfang der 2000er-Jahren umfassend saniert, um weitere Schäden vom Mauerwerk abzuwenden. Die Reste von Neublankenheim sind zwangsläufig weder bewohnt noch bewirtschaftet. Die offene Ruine ist jederzeit frei zugänglich. Ein Parkplatz liegt unterhalb der Burg an der Landstraße etwa 200 m entfernt. Markierte Wanderwege, unter anderem der Geo-Pfad Hillesheim und der Eifelkrimi-Wanderweg, führen an der Burg vorbei.

24 Meter hoch aufragender Bergfried

Burg Neublankenheim– Durchgang mit Mauerresten
Burg Neublankenheim– Durchgang mit Mauerresten

Vorhanden sind von der etwa 40 x 20 Meter großen Burganlage noch mehrgeschossige Umfassungsmauern mit einer Stärke von etwa 2 bis 3 Metern. der West-, Süd- und Ostseite mit Fensteröffnungen und Scharten sowie eine auffällig große Öffnung in der Südwand. Im Norden schützte ursprünglich ein tiefer Graben die Burg. Weitere Erkenntnisse über eine eventuell vorhandene Zugbrücke und weitere Vorbauten sind nicht bekannt, da bisher keine Grabungen und weitergehende Forschungen durchgeführt wurden. Der immer noch etwa 24 Meter hoch aufragende Bergfried mit einer Mauerstärke von 1,5 Metern und einem Durchmesser von 5,5 Meter im Südwesten ist das auffälligste und markanteste Bauelement. Die historischen Ursprünge der Burg liegen im Dunkeln. Eine Urkunde aus dem Jahr 1341, in der der Markgraf Wilhelm I. von Jülich und Gerhard V. von Blankenheim erwähnt werden, wird als älteste Quelle für die Burg angesehen. Wann und wie die Burg verlassen wurde, ist noch nicht bekannt.

Besucher-Tip: Burg Neublankenheim mit Kindern

Abgelegen von allem Trubel bietet die Burgruine die Möglichkeit für einen Picknick. Kinder können sich ungehindert und ohne Gefahr zwischen den alten Gemäuern bewegen und Ritter spielen.

Tourist-Info Burg Neublankenheim

Burg Neublankenheim - südliche Maueröffnung
Burg Neublankenheim - südliche Maueröffnung

Adresse: 54579 Üxheim
An der L70 (die L70 geht an der Landsgrenze zu NRW in die L65 über).

Öffnungszeiten: Jederzeit frei zugänglich.
Eintritt: Frei.
Parkplatz: Unterhalb der Burg an der L70.

DruckenRhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei YouTube.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Facebook.Rhein-Eifel.TV - Reisen, Freizeit, Kultur & mehr bei Twitter.