Burg Kronenburg
Um die Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung 1277 von Kronenburg in der Eifel war es das Rittergeschlecht der Edlen von Dollendorf, das dort herrschte. Diese blieben ohne männlichen Nachkommen und so gelangte die Festungsanlage unter Verwaltung der Grafschaft Blankenheim-Manderscheid. Wann die Höhenburg genau gebaut wurde, ist bis heute nicht bekannt. Aber heute noch sind die Burg, die Vorburg sowie die von der Ringmauer eingeschlossene Siedlung, das sogenannte Tal, in ihrer Grundanlage zu erkennen.
Die Burg im Eifelort Kronenburg wurde 1688 zerstört
Der ursprüngliche Zugang zur Kernburg erfolgte vom Platz vor dem später erbauten Burghaus (heute ein Hotel) aus. Der noch gut erhaltene nördliche Wehrturm beherrschte die unter ihm liegende Siedlung. Im östlichen Turm der Wehrmauer, ehemals der Treppenturm mit Verbindungsbrücke zum Palas, ist heute der moderne Zugang vom Mitteltor. Die Burg Kronenburg wurde 1688 im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekrieges von französischen Truppen zerstört und verfiel bis auf wenige Reste, die in den Jahren 1979 bis 1981 gesichert wurden.
ÖFFNUNGSZEITEN: Die Ruine ist jederzeit frei zugänglich.
Fotos Kronenburg in der Eifel
Tourist-Info Kronenburg
Eifelpark Kronenburger See
Zum Kleebusch 15
53949 Dahlem-Kronenburg
Tel.: 06557 894
info@eifelparkkronenburgersee.dewww.eifelpark-eks.de
Weitere Infos zu Kronenburg auf der Webseite der Tourist-Info der Gemeinde Dahlem www.dahlem.de