Burgen im Rheinland, Eifel und Mosel
Im Rheinland, der Eifel und der Mosel sind aufgrund der geografischen und der ständig wechselnden politischen Lage eine schier unübersichtliche Zahl dieser Wehranlagen gebaut worden. Von Reichs- und Landesburgen, die überregionale Gebietsansprüche sichern sollten, bis hin zu Adels-, Stadt- und Fliehburgen, gibt es eine ganze Reihe dieser Festungen, die dem Schutz von Königen, Adel und dessen Untertanen dienten.
Kurzklick zu den Burgen
Die Burgen in der Eifel. Die
Burgen am Rhein. Die
Burgen an der Mosel.
Burgen in der Eifel – die Eifelburgen
Die Dichte der Burgen zwischen Aachen, Köln, Koblenz und Trier ist einzigartig. Eifelburgen sind beliebte Ausflugsziele, allen voran die Burg Eltz oder die beiden
Manderscheider Burgruinen. Aber auch viele andere bekannte Burgen und Schlösser wie das
Schloss Bürresheim, die
Burg Hengebach in Heimbach, die
Burg Nideggen mit Burgenmuseum, die
Burg Blankenheim, das
Schloss Brühl oder
Burg Olbrück im Brohltal lohnen einen Besuch.
Weiterlesen Übersicht und Videos zu Burgen in der Eifel
Burgen am Mittelrhein – die Rheinburgen
Die bekanntesten Burgen am Mittelrhein sind die Marksburg als einzig unzerstörte Höhenburg im Oberen Mittelrheintal, die auf einer Insel im Rhein liegende Burg Pfalzgrafenstein, sowie die ständig erweiterte Burg Rheinfels. Rheinromantik pur sind das
Schloss Stolzenfels und die Burgen Reichenstein und
Rheinstein. Die
Burg Stahleck mit Jugendherberge, die Burg Lahneck und die
Festung Ehrenbreitstein sind Ausflugsziele. Das Kurfürstliche Schloss in Koblenz war bis zur Zerschlagung des Kurstaates die letzte Residenz des Kurfürsten von Trier.
Weiterlesen Übersicht und Videos der Burgen am Mittelrhein
Burgen an der Mosel – die Moselburgen
Burgen, Schlösser und Stadtmauern an der Mosel. Wissenswertes zur Geschichte und Infos zu den beliebten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten mit historischen Gebäuden. Darunter die Burg Thurant in Alken, die
Burg Metternich in Beilstein, die
Burg Landshut in Bernkastel-Kues, das
Schloss von der Leyen in Kobern-Gondorf, die
Burg Arras bei Alf, die
Reichsburg Cochen oder die
Burg Eltz. Viele dieser Burgen haben in den Sommermonaten geöffnet oder sind ganzjährlich zu besichtigen.
Weiterlesen Übersicht und Videos über die Burgen an der Mosel
Die schönsten Schlösser und Burgen. Ausflüge in der Eifel
Sehenswerte Schlösser und Festungen zwischen Rhein und Mosel: Ausflugstipps für die ganze Familie! - 24 kurzweilige Ausflüge führen zu beeindruckenden Burg- und Schlossanlagen sowie romantischen Ruinen in der Eifel.
Neben den schönsten Schlössern und Burgen bietet der reich bebilderte Freizeitband auch Hinweise auf ausgewählte Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, wie das Freilichtmuseum Kommern, den Nürburgring und die Porta Nigra in Trier.
Mit einführenden Texten und Tipps zur Anfahrt sowie zur geselligen Einkehr zwischendurch steht Ihnen hier die optimale Begleitung für Ausflüge ins goldene Zeitalter der Bischöfe, Grafen und Ritter zur Seite.