Rallye Köln-Ahrweiler mit Fahrzeugen aus den 70er Jahren
Jedes Jahr im November findet rund um den Winzerort Mayschoss die Rallye Köln-Ahrweiler statt, die zu den wichtigsten Motorsport-Veranstaltungen in Deutschland gehört. Im Kampf gegen die Uhr starten fast 100 Teams. Die Rallye Köln-Ahrweiler, kurz RKA genannt, wird seit 1971 von der Scuderia Ausgustusburg Brühl veranstaltet und hat sich zu einer der renommiertesten Veranstaltung dieser Art in Deutschland entwickelt. Auch viele prominente Fahrer wie Olaf Manthey und die Rallye-Legenden Walter Röhrl und Björn Waldegård nahmen bereits an der Traditionsveranstaltung erfolgreich teil.
Historische Rallye-Fahrzeuge – Live-Sound des Rallyesports. Das Hauptgeschehen spielt sich rund um den bekannten Winzerort Mayschoss im Ahrtal ab. Meist findet auch eine Wertungsprüfung auf der Nordschleife des Nürburgrings statt. Teilnehmen dürfen Fahrzeugen mit einer Zulassung bzw. Homologation bis 1988, darunter Serien-Tourenwagen, Serien-GT-Fahrzeuge und Historische Tourenwagen und GTs der Baujahre 1962 bis 1981.
Youngtimer, die nicht in das Reglement passen, fahren als sogenannte Vorauswagen vor den eigentlichen Wertungsprüfungen. Dies wird zum Vergnügen der Zuschauer gerne genutzt, um die vielen historischen Schätze auf den Rallyestrecken zu bewegen. In den letzten Jahren nahmen jeweils knapp 100 Fahrzeuge am eigentlichen Wertungs-Spektakel teil. Am stärksten besetzt ist immer die Klasse bis 2000 ccm. Manche Fahrer sind bereits seit 20 Jahren ununterbrochen an der RKA teil.
Gestartet wird erstmals Freitagabend, wenn die Startreihenfolge für die Eps am Samstag herausgefahren wird. "Alt und Neu unter einen Hut zu bringen, das ist das aktuelle Konzept der „Köln-Ahrweiler, das heißt klassische Youngtimer in einer Motorsport-Veranstaltung, die Spaß macht, aber auch aktuelle Umwelt- und Sicherheitsbedingungen berücksichtigt. Vielleicht ist es aber gerade die Konzeption um die traditionsreichen „Youngtimer”-Fahrzeuge, die diesen Erfolg möglich macht. Tradition und Moderne, vereinigen sich in gelungener Weise zu einem motorsportlichen Leckerbissen in der romantischen Umgebung des Ahrtales." schreibt der Vorsitzende Werner Hilger im Vorwort zur RKA.
Wie ist der Ablauf der ganzen Veranstaltung?
Die Rallye hat eine Gesamtstrecke von ca. 390 km mit 13 Wertungsprüfungen über insgesamt ca. 147 km. Sie ist aufgeteilt in 2 Tage (Freitagabend und Samstag) und 3 Sektionen. Der Schotteranteil, der für die Zuschauer besonders interessant ist, beträgt ca. 2 km. Es werden auch in diesem Jahr über 100 Teams die Rallye in Angriff nehmen. Die Streckenführung der Wertungsprüfungen (WP) sowie die Zeitkontrollen und Durchfahrtskontrollen werden durch die Bordkarte und den Kartendruck vorgeschrieben. Für die Zuschauer gibt es das Programmheft incl. der Streckenkarte mit allen nötigen Informationen, um die Rallye zu genießen. Die gesamte Strecke darf nicht trainiert werden. Das Austragungsgebiet umfasst die Ahr- und Eifelregion zwischen Bad Neuenahr / Mayschoß und dem Nürburgring.
Infos Rallye Köln-Ahrweiler
Veranstalter
Scuderia Augustusburg Brühl e.V. im ADAC
Am Pastorsgarten 10, 50321 Brühl
Veranstaltungsort
Mayschoss, Ahrtal, Nürburgring
Termin
Jedes Jahr im November
Weitere Infos auf der Homepage www.rallye-koeln-ahrweiler.de